Pose der Zange: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:




==Pose der Zange - Erklärung der Asana==
== Pose der Zange Video==


Pose der [[Zange]] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] für [[Flexibilität|Flexibilität]] und [[Loslassen]]. Sie wird auch [[Vorwärtsbeuge]] oder [[Paschimotanasana]] genannt und kommt vom [[Französisch Hindi|Französischen]] her. Die Gymnastikübung Vorwärtsbeuge heißt im Französischen pas.
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Pose der Zange.
{{#ev:youtube|nEskjk_6k3A}}


In der Pose der Zange ist man nach vorne gebeugt. Die Hauptflexibilität kommt aus der Hüfte heraus. Dies ist eine Übung, um die Rückseite der Beine, die Waden, die Kniebeugersehnen und den Oberschenkelbizeps zu dehnen.
==Pose der Zange - Beschreibung der Asana==


Die Pose der Zange heißt auf Sanskrit Paschimotanasana, intensive Dehnung der Rückseite des Körpers. Sie wird manchmal auch als Rückenstreckung bezeichnet.
Pose der [[Zange]] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] für [[Flexibilität|Flexibilität]] und [[Loslassen]]. Sie wird auch [[Vorwärtsbeuge]] oder [[Paschimotanasana]] genannt und kommt vom Französischen her. Die Gymnastikübung Vorwärtsbeuge heißt im Französischen pas.
 
In der Pose der Zange ist man nach vorne [[Beugung|gebeugt]]. Die Hauptflexibilität kommt aus der [[Hüfte]] heraus. Dies ist eine [[Übung]], um die Rückseite der [[Beine]], die [[Waden]], die [[Sehnen|Kniebeugersehnen]] und den [[Bizeps|Oberschenkelbizeps]] zu dehnen.
 
Die Pose der Zange heißt auf [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit] [[Paschimotanasana]], intensive [[Dehnung]] der Rückseite des [[Körper|Körpers]]. Sie wird manchmal auch als [[Streckung|Rückenstreckung]] bezeichnet.


  '''Psychologische Bedeutung'''
  '''Psychologische Bedeutung'''
  Manchmal magst du dich in die Zange genommen fühlen. Manchmal ist es, wie man im Englischen sagt, Catch 22, eine Situation, wo du nichts richtig machen kannst. Egal was du machst, es ist irgendwie falsch. Du wirst von der einen und von der anderen Seite bedrängt.
  Manchmal magst du dich in die Zange genommen [[fühlen]]. Manchmal ist es, wie man im Englischen sagt, Catch 22, eine [[Situation]], wo du nichts richtig machen kannst. Egal was du machst, es ist irgendwie [[falsch]]. Du wirst von der einen und von der anderen Seite [[Drang|bedrängt]].
  Manchmal gilt es dort rauszuspringen, es gibt auch die Froschvariation. Manchmal gilt es wegzufliegen, dafür gibt es die Pose der Krähe. Aber manchmal gibt es nichts anderes als einfach loslassen und abwarten. Wenn du nichts richtig machen kannst, dann gilt es manchmal abzuwarten, loszulassen, nach innen zu gehen, zu atmen und geduldig darauf zu vertrauen, dass die Gnade Gottes schon dafür sorgen wird, dass alles gutgehen wird.
  Manchmal gilt es dort rauszuspringen, es gibt auch die [[Frosch-Stellung|Froschvariation]]. Manchmal gilt es wegzufliegen, dafür gibt es die Pose der [[Krähe]]. Aber manchmal gibt es nichts anderes als einfach [[loslassen]] und abwarten. Wenn du nichts richtig machen kannst, dann gilt es manchmal abzuwarten, loszulassen, nach innen zu gehen, zu [[Atmung|atmen]] und geduldig darauf zu [[vertrauen]], dass die [[Gnade Gottes]] schon dafür sorgen wird, dass alles [[Gut|gutgehen]] wird.


Die Pose der Zange ist manchmal symbolisch dafür, dass du mehrere Möglichkeiten hast, wenn du dich in die Zange genommen fühlst. Du kannst fliehen, kämpfen wie der Löwe oder die Heldin, wegspringen wie ein Frosch oder entfliegen wie ein Vogel oder du kannst loslassen, dich totstellen aber ruhig und gelassen abwarten.
Die Pose der Zange ist manchmal [[Symbol|symbolisch]] dafür, dass du mehrere [[Möglichkeit|Möglichkeiten]] hast, wenn du dich in die Zange genommen fühlst. Du kannst fliehen, kämpfen wie der [https://wiki.yoga-vidya.de/Stiller_L%C3%B6we Löwe] oder die [[Held-Stellung|Heldin]], wegspringen wie ein [[Frosch-Stellung|Frosch]] oder entfliegen wie ein [[Vogel-Stellung|Vogel]] oder du kannst loslassen, dich totstellen aber [[ruhig]] und [[gelassen]] abwarten.


== Pose der Zange Video==
Alle Variationen und weitere Informationen von Pose der Zange findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Pose der Zange.
{{#ev:youtube|nEskjk_6k3A}}


==Klassifikation von Pose der Zange ==
==Klassifikation von Pose der Zange ==
Zeile 217: Zeile 219:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner Männer Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner Männer Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Pose der Zange, Sanskrit Pashchimottanasana, populärere Bezeichnung Vorwärtsbeuge, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Pose der Zange ist eine Spielart von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Pose der Zange
Pose der Zange 2.jpg
Pose der Zange 3.jpg
Pose der Zange 4.jpg
Pose der Zange 5.jpg
Pose der Zange 6.jpg
Pose der Zange 7.jpg
Pose der Zange 8.jpg
Pose der Zange 9.jpg



Pose der Zange Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Pose der Zange.

Pose der Zange - Beschreibung der Asana

Pose der Zange ist eine Asana für Flexibilität und Loslassen. Sie wird auch Vorwärtsbeuge oder Paschimotanasana genannt und kommt vom Französischen her. Die Gymnastikübung Vorwärtsbeuge heißt im Französischen pas.

In der Pose der Zange ist man nach vorne gebeugt. Die Hauptflexibilität kommt aus der Hüfte heraus. Dies ist eine Übung, um die Rückseite der Beine, die Waden, die Kniebeugersehnen und den Oberschenkelbizeps zu dehnen.

Die Pose der Zange heißt auf Sanskrit Paschimotanasana, intensive Dehnung der Rückseite des Körpers. Sie wird manchmal auch als Rückenstreckung bezeichnet.

Psychologische Bedeutung
Manchmal magst du dich in die Zange genommen fühlen. Manchmal ist es, wie man im Englischen sagt, Catch 22, eine Situation, wo du nichts richtig machen kannst. Egal was du machst, es ist irgendwie falsch. Du wirst von der einen und von der anderen Seite bedrängt.
Manchmal gilt es dort rauszuspringen, es gibt auch die Froschvariation. Manchmal gilt es wegzufliegen, dafür gibt es die Pose der Krähe. Aber manchmal gibt es nichts anderes als einfach loslassen und abwarten. Wenn du nichts richtig machen kannst, dann gilt es manchmal abzuwarten, loszulassen, nach innen zu gehen, zu atmen und geduldig darauf zu vertrauen, dass die Gnade Gottes schon dafür sorgen wird, dass alles gutgehen wird.

Die Pose der Zange ist manchmal symbolisch dafür, dass du mehrere Möglichkeiten hast, wenn du dich in die Zange genommen fühlst. Du kannst fliehen, kämpfen wie der Löwe oder die Heldin, wegspringen wie ein Frosch oder entfliegen wie ein Vogel oder du kannst loslassen, dich totstellen aber ruhig und gelassen abwarten.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pose der Zange findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Pose der Zange

  • Dehnungsrichtung: Pose der Zange gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pose der Zange gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Ausdauer.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Kreativität, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Vorstellungskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.


Andere Bezeichnungen für Pose der Zange

Asanas im Yoga sind bekannt unter verschiedenen Namen. Pose der Zange wird manchmal auch genannt Zange-Stellung, Zange-Haltung, Zange-Pose, Zangestellung, Zangehaltung, Zangepose, Yoga Zange, Zange Yoga-Stellung, Zange Yoga-Pose, Zange Yoga-Haltung, Zange Yoga Asana, Zange Yoga Übung, Zange Position, Zange Yoga Position, Zange Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Männer Seminare

27.09.2024 - 29.09.2024 Glück und Stärkung deines unerschöpflichen Kraftpotentials - Seminar für Männer
Wie Dein Leben jetzt perfekt (er) wird

Du möchtest einmal Abstand von Deinem Alltag. Bist bereit Neues zu wagen, damit dein unerschöpfliches Kraftpotential wieder (re)- aktiviert wird? B…
Christine Stibi
11.10.2024 - 13.10.2024 Die Magie einer erfüllten Beziehung
Wie man einen Frosch zum Prinzen macht und umgekehrt. Basierend auf über 500 Jahren Weisheit werden dir sehr tiefe Missverständnisse zwischen Mann und Frau aufgezeigt und wie diese zu lösen sind. Was…
Sadbhuja Dasa

Ausbildungen