Raffsüchtig

Aus Yogawiki

Raffsüchtig - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Raffsüchtige Menschen haben ein übermäßiges Verlangen, Geld, Besitz und Gewinn anzuhäufen. Ein Raffsüchtiger strebt nach Vermögen, fast um jeden Preis. Er hat auch keine Hemmungen, illegale und unethische Mittel zu verwenden - wenn dadurch mehr Geld, mehr Besitz möglich wird.

Sehnsucht ist ein starkes Gefühl, auch für jemanden, der raffsüchtig ist oder so erscheint.

Raffsüchtig ist ein Adjektiv zu Raffsucht. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Raffsucht in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Raffsucht.

Raffsüchtig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Raffsüchtig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme raffsüchtig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv raffsüchtig sind zum Beispiel habgierig, geizig, geldgeil, geldgierig, habsüchtig, konsumgeil, unersättlich, sparsam, vorrausdenkend, planend. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. sparsam, vorrausdenkend, planend.

Gegenteile von raffsüchtig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von raffsüchtig sind zum Beispiel großmütig, großzügig, nobel, spendabel, hochherzig, spendierfreudig, gönnerhaft, gleichgültig, desinteressiert, verschwenderisch, vergeuden.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu raffsüchtig mit positiver Bedeutung sind z.B. großmütig, großzügig, nobel, spendabel, hochherzig, spendierfreudig, gönnerhaft. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Raffsucht sind Verhaftungslosigkeit, Großzügigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem gleichgültig, desinteressiert, verschwenderisch, vergeuden.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach raffsüchtig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Raffsucht und raffsüchtig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu raffsüchtig und Raffsucht.

  • Positive Synonyme zu Raffsucht sind zum Beispiel [[]].
  • Positive Antonyme sind Verhaftungslosigkeit, Großzügigkeit.
  • Negative Antonyme sind Gleichgültigkeit, Desinteresse
  • Ein verwandtes Verb ist raffen, ein Substantivus Agens ist Raffsüchtiger

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer