Ruhig

Aus Yogawiki

Ruhig und gelassen - so kann man die Grundeinstellung eines Yogis beschreiben. Krishna sagt in der Bhagavad Gita: Yoga Samattvam Uchyate - Yoga ist Gelassenheit. In der Ruhe liegt die Kraft. Ruhig sein, das kommt vor allem aus Vertrauen. Als ruhig bezeichnet man einen Menschen, der in der Ruhe bleibt und der gemächlich und gelassen ist.

Rama macht Puja für Shiva - mit einem Shiva Lingam - im Hintergrund Lakshmana

Ruhig

Ruhige Tage kann man haben wenn nicht so viel passiert. Ruhig Blut sagt man gerne zu Menschen, die vielleicht eine Neigung haben sofort zu explodieren wenn es schwierig wird. Manchmal kann man sich selbst sagen: Ruhig, sei ruhig. Oder du kannst auch sagen: Ich finde zur inneren Ruhe. Oder wenn du irgendwo merkst du bist getrieben dann könntest du auch sagen: Wie könnte ich das was zu tun ist mit Ruhe machen? Wie könnte ich in Ruhe bleiben? Wie könnte ich aus der Ruhe das Ganze machen?

Ruhig bleiben und handeln

Aber natürlich nicht immer hilft es ruhig zu bleiben.

  • Angenommen du bist in einem Gebäude im siebten Stock und du riechst plötzlich das Feuer und dann fangen auch schon die Sirenen an. Ruhig zu bleiben ist dort nicht weiter hilfreich. Sondern dann hilft es schnell den Fluchtwegen zu folgen auch keine Panik zu haben, eine gewisse Ruhe ist auch dann nötig. Aber doch zügig dorthin zu kommen und wenn du weißt, dass irgend wo eine Person Hilfe braucht dann ihr auch zu helfen. Also da musst du durchaus flott sein.
  • Oder angenommen du bist Fussballspieler dann reicht es auch nicht aus irgendwo nur ruhig zu sein. Manchmal musst du flott sein. Aber in vielerlei Hinsicht ist es ein guter Ratschlag: In der Ruhe liegt die Kraft. Ruhig Blut. Rom wurde nicht an einem Tag gebaut. Steter Tropfen höhlt den Stein.

Ruhe aus Ayurveda Sicht

Ruhig zu sein ist auch von Ayurveda her die Fähigkeit des Kapha Typen. Im Ayurveda werden gerne drei Grundtypen unterschieden: Vata, Pitta und Kapha.

  • Vata ist der luftige Typ, der ist leicht, locker, kreativ und so weiter. Der ist selten ruhig. Der will irgendwo viel erleben und viel machen und mit vielen Menschen reden und kreativ und immer Neues.
  • Der Pittatyp ist der feurige Typ. Der will sich ein Ziel setzen und einen Plan haben und eine Strategie. Und dann mit Feuer den Plan verfolgen bis der Erfolg da ist. Mit Ruhe ist es bei dem auch nicht so viel.
  • Dagegen der Kapha-Typ das ist der Beständige, der Ruhige, der Gemächliche, der Gemütliche, der sagt Rom ist nicht an einem Tag gebaut. Die Anderen mögen alles mögliche sagen und tun, ich gehe langsam und ruhig vor. Und durch dieses Bedächtige, Ruhige und Beständige kommt oft der Kapha-Typ früher an sein Ziel. Ruhe als Gegenpol zur Nervosität.
Ruhe kann durch Ayurveda gefördert werden.

Vata

Gar nicht mal wenige Menschen haben heutzutage das was man als Vatastörung bezeichnen würde. Man könnte auch sagen Stresssymptome und nervös. Wenn man so nervös ist und gestresst ist dann muss man wieder lernen zur Ruhe zu kommen denn dieses Vataprinzip, das Luftige und Leichte zu übertreiben kann einem dann auch krank machen.

Pitta

Und so kommst du zum Beispiel zur Ruhe durch die Übung von Yoga, von Meditation, von Tiefenentspannung. Und auch dem Pittatyp, dem Feuerigen, der keine Ruhe gibt bis er es erreicht hat auch dem tut Ruhe öfter mal gut. Gerade wenn der Pittatyp vielleicht frustriert ist, wenn er irgendwie ärgerlich ist und irgendwo cholerisch wird und unduldsam, intolerant dann wäre es gut ihn irgendwo zu bitten mal einen halben Tag frei zu machen, zu meditieren, Yoga zu üben, zu singen, Tiefenentspannung zu üben. Dann wird der ruhiger. Und dann wird alles besser.

Wer immer zu gemächlich ist der rutscht manchmal in Trägheit. Wer zu ruhig ist der macht vielleicht auch Andere nervös. Letztlich ist es eine Frage des Ausgleichs. Wobei der Ausgleich zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Durchsetzungsvermögen und Loslassen, Geschwindigkeit und Langsamkeit in verschiedenen Situationen anders ist und vermutlich auch bei unterschiedlichen Menschen unterschiedlich ist.

Bist du eher ein ruhiger Mensch? Oder bist du einer, der sich schnell aufregt, oder eine er der schnell aufbraust? Und wie gehst du damit um? Schaffst du es öfters mal in die Ruhe zu kommen, wenn ja wie machst du das?

Ruhe fördern

  • Selbstvertrauen, also das Vertrauen in sich selbst, schafft eine gewisse Gemütsruhe: Man weiß, man hat Fähigkeiten und Ressourcen, auf die man in den unterschiedlichsten Situationen zugreifen kann
  • Gottvertrauen ist vielleicht die machtvollste Art des Vertrauens: Wer darauf vertraut, dass hinter allem die Kraft Gottes wirkt, der kann Ruhe bewahren, ruhig Blut bewahren, was auch immer kommt
  • Schicksalsvertrauen: Letztlich geschieht, was geschehen soll. Das Karma bringt genau die Lektionen, die man braucht, um zu wachsen. Wer weiß, dass er gerade auch im Scheitern wachsen kann, kann Contenance bewahren, nicht nur äußerlich, sondern aus tiefer Überzeugung
  • Vertrauen in andere Menschen: Fast alle Menschen versuchen, das Beste zu machen, beziehungsweise das was sie für das Beste halten. Tief im Inneren sind die Menschen gut. Letztlich ist in jedem Menschen ein göttlicher Kern. So kann man Menschen lieben so wie sie sind.

Yoga verhilft dazu, ruhiger sein zu können - und trotzdem engagiert und wirkungsmächtig. Insbesondere Kundalini Yoga, der Yoga der Energie, verhilft zu viel Energie. Wer viel ruhige Energie hat, der kann mit Ruhe reagieren, auch wenn es mal schwierig wird. Hatha Yoga, der Yoga der Körperübung, hilft Spannungen abzubauen, Energien fließen zu lassen, ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Lebensfreude zu bekommen.

Bedeutungen für ruhig

Der Tanz von Shiva Nataraj

Ruhig kommt von Ruhe. Ruhig kann heißen:

Eine ruhige Person verursacht keine Störung und wird durch nichts gestört, ist friedlich, innerlich ausgeglichen, nicht aufgeregt, gleichmütig, ohne Hast, in Muße.

Video Ruhig

Hier findest du ein Vortragsvideo über Ruhig :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Ruhig Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Ruhig :

Synonyme für ruhig

Synonyme, also Begriffe mit ähnlicher Bedeutung wie ruhig, sind zum Beispiel:

abgeklärt, ausgeglichen, bedacht, beherrscht, besonnen, gefasst, gelassen, in sich ruhend, seelenruhig; ruhevoll, souverän; stoisch; cool

Was ist ruhig?

Ruhig: Was ist ruhig? Wie ist es zu verstehen, ruhig zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort ruhig, wie es verwendet wird. Du erfährst hier auch einiges über Wortbildungen, die mit ruhig einen ähnliche Wortstamm haben. Erfahre auch einiges zu Synonymen zu ruhig, auch Antonyme zum Begriff ruhig. Der Begriff ruhig bezeichnet eine Eigenschaft des Menschen, die man positiv sehen kann, und die du eventuell auch in dir entwickeln willst. Dies ist ein Yoga Wiki Artikel, es geht also auch um die Entwicklung der Persönlichkeit, nicht nur um Germanistik-Wissen oder Wissen für Kreuzworträtsel. So bekommst du hier auch Affirmationen zu ruhig und weitere Tipps zur Entwicklung dieser Tugend. Ruhig ist eines der Adjektive zu Gemütsruhe. Sehr viel mehr Denkanstöße zur Tugend ruhig gibt es unter dem Hauptstichwort Gemütsruhe. Hier eine kleine Definition von ruhig:

Ruhig zu sein kann bedeuten, ein ausgeglichenes Gemüt zu besitzen, frei von äußeren Spannungen und Aufregungen. Es kann sich aber auch auf eine sich nicht verändernde Stellung oder Lage beziehen oder auf Geräuschlosigkeit / Stille.

Ruhig - Verwandte Begriffe

Hier ein paar Wörter, die mit ruhig im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:

  • Das Substantiv zu ruhig ist Gemütsruhe.
  • Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Ruhiger.
  • Ein Verb dazu ist beruhigen.

Gegenteil von ruhig - Antonyme

Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster beziehungsweise eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von ruhig, also Antonyme:

Ausgleichende Tugenden

Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch ruhig einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu ruhig:

  • Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu ruhig bezeichnen, sind zum Beispiel herzlich, spontan, begeistert
  • Substantive, die einen Gegenpol zu Gemütsruhe darstellen, sind zum Beispiel Herzlichkeit, Spontanität, Begeisterung

Antonyme, negative Eigenschaften

Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von ruhig, die man als Laster, beziehungsweise negative Eigenschaften ansehen kann:

  • Adjektive, negative Antonyme zu ruhig, sind wütend, ängstlich, zornig, verzweifelt
  • Substantive, negative Gegenteile zu Gemütsruhe, sind Wut, Angst, Zorn, Verzweiflung

Ähnliche Wörter wie ruhig - Synonyme

Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu ruhig. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.

Positive Synonyme zu ruhig

Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu ruhig:

  • Adjektive, positive Synonyme zu ruhig, sind zum Beispiel gelassen, ausgeglichen, ruhig
  • Substantive, positive Synonyme zu Gemütsruhe, sind Gelassenheit, Ausgeglichenheit, innere Ruhe

Negative Synonyme zu ruhig

Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu ruhig:

  • Synonyme zu ruhig mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: versklavt, jasagend
  • Synonyme zu Gemütsruhe mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: Gleichgültigkeit, Verantwortungslosigkeit, Nachlässigkeit

Gemütsruhe Affirmationen

Willst du die Eigenschaft Gemütsruhe in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:

  • Klassische Autosuggestion: Ich bin ruhig.
  • Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Gemütsruhe.
  • Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre ruhig, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?

Hilfreich ist natürlich auch eine https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.

Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:

Siehe auch

Shiva und Parvati

Viel darüber, wie man ruhig bleiben kann inmitten der Herausforderungen des Lebens und dabei engagiert und energievoll wirken kann, findest du unter folgenden Hauptstichwörtern:

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

19.04.2024 - 21.04.2024 Du bist einzigartig
Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
Swami Tattvarupananda
05.05.2024 - 10.05.2024 Liebe was du tust
Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
Swami Tattvarupananda

Hinduistische Rituale

18.04.2024 - 24.04.2024 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Gh…
Dana Oerding
23.04.2024 - 23.04.2024 Hanuman Jayanti
Feier zum Geburtstag von Hanuman.

Tugendgruppe 6 Gelassenheit, Ruhe, Bedachtsamkeit, Selbstbeherrschung, Entsagung - Adjektiv