Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogaposition“ durch „Yogaposition“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==Beschreibung der Asana==
==Beschreibung der Asana==
Parambhasana ist die Stellung des höchsten [[Strahlen]]s oder höchsten [[Glänzen]]s. Es ist aber in manchen Aufzählungen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] enthalten, leider ohne eine detaillierte Beschreibung.
Grundhaltung, Anfangshaltung, Stellung des Anfangs ist eine andere Bezeichnung für den [[Langsitz]]. Auf Sanskrit, bzw. Hindi heißt das Prarambhik Sthiti. [[Sthiti|Stithi]] heißt so etwas wie Beständigkeit. Und [[Prarambha]] ist der Anfang. Und so ist das die Ausgangsposition. Also Prarambhik Sthiti, eigentlich auch Prarambha Sthiti ist die Ausgangslage für viele verschiedene [[Vorwärtsbeugen]].
Das Asana könnte so aussehen: Aus der [[kreuzbeinig]]en Stellung hebst du die [[Arme]] etwas an und schaust zum [[Himmel]] hin, so bist du Parambhasana – höchstes Strahlen, höchstes [[Glänzen Sanskrit| Glänzen]].
<br>Im [[Sitzen]] streckst du einfach die [[Beine]] nebeneinander nach vorn aus und gibst die [[Hände]] hinter dir auf den Boden. Und das war es auch schon. Das ist der Langsitz, die Grundhaltung, die Ausgangslage, die Anfangshaltung für viele [[Vorwärtsbeuge Wirkungen|Vorwärtsbeugen]] und [[Sitzhaltungen]].
Wenn du dir vorstellst, du strahlst und leuchtest und hast diese Einstellung des höchsten Strahlens und [[Leuchten]]s, dann bist du in Parambhasana.
In den Beschreibungen für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ sitzende Vorwärtsbeugen] liest du hier oft: Ausgangsposition Langsitz. Eigentlich ist das schon eine Doppelung. Wir könnten einfach nur schreiben: gehe in die Ausgangsposition oder gehe in den Langsitz. Theoretisch gibt es natürlich noch viele andere Ausgangspositionen. So sage ich auch manchmal Ausgangsposition: aufgerichtete [[Stehhaltung]]; Ausgangsposition: [[Rückenlage]], usw.
Man könnte auch sagen: wann immer du in einer Stellung die Erfahrung von [[Licht]], [[Weite]] und [[Herzensöffnung]] hast, übst du Parambhasana, eine Stellung von höchstem [[Strahlen Sanskrit| Strahlen]] und Leuchten.
Die Ausgangsposition im Langsitz, das ist Prarambhik Sthiti. [[Parambhasana]] wäre auch eine Bezeichnung für diese Stellung.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Sitzhaltungen]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage Video==
== Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage Video==
Zeile 44: Zeile 46:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage, Sanskrit Parambhasana, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zur Gruppe der Asanas rund um Langsitz - Dandasana.

Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage

Beschreibung der Asana

Grundhaltung, Anfangshaltung, Stellung des Anfangs ist eine andere Bezeichnung für den Langsitz. Auf Sanskrit, bzw. Hindi heißt das Prarambhik Sthiti. Stithi heißt so etwas wie Beständigkeit. Und Prarambha ist der Anfang. Und so ist das die Ausgangsposition. Also Prarambhik Sthiti, eigentlich auch Prarambha Sthiti ist die Ausgangslage für viele verschiedene Vorwärtsbeugen.
Im Sitzen streckst du einfach die Beine nebeneinander nach vorn aus und gibst die Hände hinter dir auf den Boden. Und das war es auch schon. Das ist der Langsitz, die Grundhaltung, die Ausgangslage, die Anfangshaltung für viele Vorwärtsbeugen und Sitzhaltungen. In den Beschreibungen für sitzende Vorwärtsbeugen liest du hier oft: Ausgangsposition Langsitz. Eigentlich ist das schon eine Doppelung. Wir könnten einfach nur schreiben: gehe in die Ausgangsposition oder gehe in den Langsitz. Theoretisch gibt es natürlich noch viele andere Ausgangspositionen. So sage ich auch manchmal Ausgangsposition: aufgerichtete Stehhaltung; Ausgangsposition: Rückenlage, usw. Die Ausgangsposition im Langsitz, das ist Prarambhik Sthiti. Parambhasana wäre auch eine Bezeichnung für diese Stellung.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Sitzhaltungen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage.

Klassifikation von Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Langsitz Dandasana

Kriyas Seminare

04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Ausbildungen