Liebesstile
Liebesstile sind unterschiedliche Weisen, Liebe zu empfinden und zu leben. Der Ausdruck Liebesstile bezieht sich meist auf die Liebe zwischen zwei Menschen in der Paarbeziehung. Menschen sind unterschiedlich, auch und gerade in der Liebe. Zu erkennen, welchen der Liebesstile für einen selbst und für seinen Partner besonders wichtig ist, kann hilfreich sein für die Beziehung, für Selbsterkenntnis und auch für die eigene Entwicklung. Einen umfangreichen Artikel zum Thema Liebesstile findest du unter dem Stichwort Sechs Liebesstile.

Die Sechs Liebesstile nach Lee
Der kanadische Sozialpsychologe John Alan Lee hat das Konzept der sechs Liebesstile entwickelt.
Die sechs Liebesstile:
- Eros, die leidenschaftliche Liebe, auch als romantische Liebe bezeichnet
- Storge, die freundschaftliche Liebe, die auf gemeinsamen Aktivitäten sowie tiefem Verständnis zueinander beruht
- Agape, die altruistische Liebe, die sich für den anderen aufopfert
- Mania, die obsessive Liebe, die eifersüchtige Liebe, die besitzergreifende Liebe mit extremen Hochs und Tiefs
- Ludus, die spielerische Liebe, die unverbindliche Liebe, auch als freie Liebe bekannt
- Pragma, die pragmatische Liebe, bei der die Partner zusammen bleiben wegen materieller und/oder sozialer Vorteile, die aber auch tiefe Liebe sein kann
Mehr dazu unter dem Stichwort Sechs Liebesstile.
Liebesstile nach Sternberg
Sternberg (1986) schlägt eine trianguläre Theorie der Liebe vor: danach setzt wonach sich jede Art von Liebe, jeder Liebesstil, aus einer jeweils unterschiedlichen Gewichtung der Komponenten Leidenschaft, Intimität und Bindung/Entscheidung zusammen. Die in dieser Dreiheit enthaltenen Kombinationsmöglichkeiten lassen die Beschreibung unterschiedlicher Liebesstile zu. So drückt sich die Kombination von Intimität und Leidenschaft (bei Abwesenheit von Bindung) im Liebesstil romantischer Liebe aus, während die Kombination von Intimität und Bindung (bei Abwesenheit von Leidenschaft) auf eine partnerschaftliche Liebe hinweist. Das gleichzeitige Vorhandensein aller drei Komponenten bezeichnet Sternberg als vollständige Liebe.
Liebesstile nach Berscheid und Walster
Berscheid und Walster (1974) unterscheiden zwei Grundformen der Liebe: leidenschaftliche Liebe und partnerschaftliche Liebe, wobei die erste bei längerer Dauer häufig in die zweite übergeht.
Siehe auch
Literatur
- Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
- Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
- Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
- Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
- Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
- Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
- Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
- Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Weblinks
- Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche
- Swami Sivananda: Bhakti
- Bhakti Yoga
- Swami Sivananda
- Artikel von Swami Sivananda
- Swami Sivanandas Integraler Yoga
Seminare
Liebe
- 15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
- Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.
Die Them… - Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein
- 01.08.2025 - 03.08.2025 Entfalte dein Herz- und Seelenpotential
- Möchtest du im Alltag mehr dein Herz und Verbundenheit spüren? Du kannst die magische Kraft deines Herzens entfalten, spürst innere Seelenwünsche, Wertschätzung und die unermessliche Power deiner Lie…
Spiritualität
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- Jutta Eulner, Karl Eulner
- 25.04.2025 - 14.02.2027 Die 10-Wochenend-Weiterbildung für Yogalehrer
- Die Wochenendseminare finden jeweils Freitag 20:00 bis Sonntag ca. 14:00 Uhr statt. Es empfiehlt sich, schon am Freitag um 15:00 Uhr anzureisen (Yogastunde 16:30, Abendessen 18:00 Uhr). Die 10-Wochen…
Bhakti Yoga
- 26.04.2025 - 26.04.2025 Mantra-Konzert
- 19:00-19:50 Uhr
- Frauke Richter
- 27.04.2025 - 02.05.2025 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
- In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant… - Madhavi Veronika Broszinski