Offenherzig
Offenherzig: Was ist die Bedeutung des Begriffs offenherzig? Was bedeutet es, offenherzig zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort offenherzig: Offenherzig zu sein bedeutet, keine Scheu zu haben, etwas von sich selbst preiszugeben. Dazu sind aufrichtige, geradlinige und aufgeschlossene Menschen in der Lage. Aber auch diejenigen, die für andere ein offenes Ohr haben, ihnen zuhören, Interesse am anderen zeigen, werden als offenherzig bezeichnet.
Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort offenherzig, in welchem Kontext es verwendet wird. Du bekommst auch Wortbildungen, die mit offenherzig in Beziehung stehen, Synonyme zu offenherzig. Auch Antonyme, also Gegenteile können interessent sein - so bekommst du hier viele Infos zum Wort offenherzig. Das Wort offenherzig bezeichnet eine Eigenschaft des Menschen, die man positiv sehen kann, und die du eventuell auch in dir entwickeln willst. Dies ist ein Yoga Wiki Artikel, es geht also auch um die Entwicklung der Persönlichkeit, nicht nur um Germanistik-Wissen oder Wissen für Kreuzworträtsel. So bekommst du hier auch Affirmationen zu offenherzig. Denke darüber nach, was diese Eigenschaft für dich bedeutet. Offenherzig ist eines der Adjektive zu Offenherzigkeit. Mehr zum Adjektiv offenherzig, einen umfangreicheren Artikel, viele Tipps und ein Vortragsvideo, findest unter dem Haupteintrag, Stichwort Offenherzigkeit.
Offenherzig - Verwandte Begriffe
Hier ein paar Wörter, die mit offenherzig im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:
- Das Substantiv zu offenherzig ist Offenherzigkeit.
- Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Offenherziger.
- Ein Verb dazu ist beherzigen.
Gegenteil von offenherzig - Antonyme
Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von offenherzig, also Antonyme:
Ausgleichende Tugenden
Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch offenherzig einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu offenherzig:
- Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu offenherzig bezeichnen, sind z.B. zurückhaltend, verschwiegen, in sich ruhend
- Substantive, die einen Gegenpol zu Offenherzigkeit darstellen, sind z.B. zurückhaltendes Wesen, verschwiegenes Wesen, in sich ruhend
Antonyme, negative Eigenschaften
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von offenherzig, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:
- Adjektive, negative Antonyme zu offenherzig, sind verschlossen, zugeknöpft, engherzig, unnahbar
- Substantive, negative Gegenteile zu Offenherzigkeit, sind Verschlossenheit, zugeknöpft, Engherzigkeit, Unnahbarkeit
Ähnliche Wörter wie offenherzig - Synonyme
Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu offenherzig. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.
Positive Synonyme zu offenherzig
Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu offenherzig:
- Adjektive, positive Synonyme zu offenherzig, sind z.B. ehrlich, aufrichtig, freimütig, geradlinig, lauter
- Substantive, positive Synonyme zu Offenherzigkeit, sind Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Freimütigkeit, Geradlinigkeit, Lauterkeit
Negative Synonyme zu offenherzig
Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu offenherzig:
- Synonyme zu offenherzig mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: selbstquälerisch, gewissensquälend, jammervoll, peinvoll
- Synonyme zu Offenherzigkeit mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: Hemmungslosigkeit, Angeberei, Wichtigtuerei, [[]]
Offenherzigkeit Affirmationen
Willst du die Eigenschaft Offenherzigkeit in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:
- Klassische Autosuggestion: Ich bin offenherzig.
- Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Offenherzigkeit.
- Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre offenherzig, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?
Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.
Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:
Siehe auch
Eigenschaften im Alphabet vor und nach offenherzig
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach offenherzig kommen:
Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:
Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln:
- 15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
- Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.
Die Them… - Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein
- 01.08.2025 - 03.08.2025 Entfalte dein Herz- und Seelenpotential
- Möchtest du im Alltag mehr dein Herz und Verbundenheit spüren? Du kannst die magische Kraft deines Herzens entfalten, spürst innere Seelenwünsche, Wertschätzung und die unermessliche Power deiner Lie…
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren