Bronchiolen und Alveolen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bronchiolen und Alveolen ''' [[Bronchiolen]] und [[Alveolen]] sind der innere Teil des [[Atmungssystem]]s. Im [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=Yoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga] gibt es Pranayamaübungen, Atemtechniken, die diese [[gesund]] und leistungsfähig erhalten.
'''Bronchiolen und Alveolen ''' [[Bronchiolen]] und [[Alveolen]] sind der innere Teil des [[Atmungssystem]]s. Im [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=Yoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga] gibt es [[Pranayama]]übungen, [[Atemtechnik]]en, die diese [[gesund]] und [[leistung]]sfähig erhalten.
 
[[Datei:Yoga Atmung Pranayama Natur Freiheit Glücklich Freude Liebe.jpg|thumb|Mit tiefer [https://www.yoga-vidya.de/ Yogaatmung] und [[Pranayama]]s, [[Atemübung]]en, lassen sich die [[Bronchiolen]] und [[Alveolen]] [[gesund]] und [[leistung]]sfähig erhalten ]]


==Bronchiolen und Alveolen==
==Bronchiolen und Alveolen==


Das [[Atmungssystem]] hat die [[Aufgabe]] [[Sauerstoff]] in den [[Körper]] und [[Kohlendioxid]] wieder hinaus zu bringen. Das Atmungssystem besteht zunächst einmal aus [[Nase]] und [[Mund]], dort wird die [[Atemluft]] eingezogen, angefeuchtet, erwärmt und gefiltert. Dann wird die [[Luft]] weiter über die [[Luftröhre]] in die Bronchialäste geleitet. Die [[Bronchien]] verzweigen sich immer weiter in die sog. Bronchiolen, die feinsten Verästelungen. Diese münden dann in den Alveolen, dort findet der [[Gasaustausch]] statt. Die Alveolen haben eine Wand, die eine [[Zelle]] breit ist. Dort wird durch osmotischen [[Druck]] Sauerstoff von den Alveolen in die [[Blutgefäß]]e gebracht und Kohlendioxid von den Blutgefäßen in die Alveolen. Die Luft kommt also über die Nase, den [[Rachen]], über die Luftröhre in die Bronchiolen weiter in die Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Das Kohlendioxid gelangt dann in die Lungen und wird mit dem Ausatmen wieder herausgebracht.
Das [[Atmungssystem]] hat die [[Aufgabe]] [[Sauerstoff]] in den [[Körper]] und Kohlendioxid wieder hinaus zu bringen. Das Atmungssystem besteht zunächst einmal aus [[Nase]] und [[Mund]], dort wird die [[Atem]]luft eingezogen, angefeuchtet, erwärmt und gefiltert. Dann wird die [[Luft]] weiter über die [[Luftröhre]] in die Bronchialäste geleitet. Die [[Bronchien]] verzweigen sich immer weiter in die sog. Bronchiolen, die feinsten Verästelungen. Diese münden dann in den Alveolen, dort findet der Gasaustausch statt. Die Alveolen haben eine Wand, die eine [[Zelle]] breit ist. Dort wird durch osmotischen [[Druck]] Sauerstoff von den Alveolen in die [[Blutgefäß]]e gebracht und Kohlendioxid von den Blutgefäßen in die Alveolen. Die Luft kommt also über die Nase, den [[Rachen]], über die Luftröhre in die Bronchiolen weiter in die Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Das Kohlendioxid gelangt dann in die Lungen und wird mit dem Ausatmen wieder herausgebracht.


==Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen ==
==Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen ==
Zeile 9: Zeile 11:
{{#ev:youtube| VhOCeJmH76s }}
{{#ev:youtube| VhOCeJmH76s }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


Bronchiolen und Alveolen gehört zu den Themengebieten [[Atmung]]sorgan, [[Lunge]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Bronchiolen und Alveolen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Atemwege]], [[Stirnhöhlen]], [[Hinteres Längsband]], [[Leiste]], [[Taille]], [[Taille]], [[Leib]], [[Handwurzelknochen]], [[Bronchiolen]], [[Schultergürtel]], [[Rist]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
Bronchiolen und Alveolen gehört zu den Themengebieten [[Atmung]]sorgan, [[Lunge]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Bronchiolen und Alveolen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Atemwege]], [[Stirnhöhlen]], [[Hinteres Längsband]], [[Leiste]], [[Taille]], [[Taille]], [[Leib]], [[Handwurzelknochen]], [[Bronchiolen]], [[Schultergürtel]], [[Rist]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Bronchiolen und Alveolen Bronchiolen und Alveolen sind der innere Teil des Atmungssystems. Im Yoga gibt es Pranayamaübungen, Atemtechniken, die diese gesund und leistungsfähig erhalten.

Mit tiefer Yogaatmung und Pranayamas, Atemübungen, lassen sich die Bronchiolen und Alveolen gesund und leistungsfähig erhalten

Bronchiolen und Alveolen

Das Atmungssystem hat die Aufgabe Sauerstoff in den Körper und Kohlendioxid wieder hinaus zu bringen. Das Atmungssystem besteht zunächst einmal aus Nase und Mund, dort wird die Atemluft eingezogen, angefeuchtet, erwärmt und gefiltert. Dann wird die Luft weiter über die Luftröhre in die Bronchialäste geleitet. Die Bronchien verzweigen sich immer weiter in die sog. Bronchiolen, die feinsten Verästelungen. Diese münden dann in den Alveolen, dort findet der Gasaustausch statt. Die Alveolen haben eine Wand, die eine Zelle breit ist. Dort wird durch osmotischen Druck Sauerstoff von den Alveolen in die Blutgefäße gebracht und Kohlendioxid von den Blutgefäßen in die Alveolen. Die Luft kommt also über die Nase, den Rachen, über die Luftröhre in die Bronchiolen weiter in die Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Das Kohlendioxid gelangt dann in die Lungen und wird mit dem Ausatmen wieder herausgebracht.

Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen

Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Bronchiolen und Alveolen gehört zu den Themengebieten Atmungsorgan, Lunge, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Bronchiolen und Alveolen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Atemwege, Stirnhöhlen, Hinteres Längsband, Leiste, Taille, Taille, Leib, Handwurzelknochen, Bronchiolen, Schultergürtel, Rist. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt