Nasennebenhöhlen
Nasennebenhöhlen - Als Nasennebenhöhlen bezeichnet man mit Schleimhäuten ausgestattete Höhlen, die mit der Nasenhöhle verbunden sind. Yoga kann bei Erkrankungen der Nasennebenhöhlen helfen.
Nasennebenhöhlen
Der Mensch hat eine Nase und diese hat als Funktionen die Atemluft anzufeuchten, sie zu wärmen und zu filtern. Die Nase hat mehrere Durchgänge für die Atemluft und von der Nase geht das Ganze bis hinunter zur Luftröhre und von dort in die Bronchien, Bronchiolen und Alveolen, Hier findet dann der Gasaustausch statt.
Aber die Nase ist z.B. auch verbunden mit den Ohren und mit einigen der "Atemwegshöhlen". Am bekanntesten sind sicherlich die Stirnhöhlen und die Kieferhöhlen. Es gibt noch kleinere, die Siebbeinhöhlen und die Keilbeinhöhlen und diese stehen in Verbindung mit der Nase, deshalb Nasennebenhöhlen. Was die Funktion der Nasennebenhöhlen ist, ist nicht ganz klar. Manche sagen, es ist ein leerer Teil des Kopfes, aber die Natur mag keine leeren Sachen und eine Theorie ist, dass die Nebenhöhlen wie eine Art Trainingsgrund ist für das Immunsystem. In den Nebenhöhlen können sich Krankheitserreger vermehrt vermehren ohne dass sie dann gleich den Rest des Körpers betreffen und so kann der Körper die richtigen Immunzellen entwickeln. Natürlich alles was gut funktioniert, kann auch weniger gut funktionieren und bei manchen Menschen gibt es Nebenhöhlenentzündungen, Stirnhöhlenentzündungen, Kieferhöhlenentzündungen, akut wie auch chronisch, und gerade wenn sie chronisch sind, ist es schwer zu behandeln.
Vortragsvideo zum Thema Nasennebenhöhlen
Vortragsvideo zum Thema Nasennebenhöhlen
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Sinusitis - Yoga hilft | Nasennebenhöhlenentzündung
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Sinusitis - Yoga hilft | Nasennebenhöhlenentzündung
Siehe auch
Nasennebenhöhlen gehört zu den Themengebieten Kopf, Atmungssystem, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Nasennebenhöhlen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Hals, Ohrläppchen, Gebiss, Schläfe, Gaumendach, Gaumendach, Harter Gaumen, Beckenschaufeln, Steißbein, Coccyx, Brustwirbel. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.
Seminare
Kriyas
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
- 21.04.2025 - 25.04.2025 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
- In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
- Ram Vakkalanka
Gesundheit
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Eintauchen in die Pawanmuktasanas
- Die Pawanamuktasanas sind ganz spezielle Übungsreihen, die von
Swami Satyananda, einem der bekanntesten Schüler von Swami
Sivananda entwickelt wurden.
Die sanften Übungen der Pawanm… - Parashakti Küttner
Anatomie und Physiologie
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Korrekturen und Hilfestellungen - Yogalehrer Weiterbildung
- Für alle Yogalehrer, die lernen wollen, mit den Schwierigkeiten ihrer Schüler besser umzugehen. Neueste Erkenntnisse über Anatomie und Physiologie fließen mit ein. Schärfe deinen „diagnostischen Blic…
- Ananta Heussler
- 12.04.2025 - 13.04.2025 Funktionelle Anatomie & Hatha Yoga - Online Seminar
- Uhrzeit:
Samstag, 12.04.25: 11:00 - 17:30 Uhr
Sonntag, 13.04.25: 09:00 - 16:30 Uhr
Fortbildung für Yoga-Lehrerende und -Übende. Für alle, die gerne lernen möchten, auch eine… - Shakti Lehner, Maheshwara Lehner
ssystem