Blinddarmentzündung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Nahrung als Medikament]]
Zeile 44: Zeile 44:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:39 Uhr

Blinddarmentzündung (auch: Appendizitis, Wurmfortsatzentzündung) ist eine Entzündung des sogenannten Wurmfortsatzes (Appendix), der dem Blinddarm im rechten Unterbauch anhängt.[1] Der Blinddarm ist der Teil des Dickdarms, der primär nicht nötig für die Verdauung ist. Dass sich der Apppendix entzündet, kann vielfältige Ursachen haben. Manchmal entzündet er sich von selbst, manchmal kann es aber auch etwas wie ein Kirschkern sein, da der Wurmfortsatz nur einen Eingang, keinen Ausgang hat, und sich somit schnell entzündet.

Bauch.jpg

Die Symptome sind erst einmal unspezifisch: Ziehen im Bauch, Übelkeit treten auf, eventuell Fieber. Die Bauchschmerzen beginnen im Oberbauch und verlagern sich allmählich in den rechten Unterbauch. Es kommt zu Druckschmerzen und Verhärtungen. Der Arzt kann am Blutbild überprüfen, ob eine Blinddarmentzündung vorliegt: Die weißen Blutkörperchen und ein bestimmtes Protein als Zeichen der Entzündungsreaktion sind erhöht. Bei leichten Entzündungen wird manchmal Antibioitika gegeben, der Appendix wird aber auch häufig herausoperiert, um das entzündete Gewebe zu entfernen.[2].

Swami Sivananda über Blinddarmentzündung

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.201. Divine Life Society

Der Blinddarm ist ein wurmförmiger Darmfortsatz von 2 bis 13 cm Länge. Blinddarmentzündung hängt mit der Trägheit des Darms und mit Verstopfung zusammen. Sie ist das Ergebnis eines vergifteten Zustands des Darms. Das wird verursacht durch Kälte, Anstrengung, durch Verschlucken von Obstkernen oder von Borsten der Zahnbürste oder durch starke Abführmittel. Die Ansammlung der Abfallstoffe im Kolon über einen längeren Zeitraum kann Blinddarmentzündung hervorrufen.

Das erste Symptom ist eine Kolik um den Bauchnabel herum, später geht der Schmerz in den Bereich des Blinddarms auf der rechten Seite über. Erbrechen begleitet die Schmerzen. Es kommt zu Fieber, Druckempfindlichkeit und Verhärtung im Unterleib. Teilweise verdaute Nahrung kann in den Blinddarm eintreten und Irritationen und Entzündungen hervorrufen.

Ein Patient mit Blindarmentzündung muss ins Bett. Mache heiße feuchte Umschläge auf dem Bauch. Faste. Das ist eine sichere Heilmethode bei Blinddarmentzündung. Man sollte Wasser schluckweise trinken oder Molke.[3] Nimm keine feste Nahrung zu dir. Nimm keine Abführmittel. Die gewaltsame Wirkung, die Abführmittel auf den Darm haben, kann einen Blinddarmbruch mit schwerwiegenden Folgen verursachen.

Heiße Kompressen können mehrmals täglich auf die schmerzhaften Stellen gelegt werden. Mache täglich einen Einlauf mit warmem Wasser. Trinke am vierten Tag Obstsaft. In chronischen Fällen kann man leichte flüssige Nahrung wie Milch[3], Joghurt, Sago oder Pfeilwurz zu sich nehmen. Grünes Gemüse, Linsen usw. sollte man nicht essen.

Wenn du von der Blinddarmentzündung geheilt bist, dann führe ein reines, einfaches, rechtes Leben. Vermeide falsche Ernährung und alle Ausschreitungen. Mache regelmäßig deine täglichen Übungen. Steigere sie schrittweise und überfordere dich nicht.

Fußnoten

  1. Netdoktor: Blinddarmentzündung
  2. Bauchweh: Bei Verdacht auf Blinddarmentzündung schnell handeln
  3. 3,0 3,1 A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden

Siehe auch

Literatur

Seminare

Ayurveda

21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke
23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
Devendra Prasad Mishra

Gesundheit

20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d…
Charry Devi Ruiz
21.03.2025 - 23.03.2025 Eintauchen in die Pawanmuktasanas
Die Pawanamuktasanas sind ganz spezielle Übungsreihen, die von
Swami Satyananda, einem der bekanntesten Schüler von Swami
Sivananda entwickelt wurden.
Die sanften Übungen der Pawanm…
Parashakti Küttner