Ardha Vrikshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
{{#ev:youtube|MJ6jLy5Yyqw}}
{{#ev:youtube|MJ6jLy5Yyqw}}


'''Ardha Vrikshasana''' ist der halbe [[Handstand]] auch genannt Ardha Adomukhavrikshasana. Denn Vrikshasana ist die Bezeichnung sowohl für den Einbeinbaum wie auch den Handstand. Und Handstand ist Vrikshasana oder auch [[Adomukhavrikshasana]], der nach unten schauende Baum.
'''Schritte um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:'''
*Von der [[Stehhaltung]] aus gibst du die Hände auf den [[Boden]] und du hebst dann einfach ein [[Bein]] nach oben.  
*Eventuell hebst du noch die [[Ferse]].
*Die Handflächen sind fest auf den Boden gedrückt ''so als ob du jetzt nur noch ein bisschen [[springen]] müsstest und dann wärst du im ganzen [[Handstand]].''


Halb heißt du kommst nicht ganz hoch sondern du hebst nur ein Bein hoch. Von der [[Stehhaltung]] aus gibst du die Hände auf den Boden und du hebst dann einfach ein Bein nach oben. Eventuell hebst du noch die Ferse, Handflächen fest auf den Boden gedrückt so als ob du jetzt nur noch ein bisschen springen müsstest und dann wärst du im ganzen Handstand.
'''Variation:'''
*Du könntest auch die [[Ellbogen]] beugen. So ist es auch eine gewissen [http://K%C3%B6rper%C3%BCbung Kraftübung] für die [[Oberarme]] und die [[Schultern]].  
*Und du kannst auch schauen an einen Punkt vor den Händen so dass ein gleichschenkliges [[Dreieck_Sanskrit|Dreieck]] entsteht zwischen [[Handgelenk]]en und Blickpunkt.


Dieser Ardha Vrikshasana gewöhnt dich so ein bisschen an das Gefühl des Handstands zu kommen. Du könntest auch die Ellbogen beugen. So ist es auch eine gewissen Kraftübung für die Oberarme und die Schultern. Und du kannst auch schauen an einen Punkt vor den Händen so dass ein [[gleichschenkliges Dreieck]] entsteht zwischen Handgelenken und Blickpunkt.
'''Wirkung:'''
*Diese [[Asana]] gewöhnt dich an das Gefühl im vollen Handstand, [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/handstand.html Vrikshasana] zu sein.  


All das gewöhnt dich daran zu spüren wie es sein könnte im vollen Handstand
Alle Variationen und weitere Informationen von "Ardha Vrikshasana" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Ardha Vrikshasana ==
==Klassifikation von Ardha Vrikshasana ==
Zeile 58: Zeile 64:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:34 Uhr

Ardha Vrikshasana, Sanskrit अर्धवृक्षासन ardha-vṛkṣāsana n., deutsche Bezeichnung Halber Handstand, auch genannt Adho Mukha Vrikshasana (nach unten schaunder Baum), ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Ardha Vrikshasana ist eine Spielart von Adhomukha Vrikshasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Vriksha - Baum; Asana - Stellung.

Ardha Vrikshasana, Halber Handstand
155-Ardha-VrikshasanaAsanalexikon.jpg

Ardha Vrikshasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Ardha Vrikshasana:

Schritte um in die Asana zu gelangen:

  • Von der Stehhaltung aus gibst du die Hände auf den Boden und du hebst dann einfach ein Bein nach oben.
  • Eventuell hebst du noch die Ferse.
  • Die Handflächen sind fest auf den Boden gedrückt so als ob du jetzt nur noch ein bisschen springen müsstest und dann wärst du im ganzen Handstand.

Variation:

Wirkung:

  • Diese Asana gewöhnt dich an das Gefühl im vollen Handstand, Vrikshasana zu sein.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Ardha Vrikshasana" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ardha Vrikshasana

Quellen

Ardha Vrikshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Ardha Vrikshasana kann auch geschrieben werden अर्धवृक्षासन, ardha-vṛkṣāsana, Ardhavrikshasana, ardha-vriksasana, Ardha Vrksasana, Ardha Vriksha Pitha, Ardha Vrikshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Vrikshasana:

Ardha Vrikshasana ist eine Variation von Adhomukha Vrikshasana:

Kriyas Seminare

04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Ausbildungen