Adishesha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adishesha''' ([[Sanskrit]]: आदिशेष ādiśeṣa ''m.'') die Weltenschlange [[Shesha]], auf der [[Vishnu]] vor der Schöpfung ([[Sarga]]) der Welt ruht.
'''Adishesha''' ([[Sanskrit]]: आदिशेष ādiśeṣa ''m.'') die Weltenschlange [[Shesha]], auf der [[Vishnu]] vor der Schöpfung ([[Sarga]]) der [[Welt]] ruht. Adishesha ist die tausendköpfige [[Schlange]] von Vishnu. Adishesha gilt auch als [[Ananta]], die ursprüngliche, [[Unendlichkeit|unendliche]] Weltenschlange. Und aus Vishnus [[Nabel]] kommt dann ein [[Lotus]] und dieser Lotus ist [[Lakshmi]]. In diesem Lotus sitzt [[Brahma]], der [[Schöpfer]]. Brahma setzt sich hin, übt [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Pranayama], [[Meditation|meditiert]] und dann, aus seinen [[Gedanke]]n heraus, erschafft er diese [[Welt]]. Das ist ein wunderbarer Schöpfungsmythos.
[[Datei:Vishnu10.jpg|thumb|Im Weltenmeer steht Vishnu auf Adishesha]]


Zunächst gibt es das Weltenmeer. Weltenmeer heißt Brahman, der Ozean des [[Bewusstsein]]s, der immer gleich bleibt. Er ist der Urgrund von allem, ist der Urgrund von jedem. Dann folgt Vishnu. Vishnu heißt [[Gott]], [[Ishvara]]. Die Weltenschlange ist dann [[Shakti]], die [[Kosmos|kosmische]] [[Energie]]. Aus dieser Adishesha, der kosmischen [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie], kommt Vishnu, der persönliche Gott. Vishnu, auch Bhagavan genannt, Ishvara, derjenige, der die Welt schafft, erhält, zerstört. Zwar gilt Vishnu als der Erhalter, aber Vishnu in diesem Sinne, in diesem Mythos, ist Ishvara, Gott, Intelligenz hinter dem [[Universum]].
Und aus Vishnu heraus kommt dann der Lotus. Und der Lotus ist das Material der Schöpfung. In diesem Lotus ist Brahma. Brahma braucht [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana], [[Lebensenergie]]. Brahma braucht auch [[geist]]ige Energie. Dafür übt er Pranayama, dafür übt er Meditation. Und dann entsteht aus den Gedanken von Brahma diese Welt. Wenn du also jetzt diese Welt siehst, stelle dir vor, sie ist eine Manifestation Gottes, Gott [[Traum|erträumt]] die Welt. Du bist ein Geschöpf Gottes, du bist ein Traumgeschöpf Gottes. Und hinter der ganzen Welt ist die Intelligenz Gottes. Und letztlich ruht alles in Adishesha, in der kosmischen Schlange. Und die hat tausende Köpfe, das heißt, tausende Manifestationen. Und diese Adishesha ruht im unendlichen Ozean.  '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Adishesha)'''
{{#ev:youtube|4r_7vVUhv84}}
== Adishesha आदिशेष Ādi-śeṣa Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Adishesha, आदिशेष, Ādi-śeṣa ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|wCybpse7cbI}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Adishesha.mp3}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Adi]]  
*[[Adi]]  
*[[Vishnu]]
*[[Brahma]]
*[[Gayatri]]
*[[Lakshmi]]
*[[Shesha]]
*[[Alavandar]]
*[[Balarama]]
*[[Om]]
*[[Hatha Yoga]]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma - Gott der Schöpfung]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Gayatri.html Gayatri - das Kosmische Licht]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/inspirierende-geschichten/bhakta/ Die Geschichte des Bhakta von Swami Sivananda]
*[http://mein.yoga-vidya.de/photo/vishnuliegendmitlakshmi-1 Vishnu_liegend_mit_Lakshmi]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Sukadev über Adishesha'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/adishesha-schlange-vishnus-sanskrit-woerterbuch.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:30 Uhr

Adishesha (Sanskrit: आदिशेष ādiśeṣa m.) die Weltenschlange Shesha, auf der Vishnu vor der Schöpfung (Sarga) der Welt ruht. Adishesha ist die tausendköpfige Schlange von Vishnu. Adishesha gilt auch als Ananta, die ursprüngliche, unendliche Weltenschlange. Und aus Vishnus Nabel kommt dann ein Lotus und dieser Lotus ist Lakshmi. In diesem Lotus sitzt Brahma, der Schöpfer. Brahma setzt sich hin, übt Pranayama, meditiert und dann, aus seinen Gedanken heraus, erschafft er diese Welt. Das ist ein wunderbarer Schöpfungsmythos.

Im Weltenmeer steht Vishnu auf Adishesha

Zunächst gibt es das Weltenmeer. Weltenmeer heißt Brahman, der Ozean des Bewusstseins, der immer gleich bleibt. Er ist der Urgrund von allem, ist der Urgrund von jedem. Dann folgt Vishnu. Vishnu heißt Gott, Ishvara. Die Weltenschlange ist dann Shakti, die kosmische Energie. Aus dieser Adishesha, der kosmischen Energie, kommt Vishnu, der persönliche Gott. Vishnu, auch Bhagavan genannt, Ishvara, derjenige, der die Welt schafft, erhält, zerstört. Zwar gilt Vishnu als der Erhalter, aber Vishnu in diesem Sinne, in diesem Mythos, ist Ishvara, Gott, Intelligenz hinter dem Universum.

Und aus Vishnu heraus kommt dann der Lotus. Und der Lotus ist das Material der Schöpfung. In diesem Lotus ist Brahma. Brahma braucht Prana, Lebensenergie. Brahma braucht auch geistige Energie. Dafür übt er Pranayama, dafür übt er Meditation. Und dann entsteht aus den Gedanken von Brahma diese Welt. Wenn du also jetzt diese Welt siehst, stelle dir vor, sie ist eine Manifestation Gottes, Gott erträumt die Welt. Du bist ein Geschöpf Gottes, du bist ein Traumgeschöpf Gottes. Und hinter der ganzen Welt ist die Intelligenz Gottes. Und letztlich ruht alles in Adishesha, in der kosmischen Schlange. Und die hat tausende Köpfe, das heißt, tausende Manifestationen. Und diese Adishesha ruht im unendlichen Ozean. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Adishesha)

Adishesha आदिशेष Ādi-śeṣa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Adishesha, आदिशेष, Ādi-śeṣa ausgesprochen wird:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Sukadev über Adishesha