Svargaloka
Svargaloka (Sanskrit: स्वर्गलोक svarga-loka m.) die Himmelswelt (Svarga-Loka); Kausalebene; Himmelsebene (Svarloka); die höchste der drei Weltenebenen; die dritte der sieben Lokas.
Svargaloka, auch Swarga Loka, ist die Ebene des Himmels, die Himmelswelt. Swarga Loka, auch geschrieben "Svarga Loka" bzw. "Svargaloka", besteht aus zwei Wörtern, nämlich Swarga, Himmel, und Loka, Welt, Himmel. So ist Swarga Loka die Himmelswelt, die Welt der Devas, die Welt Indras.
Sukadev über Swarga Loka
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Swarga Loka
Swarga Loka ist die Himmelsebene oder die Himmelswelt, die himmlische Welt. "Swarga" heißt Himmel, "Loka" heißt Ebene und Welt. Swarga Loka ist die Himmelswelt, Himmelsebene. In der indischen Mythologie wird von verschiedenen Welten gesprochen. Es gibt die sieben Welten, es gibt die vierzehn Welten, es gibt die drei Welten, und so gibt es unterschiedliche Einteilungen. In der Mythologie wird oft von den Devas gesprochen, auch Devatas, das sind die Engelswesen, auch manchmal als Götter und Göttinnen bezeichnet. Und diese Devas, Devatas haben ihre Heimat in Swarga Loka.
Wenn du also etwas über Indra, dem König der Engel, liest dann Varuna, dem Wasser-Engel oder Vayu, dem Luft-Engel, die Ashvins, die Heil-Engel usw., diese befinden sich alle in Swarga Loka. Und auf dieser subtilen Ebene sind sie und von dort können sie auch die Menschen segnen. Sie steuern die Erdebene, Bhur Loka, und sie unterstützen auch die Menschen in ihren Anliegen und in ihrem Sein. Swarga Loka ist also die Himmelswelt, die himmlische Ebene, da, wo die Devas, die Devatas sind, die Engel oder auch die Himmelswesen sind.
Es gibt Verschiedenes, was du als Engelswesen bezeichnen kannst. Es gibt ja auch die Naturgötter, die Baumgeister usw., die würde man nicht Swarga Loka zuordnen, das ist eine erdnähere Ebene. Aber die höheren Engelswesen befinden sich in Swarga Loka, mindestens gemäß indischer Mythologie.
Siehe auch
- Svar
- Naka
- Jnana Yoga
- Janaka
- Swami Sivananda
- Ramana Maharshi
- Sadhana
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Selbsterkenntnis
- Versenkung
- Wer bin ich
- Wirklichkeit
Literatur
- Der Weg Zum Selbst von Heinrich Zimmer, Rascher Verlag Zürich, 1944, 1. Auflage
- Vedanta für Anfänger von Swami Sivananda
- Vedanta - Der Ozean der Weisheit von Swami Vivekananda
- Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
- Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
- Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
- Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
- Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
- Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
- Kenneth Rose
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
Indische Schriften
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn