Hastig

Aus Yogawiki

Hastig - Bedeutung, ähnliche Begriffe, Gegenteile. Wenn jemand in überstürzender Eile ist, zeigt dies, wie eine Person hektisch, fieberhaft und unruhig in ihrem Verhalten und in den Handlungen ist. Die Person ist gezeichnet von Unruhe, vielleicht sind auch Anzeichen von Neigungen zur Oberflächlichkeit da, die Person ist innerlich getrieben und vergisst schnell das Wesentliche. Die andere Seite von hektisch ist, dass man Hektik beobachten kann, z.B. sitzt jemand in einem Café und beobachtet das hektische Treiben in einer Großstadt, und genießt so als Gegenpol seine innere Ruhe. Es ist bekannt, dass hektische Menschen leichter Fehler machen als Menschen, die gelassener sind. Hektische Personen haben eine Neigung zur Nervosität und verbreiten leicht diese innere Unruhe auf ihr Umfeld. Hektisch sein hat die Bedeutung, dass jemand in übersteigerter Betriebsamkeit und leicht erregbar ist, und darüber hinaus in seinen Handlungen hastig wirkt.

Gelassenheit kann sehr hilfreich sein im Umgang mit jemandem, der hastig ist oder so erscheint.

Hastig ist ein Adjektiv zu Hast. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Hast in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Hast.

Hastig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Hastig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme hastig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv hastig sind zum Beispiel gehetzt, überstürzt, eilig, gierig, zügig, betriebsam, engagiert. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. zügig, betriebsam, engagiert.

Gegenteile von hastig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von hastig sind zum Beispiel lässig, zufrieden, zwanglos, gelassen, Bequemlichkeit, Überschwänglichkeit,.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu hastig mit positiver Bedeutung sind z.B. lässig, zufrieden, zwanglos, gelassen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Hast sind Lässigkeit, Zufriedenheit, Zwanglosigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem Bequemlichkeit, Überschwänglichkeit.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach hastig kommen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Hast und hastig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu hastig und Hast.

Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Energiearbeit:

21.04.2023 - 23.04.2023 Pranaheilung Aufbaukurs
Aufbau- und Weiterbildungskurs für Absolventen der Pranaheilung-Ausbildung. Intensive interaktive Pranaheilung-Praxis in der Gruppe. Themen: * Weitergabe der Prana Heilungstechniken: Wie bilde ich Te…
Dr Nalini Sahay
21.04.2023 - 23.04.2023 Klopftechniken
Klopftechniken werden schon seit Jahrtausenden benützt. Sei es die Mutter, die ihr Baby auf den Rücken klopft oder dass man sich auf den Rücken klopft, um gelobt zu werden bzw. auch um die Wirbelsäul…
Eric Vis Dieperink
21.04.2023 - 23.04.2023 Mudras - altes Wissen für die heutige Zeit
Lerne, deine Hände einzusetzen zur Lenkung von feinstofflichen Energien für Meditation und Selbstheilung. Swami Saradananda führt dich an diesem praktisch und theoretisch einzigartigen Seminar in die…
Swami Saradananda