Adishesha

Aus Yogawiki

Adishesha (Sanskrit: आदिशेष ādiśeṣa m.) die Weltenschlange Shesha, auf der Vishnu vor der Schöpfung (Sarga) der Welt ruht. Adishesha ist die tausendköpfige Schlange von Vishnu. Adishesha gilt auch als Ananta, die ursprüngliche, unendliche Weltenschlange. Und aus Vishnus Nabel kommt dann ein Lotus und dieser Lotus ist Lakshmi. In diesem Lotus sitzt Brahma, der Schöpfer. Brahma setzt sich hin, übt Pranayama, meditiert und dann, aus seinen Gedanken heraus, erschafft er diese Welt. Das ist ein wunderbarer Schöpfungsmythos.

Im Weltenmeer steht Vishnu auf Adishesha

Zunächst gibt es das Weltenmeer. Weltenmeer heißt Brahman, der Ozean des Bewusstseins, der immer gleich bleibt. Er ist der Urgrund von allem, ist der Urgrund von jedem. Dann folgt Vishnu. Vishnu heißt Gott, Ishvara. Die Weltenschlange ist dann Shakti, die kosmische Energie. Aus dieser Adishesha, der kosmischen Energie, kommt Vishnu, der persönliche Gott. Vishnu, auch Bhagavan genannt, Ishvara, derjenige, der die Welt schafft, erhält, zerstört. Zwar gilt Vishnu als der Erhalter, aber Vishnu in diesem Sinne, in diesem Mythos, ist Ishvara, Gott, Intelligenz hinter dem Universum.

Und aus Vishnu heraus kommt dann der Lotus. Und der Lotus ist das Material der Schöpfung. In diesem Lotus ist Brahma. Brahma braucht Prana, Lebensenergie. Brahma braucht auch geistige Energie. Dafür übt er Pranayama, dafür übt er Meditation. Und dann entsteht aus den Gedanken von Brahma diese Welt. Wenn du also jetzt diese Welt siehst, stelle dir vor, sie ist eine Manifestation Gottes, Gott erträumt die Welt. Du bist ein Geschöpf Gottes, du bist ein Traumgeschöpf Gottes. Und hinter der ganzen Welt ist die Intelligenz Gottes. Und letztlich ruht alles in Adishesha, in der kosmischen Schlange. Und die hat tausende Köpfe, das heißt, tausende Manifestationen. Und diese Adishesha ruht im unendlichen Ozean. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Adishesha)

Adishesha आदिशेष Ādi-śeṣa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Adishesha, आदिशेष, Ādi-śeṣa ausgesprochen wird:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Multimedia

Sukadev über Adishesha