Pud

Aus Yogawiki

Pud (Sanskrit पुड् puḍ) zermahlen; Hölle. Pud ist ein Sanskrit Verb und bedeutet zermahlen; Hölle.

Patanjali, Autor des Yoga Sutra, galt auch als großer Sanskrit Gelehrter und Sanskrit Grammatiker

Pud als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

puḍ ist eine Verbalwurzel. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort pud

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist pud. Im Devanagari Original schreibt man पुड्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man puḍ. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: pu.d. Harvard-Kyoto Transliteration ist puD. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben puD.

Video zum Thema Pud

Pud ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pud

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Siehe auch

Quelle

Seminare

Sanskrit und Devanagari

05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches chanten - Live online
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das…
Sanja Wieland
05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches Chanten
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet. Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusam…
Sanja Wieland

Indische Schriften

07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die…
Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri…
Vedamurti Dr Olaf Schönert