Unehrenhaft
Unehrenhaft - was ist das? Wie geht man damit um? Unehrenhaft zu sein bedeutet würdelos, verabscheuungswürdig, ehrlos, widerwärtig, charakterlos oder schlecht zu sein. Wer unehrenhaft ist, hält sich nicht an Ethik und Moral. Ein Verhalten kann auch unehrenhaft sein, z.B. kann man unehrenhaft von der Bundeswehr verabschiedet werden. Unehrenhaft ist also auch etwas, was der Berufsethik widersprechen kann. Ehrenhaft zu sein, war besonders früher etwas sehr Wichtiges. Menschen wurden als unehrenhaft betitelt, wenn sie unehelich geboren wurden oder wenn sie in einen unehrenhaften Stand hineingeboren wurden. Dies betraf z.B. Totengräber, Bader oder Abdecker. Ehrenhaft ist ein Mensch, der nicht betrügt und wahrhaftig ist.
Unehrenhaft ist ein Adjektiv zu Unehrenhaftigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unehrenhaftigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unehrenhaftigkeit.
Unehrenhaft in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Unehrenhaft ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme unehrenhaft - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv unehrenhaft sind zum Beispiel würdelos, unwürdig, ehrlos, verabscheuungswürdig, schändlich, unseriös, charakterlos, schrecklich, widerlich, widerwärtig, schlecht, elendig, verantwortungslos, locker, unkonventionell. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. locker, unkonventionell.
Gegenteile von unehrenhaft - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von unehrenhaft sind zum Beispiel ehrenhaft, ehrwürdig, prinzipientreu, wahrhaftig, tugendhaft, tadellos, aufrichtig, geradlinig, perfektionistisch, heuchlerisch.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unehrenhaft mit positiver Bedeutung sind z.B. ehrenhaft, ehrwürdig, prinzipientreu, wahrhaftig, tugendhaft, tadellos, aufrichtig, geradlinig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unehrenhaftigkeit sind Herlichkeit, Ehrenhaftigkeit, Ehrwürdigkeit, Prinzipientreue, Wahrhaftigkeit, Tugendhaftigkeit, Tadellosigkeit, Aufrichtigkeit, Geradlinigkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem perfektionistisch, heuchlerisch.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unehrenhaft kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ausbildung Hypnose
- video yoga
Wörter, die in Beziehung stehen zu Unehrenhaftigkeit und unehrenhaft
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unehrenhaft und Unehrenhaftigkeit.
- Positive Synonyme zu Unehrenhaftigkeit sind zum Beispiel Elendigkeit, Faulheit, Haltlosigkeit, Verantwortungslosigkeit.
- Positive Antonyme sind Herlichkeit, Ehrenhaftigkeit, Ehrwürdigkeit, Prinzipientreue, Wahrhaftigkeit, Tugendhaftigkeit, Tadellosigkeit, Aufrichtigkeit, Geradlinigkeit.
- Negative Antonyme sind Perfektionismus, Pedanterie, Heuchlerei, Prestige
Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln:
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
- Jyotidas Neugebauer
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Themenwoche: Bewusstseins-Praktiken
- In dieser Themenwoche wird der Organismus als Erfahrungssensor betrachtet, der bei Überforderung dazu neigt, seine Wahrnehmungsfähigkeit durch das Zusammenspiel von Spannungsaufbau in Form von Kontra…
- Erkan Batmaz