Fussball: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Fußball.JPG|thumb|Am Ball bleiben - mit Fussball und Yoga]]
[[Datei:Fußball.JPG|thumb|Am Ball bleiben - mit Fussball und Yoga]]


===Homeless World Cup===
==Homeless World Cup==
Von Südafrika aus startete unter anderem  ein  Homeless World Cup [http://de.wikipedia.org/wiki/Homeless_World_Cup]. Er  fördert auch im Ursprungsland des Yoga, in Indien, Fussball für Obdachlose.
Von Südafrika aus startete unter anderem  ein  Homeless World Cup [http://de.wikipedia.org/wiki/Homeless_World_Cup]. Er  fördert auch im Ursprungsland des Yoga, in Indien, Fussball für Obdachlose.


===Ein verwandtes Vorbild===  
==Ein verwandtes Vorbild==
In Südamerika gibt es viele Fußballprojekte. - in  "barrios", das  sind oft sehr schwierige, arme    Elendsviertel  mit viel Kriminalität am Rand der Müllkippen.
In Südamerika gibt es viele Fußballprojekte. - in  "barrios", das  sind oft sehr schwierige, arme    Elendsviertel  mit viel Kriminalität am Rand der Müllkippen.


===Yoga im Fußball===
==Yoga im Fußball==
Die Fussballer  beginnen oft  mit Lockerungsübungen, machen Stretching und bisweilen Yoga-[[Asanas]].
Die Fussballer  beginnen oft  mit Lockerungsübungen, machen Stretching und bisweilen Yoga-[[Asanas]].


Auch [[Pranayama]] und andere der weniger sportlichen und klassischen Seiten des Yoga können  -  nach verlorenen Spielen etwa - ausgleichend wirken.
Auch [[Pranayama]] und andere der weniger sportlichen und klassischen Seiten des Yoga können  -  nach verlorenen Spielen etwa - ausgleichend wirken.
===Patrick Broome - Yogalehrer der deutschen Fussball-Nationalmannschaft===
{{#ev:youtube|Urnnmx9A1E8}}


==Fußballspieler, die Yoga üben==
==Fußballspieler, die Yoga üben==
[[Datei:Fußballer.JPG|thumb|Fußballer üben den [[Schulterstand]]]]
*[[Jürgen Klinsmann]]
*[[Jürgen Klinsmann]]
*[[Jogi Löw]]
*[[Jogi Löw]]

Version vom 11. September 2014, 09:51 Uhr

Fussball und Yoga sind das Erfolgsduo der deutschen Nationalmannschaft. Dies hat die diesjährige Fußballweltmeisterschaft in Brasilien eindrucksvoll bewiesen. Auch andere Sportarten können durch Yoga Unterstützung erfahren: mehr dazu unter dem Stichwort "Sport und Yoga". Fussball ist längst der gefragteste Breitensport. Doch auch immer mehr Deutsche üben Yoga - laut eines Artikels auf den Internetseiten von "Deutschlandradio Kultur" sollen es inzwischen mehr als fünf Millionen Deutsche sein.

Am Ball bleiben - mit Fussball und Yoga

Homeless World Cup

Von Südafrika aus startete unter anderem ein Homeless World Cup [1]. Er fördert auch im Ursprungsland des Yoga, in Indien, Fussball für Obdachlose.

Ein verwandtes Vorbild

In Südamerika gibt es viele Fußballprojekte. - in "barrios", das sind oft sehr schwierige, arme Elendsviertel mit viel Kriminalität am Rand der Müllkippen.

Yoga im Fußball

Die Fussballer beginnen oft mit Lockerungsübungen, machen Stretching und bisweilen Yoga-Asanas.

Auch Pranayama und andere der weniger sportlichen und klassischen Seiten des Yoga können - nach verlorenen Spielen etwa - ausgleichend wirken.

Patrick Broome - Yogalehrer der deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Fußballspieler, die Yoga üben

Fußballer üben den Schulterstand
Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.




Siehe auch

Literatur

  • Patrick Broome, mit einem Vorwort von Oliver Bierhoff, Yoga für den Mann (2009)
  • Willigis Jäger,... denn auch hier sind Götter: Wellness, Fitness und Spiritualität (2004)

Weblinks

Seminare

Yoga Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Sport und Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Entspannung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS