Nasennebenhöhlen
Nasennebenhöhlen - Als Nasennebenhöhlen bezeichnet man mit Schleimhäuten ausgestattete Höhlen, die mit der Nasenhöhle verbunden sind. Yoga kann bei Erkrankungen der Nasennebenhöhlen helfen.
Nasennebenhöhlen
Der Mensch hat eine Nase und diese hat als Funktionen die Atemluft anzufeuchten, sie zu wärmen und zu filtern. Die Nase hat mehrere Durchgänge für die Atemluft und von der Nase geht das Ganze bis hinunter zur Luftröhre und von dort in die Bronchien, Bronchiolen und Alveolen, Hier findet dann der Gasaustausch statt.
Aber die Nase ist z.B. auch verbunden mit den Ohren und mit einigen der "Atemwegshöhlen". Am bekanntesten sind sicherlich die Stirnhöhlen und die Kieferhöhlen. Es gibt noch kleinere, die Siebbeinhöhlen und die Keilbeinhöhlen und diese stehen in Verbindung mit der Nase, deshalb Nasennebenhöhlen. Was die Funktion der Nasennebenhöhlen ist, ist nicht ganz klar. Manche sagen, es ist ein leerer Teil des Kopfes, aber die Natur mag keine leeren Sachen und eine Theorie ist, dass die Nebenhöhlen wie eine Art Trainingsgrund ist für das Immunsystem. In den Nebenhöhlen können sich Krankheitserreger vermehrt vermehren ohne dass sie dann gleich den Rest des Körpers betreffen und so kann der Körper die richtigen Immunzellen entwickeln. Natürlich alles was gut funktioniert, kann auch weniger gut funktionieren und bei manchen Menschen gibt es Nebenhöhlenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Kieferhöhlenentzündungen, akut wie auch chronisch, und gerade wenn sie chronisch sind, ist es schwer zu behandeln.
Vortragsvideo zum Thema Nasennebenhöhlen
Vortragsvideo zum Thema Nasennebenhöhlen
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Sinusitis - Yoga hilft | Nasennebenhöhlenentzündung
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Sinusitis - Yoga hilft | Nasennebenhöhlenentzündung
Siehe auch
Nasennebenhöhlen gehört zu den Themengebieten Kopf, Atmungssystem, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Nasennebenhöhlen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Hals, Ohrläppchen, Gebiss, Schläfe, Gaumendach, Gaumendach, Harter Gaumen, Beckenschaufeln, Steißbein, Coccyx, Brustwirbel. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.
Seminare
Kriyas
- 03.08.2025 - 08.08.2025 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
- Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
- Dr Nalini Sahay
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Shank Prakshalana und Kriyas
- Reinige und verjünge deinen ganzen Organismus! Shank Prakshalana ist die vollständige Spülung des Magen-Darm-Traktes mit Salzwasser, das mittels bestimmter Übungen und Bewegungen durch den Verdauungs…
- Vani Devi Beldzik
Gesundheit
- 23.04.2025 - 21.05.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 23.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Heilend Strömen
- Ganz automatisch legen wir bei Schmerz oder Unwohlsein unsere Hände nicht nur an die entsprechende Stelle, sondern auch an wichtige Energiepunkte des Körpers. Dieses Handauflegen harmonisiert die En…
- Eric Vis Dieperink
Anatomie und Physiologie
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Ayur-Yogatherapie für den ganzen Körper
- Du lernst dich und deine persönlichen Körperhaltungs- und Bewegungsmuster näher kennen. Während du durch therapeutische Yogasequenzen geführt wirst, nimmst du deine Haltung bewusst wahr und spürst, w…
- Julia Backhaus
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
- Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
- Ruzan Davtyan
ssystem