Trishna

Aus Yogawiki

Trishna (Sanskrit: तृष्णा tṛṣṇā f.) Durst; Verlangen, Wunsch, Gier, Habsucht.

Ein spiritueller Aspirant sollte sich von Verlangen und Gier befreien, um so das Höchste erfahren zu können.

Hieronymus Bosch malte über Habgier: Der Heuwagen, zwischen 1510 und 1520, San Lorenzo de El Escorial

Sukadev über Trishna

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Trishna

Trishna heißt Durst, Verlangen und Gier. Trishna als Durst ist ganz natürlich und du hast Durst und den Durst musst du auch stillen. Aber dieser Durst wird auch zum Verlangen und dieses Verlangen wird zur Gier. Zum Leben gehört auch dazu, Wünsche zu haben, gehört auch dazu, Verlangen zu haben. Es gibt auch gewisse sattvige, das bedeutet reine Verlangen. Aber wenn die Verlangen sehr stark werden, dann führen sie zum Leid. Und so gibt es viele Schriften, die sagen, dass Trishna etwas ist, was dich ins Leid stürzt. Du solltest dich nicht von Trishna, von Gier, beherrschen lassen.

Auf eine gewisse Weise sind Raga und Dwesha, im deutschen sinngemäß Mögen und Nicht-Mögen, bestimmte Hinweise, was eventuell gut für dich sein könnte und eventuell auch nicht. Du kannst sagen, auch Trishna, Gier für etwas, Verlangen nach etwas, könnte heißen, dass du dem nachgehen kannst. Aber du solltest kein Sklave werden von Trishna. Manchmal kann ja auch Trishna, ein gewisses Verlangen, etwas Gutes sein. Aber oft kann Trishna dich in Schwierigkeiten bringen. Yoga heißt auch Freiheit, Yoga heißt Moksha und Kaivalya. Es gibt das große Moksha, das große Kaivalya, die letztliche Befreiung, die Erfahrung der vollständigen Freiheit, die Erfahrung der Einheit. Aber es gibt auch die kleine Freiheit und die kleine Freiheit heißt auch, frei zu werden von der Sklaverei von Trishna, von Gier und Verlangen.

Werde dir manchmal bewusst, wann du als Sklave von Trishna handelst. Wenn du dies bemerkst,dann stoppe dort und sage: "Warum will ich Sklave sein? Ich will kein Sklave sein, ich will Raja sein, ich will Herrscher sein." So überwindest du Trishna. Manchmal hilft es schon, wenn du dir dessen bewusst wirst, dass du es erreichen willst. Manchmal brauchst du auch Hilfe, es gibt auch sehr tamasige Trishnas, das wären dann die Abhängigkeiten von Alkohol, von Drogen und vieles andere. So viele Süchte gibt es, so viele Süchte sind Ausdruck von Trishna. Und manchmal braucht man professionelle Hilfe, um sich davon zu lösen. Bei manchem reicht das Erkennen: "Ich bin unter der Sklaverei von Trishna und ich will das nicht, ich werde es überwinden." Bei manchem musst du verschiedene psychologische Tricks anwenden und bei manchem brauchst du professionelle Unterstützung.

Trishna, bedeutet also zuerst Durst und ein gewisser Durst ist ganz gesund. Trishna heißt aber auch Verlangen. Ein gewisses Verlangen kann auch wieder gesund sein. Aber Sklave zu werden von Trishna im Sinne von Gier, ist Eintritt in Tapa, in Leiden. Überwinde Trishna, insbesondere die Sklaverei von Trishna, erfahre Ananda, die höchste Freude.

Verschiedene Schreibweisen für Trishna

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trishna auf Devanagari wird geschrieben " तृष्णा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tṛṣṇā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " tRSNA ", in der Velthuis Transkription " t.r.s.naa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " tR^iShNA ".

Swami Sivananda zum Thema Trishna

"Das Haupthindernis zur Selbstverwirklichung ist Trishna. Beseitige alle Trishnas, um in derselben Sekunde Nirvana zu haben. Denke daran, dass Trishnas hartnäckig oder tiefverwurzelt sind. Sie manifestieren sich in vielfacher Gestalt. Sie sind subtil und auch im unterbewußten Geist verborgen. Suche sorgfältig."

Video zum Thema Trishna

Hier ein Vortrag zum Thema Yoga und selbstloses Dienen. Auch dies kann zur Überwindung von Trishna beitragen.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trishna

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online

Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16…
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil

Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit…
Ram Vakkalanka

Energiearbeit

07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis

Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie.…
Adishakti Stein, Viveka Wilde
07.12.2025 - 12.12.2025 Heilend Strömen - Ausbildung

Der Name Jin Shin Jyutsu bedeutet wörtlich „Die Kunst des Schöpfers durch den wissenden, mitfühlenden Menschen“ und bezieht sich auf unsere eigene a…
Eric Vis Dieperink

Kundalini Yoga

07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis

Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie.…
Adishakti Stein, Viveka Wilde
26.12.2025 - 28.12.2025 Kundalini Yoga Einführung

Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama…
Prashanti Grubert

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn

Angst überwinden

05.12.2025 - 07.12.2025 Begegne deinem Schutzengel

Erfahre die liebevolle Präsenz der Schutzengel, denn sie sind immer um dich herum. Schutzengel beschützen, leiten und führen dich, geben dir Ideen u…
Michaela Hold
05.12.2025 - 07.12.2025 Umgang mit Ärger und Angst

Ärger und Angst gehören zu den zerstörerischsten und lähmendsten Emotionen. Du lernst ihren Ursprung kennen und praktizierst Techniken, um mit ihnen…
Premajyoti Schumann

Gesundheit

05.12.2025 - 14.12.2025 Panchakarma Gruppen Kur für Frauen mit Dr. Devendra Mishra

Panchakarma Kuren wurden vor über 5000 Jahren in Indien entwickelt, um Menschen gesund und jung zu erhalten, indem sie Unreinheiten sowie destruktiv…
Dr Devendra Prasad Mishra
05.12.2025 - 05.12.2025 Yoga und Ayurveda bei Migräne und Kopfschmerzen - Online Workshop

Uhrzeit: 17:30 -20:30 Uhr
Kopfschmerzen und Migräne werden im Yoga und Ayurveda in drei Gruppen unterteilt. Obwohl die Beschwerdeursachen für…
Jurek Georg Kraus