Rachgierig

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rachgierig : Rachgierig zu sein bedeutet, etwas heimzahlen zu wollen - meist nach erlittenem Unrecht, einer Beleidigung oder öffentlichen Bloßstellung. Wer rachgierig ist, schafft für sich selbst und andere nur weiteres Leid. Besser ist es, Ruhe und Würde zu bewahren und nicht zurück zu schlagen. Dies empfehlen alle großen Meister.

Jeder Mensch hat Träume, auch jemand, der rachgierig ist oder so erscheint.

Rachgierig ist ein Adjektiv zu Rachgier. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Rachgier in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Rachgier.

Rachgierig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Rachgierig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme rachgierig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv rachgierig sind zum Beispiel rachedurstig, rachesüchtig, boshaft, bösartig, gerecht, klärend, ausgleichend.. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. gerecht, klärend, ausgleichend..

Gegenteile von rachgierig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von rachgierig sind zum Beispiel mitfühlend, nachsichtig, verzeihend, gnädig, vergebend, entschuldigend,, selbstaufopfernd, selbstaufgebend, selbstlos, selbstvergessend..

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu rachgierig mit positiver Bedeutung sind z.B. mitfühlend, nachsichtig,verzeihend, gnädig,vergebend, entschuldigend. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Rachgier sind Vergebungswille, Mitgefühl, Menschlichkeit, Nächstenliebe.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem selbstaufopfernd, selbstaufgebend, selbstlos, selbstvergessend..

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach rachgierig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Rachgier und rachgierig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu rachgierig und Rachgier.

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement:

07.07.2024 - 12.07.2024 Emotionscoach für Kinder und Erwachsene Ausbildung
Vielen Menschen fällt der Umgang mit Emotionen – wie Wut, Angst, Trauer, Schuld- und Schamgefühlen usw. - schwer. In dieser Ausbildung lernst du ein „Emotionen-Know-how“ kennen, das du auch im Alltag…
Dr med Johanna Sach, Shaktidas Schüler
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa