Konaditya
Das Brahma Purana sagt, der heilige Schrein Konadityas liegt am heiligen und schönen Ufer des salzigen Meeres im Ondadesa Land, heute Odisha. Das Land hat alle guten Eigenschaften: Es ist voller Sand und verfügt über viele Arten von Bäumen. Der Schrein des Sonnengottes ist in der ganzen Welt bekannt.
Man glaubt, dass diese Region Heilung gewährt. Der Sonnengott mit tausen Strahlen ist dort direkt gegenwärtig. Er ist unter dem Namen "Konaditya" gut bekannt. Er gewährt weltliche Freuden und Befreiung. Da man glaubt, dass Konaditya von Übel befreit, ist es absolut unerlässlich, dass er mit äußerster Verehrung angebetet wird.
Brahma Purana - Die Anbetung Konadityas
Die Anbetung Konadityas schließt eine Anzahl von Schritten ein. Darüber hinaus muss die Anbetung mit äußerster Hingabe vollzogen werden, denn die Verehrung Konadityas gibt dem Gläubigen Heilung und Glück. Um Konaditya zu verehren, sollte der Anbeter am siebten Tag des zunehmenden Mondes des Megha Monates fasten. Nach dem Vollzug reinigender Rituale soll er im Meer in der Gegenwart des Sonnengottes baden. Mit reinem Geist soll er sich dann Konaditya konzentriert vergegenwärtigen. Nachdem er Tarpanarituale (Opfergaben) für Götter, Weise, Sterbliche und Ahnen vollzogen hat, soll er das Meer verlassen und saubere Kleidung anlegen. Der Gläubige muss Konaditya mit seinem Herzen und anderen Organen mit aufrichtigem Glauben verehren. Nach dem Ritual der Waschung sollte der Anbeter über die Sonne mit absoluter Konzentration meditieren.
Das Brahma Purana stellt fest, dass ein Gläubiger ohne volle Initiation lediglich den Namen des Sonnengottes wiederholen und Wasser mit Glauben und Inbrunst opfern sollte, da der Sonnengott durch Verehrung günstig gestimmt wird. Es heißt, wer auch immer, seien es Brahmanen, Kshatriyas, Vaishyas oder Sudras, Männer oder Frauen, der Sonne Wasseropfer mit vollkommener Kontrolle über die Sinnesorgane und den Geist, mit großer Hingabe und reinem Bewusstsein darbringt, die begehrten Freuden genießt, wird das höchste Ziel im Leben erreichen.
Auch jene, die sich an ihn als den Erleuchter der drei Welten erinnern, erlangen Glückseligkeit. Der Verehrer sollte Vishnu, Shiva oder dem Herrn der Götter, Indra, nicht eher anbeten, als die Wassergaben dem Sonnengott in der von den Shastras vorgeschriebenen Weise dargebracht worden sind. In der Purana heißt es, dass wenn ein Verehrer, sei es ein Mann oder eine Frau, im Meer badet, dem Sonnengott Wassergaben darbringt und sich vor der Gottheit verneigt, er oder sie die gewünschte Wohltat erlangen wird.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay