Teilnahmslosigkeit
Teilnahmslosigkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Teilnahmslosigkeit ist ein Wort mit zweierlei Grundbedeutungen: Zum einen bedeutet es, dass man an etwas nicht teilnimmt, nicht dabei ist, nicht mit macht. Häufiger hat Teilnahmslosigkeit eine mehr innere, psychologische, ja auch psychiatrische Bedeutung. Hier bedeutet Teilnahmslosigkeit die Abwesenheit eines Interesses, einer Anteilnahme, an dem was andere tun und bewegt. Teilnahmslosigkeit kann eine Abstumpfung, eine Gleichgültigkeit sein gegenüber äußeren Dingen, wie z.B. Wetter, Kälte, Essen, Wohnung etc. Teilnahmslosigkeit kann auch heißen, dass man am Leben anderer nicht teilnimmt, dass man die Gefühle, das Leiden, die Freude der anderen nicht wahrnimmt, nicht darauf eingeht. Teilnahmslosigkeit kann auch zur Erstarrung, zur Unfähigkeit, am Leben teilzunehmen, führen. Intensivere Formen der Teilnahmslosigkeit sind Symptome für Depression, insbesondere die klinische Depression. Die Übung von Yoga und Meditation kann einen aus dem Gefühl der Teilnahmslosigkeit herausholen: Durch Yoga Übungen bekommt man neue Energie, neue Freude, neue Lebensfreude. Man bekommt Zugang zur inneren Kraft, zur inneren Stimme, zur Inspiration von innen. Meditation hilft einem zunächst gelassener zu werden. Dann hilft Meditation dazu, sich zu öffnen für eine höhere Wirklichkeit, auch für andere. Wer meditiert, erfährt mehr die Liebe von innen heraus, bekommt mehr Mitgefühl mit anderen. So verschwindet auch die innere Teilnahmslosigkeit fast von selbst.

Teilnahmslosigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Teilnahmslosigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Teilnahmslosigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Teilnahmslosigkeit sind zum Beispiel Desinteresse, Tatenlosigkeit, Passivität, Gleichgültigkeit, Trägheit, Apathie, Phlegma, Abgestumpftheit, Lethargie, Leidenschaftslosigkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Desinteresse, Tatenlosigkeit, Passivität, Gleichgültigkeit, Trägheit, Apathie, Phlegma, Abgestumpftheit, Lethargie.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Teilnahmslosigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Teilnahmslosigkeit sind zum Beispiel Interesse, Aktivität, Energie, Aktion, Betriebsamkeit, Betätigungsdrang, Geschäftigkeit, Anspannung . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Teilnahmslosigkeit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Teilnahmslosigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Teilnahmslosigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Teilnahmslosigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Depression, Trauer, Traurigkeit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Teilnahmslosigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv teilnahmslos , sowie das Substantiv teilnahmsloser.
Wer Teilnahmslosigkeit hat, der ist teilnahmslos beziehungsweise ein teilnahmsloser.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Erweiterte berufliche Kompetenz
- Mantra Podcast
Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Energiearbeit: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren