Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen“ durch „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage''', Sanskrit [[Parambhasana]], ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://wiki.yoga-vidya.de/Dandasana Langsitz - Dandasana].
'''Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage''', Sanskrit [[Parambhasana]], ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://wiki.yoga-vidya.de/Dandasana Langsitz - Dandasana].
[[datei:Grundhaltung_Prarambhik_Sthiti_bzw-_Parambhasana_-_Langsitz_-_Ausgangslage.png|thumb|Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage]]
[[datei:Grundhaltung_Prarambhik_Sthiti_bzw-_Parambhasana_-_Langsitz_-_Ausgangslage.jpg|thumb|Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage]]
 
==Beschreibung der Asana==
Grundhaltung, Anfangshaltung, Stellung des Anfangs ist eine andere Bezeichnung für den [[Langsitz]]. Auf Sanskrit, bzw. Hindi heißt das Prarambhik Sthiti. [[Sthiti|Stithi]] heißt so etwas wie Beständigkeit. Und [[Prarambha]] ist der Anfang. Und so ist das die Ausgangsposition. Also Prarambhik Sthiti, eigentlich auch Prarambha Sthiti ist die Ausgangslage für viele verschiedene [[Vorwärtsbeugen]].
<br>Im [[Sitzen]] streckst du einfach die [[Beine]] nebeneinander nach vorn aus und gibst die [[Hände]] hinter dir auf den Boden. Und das war es auch schon. Das ist der Langsitz, die Grundhaltung, die Ausgangslage, die Anfangshaltung für viele [[Vorwärtsbeuge Wirkungen|Vorwärtsbeugen]] und [[Sitzhaltungen]].
In den Beschreibungen für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ sitzende Vorwärtsbeugen] liest du hier oft: Ausgangsposition Langsitz. Eigentlich ist das schon eine Doppelung. Wir könnten einfach nur schreiben: gehe in die Ausgangsposition oder gehe in den Langsitz. Theoretisch gibt es natürlich noch viele andere Ausgangspositionen. So sage ich auch manchmal Ausgangsposition: aufgerichtete [[Stehhaltung]]; Ausgangsposition: [[Rückenlage]], usw.
Die Ausgangsposition im Langsitz, das ist Prarambhik Sthiti. [[Parambhasana]] wäre auch eine Bezeichnung für diese Stellung.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Sitzhaltungen]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage Video==
== Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage Video==
Zeile 10: Zeile 18:


* Dehnungsrichtung: Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 38: Zeile 46:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage, Sanskrit Parambhasana, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage gehört zur Gruppe der Asanas rund um Langsitz - Dandasana.

Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage

Beschreibung der Asana

Grundhaltung, Anfangshaltung, Stellung des Anfangs ist eine andere Bezeichnung für den Langsitz. Auf Sanskrit, bzw. Hindi heißt das Prarambhik Sthiti. Stithi heißt so etwas wie Beständigkeit. Und Prarambha ist der Anfang. Und so ist das die Ausgangsposition. Also Prarambhik Sthiti, eigentlich auch Prarambha Sthiti ist die Ausgangslage für viele verschiedene Vorwärtsbeugen.
Im Sitzen streckst du einfach die Beine nebeneinander nach vorn aus und gibst die Hände hinter dir auf den Boden. Und das war es auch schon. Das ist der Langsitz, die Grundhaltung, die Ausgangslage, die Anfangshaltung für viele Vorwärtsbeugen und Sitzhaltungen. In den Beschreibungen für sitzende Vorwärtsbeugen liest du hier oft: Ausgangsposition Langsitz. Eigentlich ist das schon eine Doppelung. Wir könnten einfach nur schreiben: gehe in die Ausgangsposition oder gehe in den Langsitz. Theoretisch gibt es natürlich noch viele andere Ausgangspositionen. So sage ich auch manchmal Ausgangsposition: aufgerichtete Stehhaltung; Ausgangsposition: Rückenlage, usw. Die Ausgangsposition im Langsitz, das ist Prarambhik Sthiti. Parambhasana wäre auch eine Bezeichnung für diese Stellung.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Sitzhaltungen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage.

Klassifikation von Grundhaltung (Prarambhik Sthiti bzw. Parambhasana) - Langsitz - Ausgangslage

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Langsitz Dandasana

Kriyas Seminare

04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Ausbildungen