Intrigant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Intrigant ''' Intrigant bedeutet ränkespielerisch, hinterhältige Machenschaft. Wer nicht auf direktem Weg zum Ziel kommt, greift manchmal zu hinterhältigen, intriganten Mitteln. Wer einmal als Intrigant überführt wurde, der hat es anschließend schwer, wieder [[Vertrauen]] zu bekommen. Ehrlich währt am längsten - Intrigen bringen meist nur kurzfristig Vorteile, insbesondere in einer offenen Gesellschaft. Das Wort intrigant kommt vom Lateinischen intricate, verwickeln, verwirren.
'''Intrigant ''' Intrigant bedeutet ränkespielerisch, hinterhältige Machenschaft. Das Wort Intrigant kommt vom Lateinischen intricate, verwickeln, verwirren. Wer nicht auf direktem Weg zum Ziel kommt, greift manchmal zu hinterhältigen, intriganten Mitteln. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] kann Dir helfen im Umgang mit intriganten [[Mensch]]en gelassener zu bleiben.  
 
[[Datei:Kinder.Yoga.Meditation.JPG|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] ist eine wichtige Lebenshilfe, gerade im Umgang mit jemandem, der intrigant ist oder so erscheint.]]
[[Datei:Kinder.Yoga.Meditation.JPG|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] ist eine wichtige Lebenshilfe, gerade im Umgang mit jemandem, der intrigant ist oder so erscheint.]]
Intrigant ist ein Adjektiv zu Intrige. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Intrige in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Intrige]]'''.


Intrigant
==Intrigant==
 
Wer einmal als Intrigant überführt wurde, der hat es anschließend schwer, wieder [[Vertrauen]] zu bekommen. Ehrlich währt am längsten - Intrigen bringen meist nur kurzfristig Vorteile, insbesondere in einer offenen Gesellschaft.
 
===Intrigen in Gemeinschaften===
Sei nicht intrigant und dulde auch keine Intriganz um dich herum. Aber übertreibe es auch nicht mit dem Vorwurf an andere, sie seien intrigant.
Sei nicht intrigant und dulde auch keine Intriganz um dich herum. Aber übertreibe es auch nicht mit dem Vorwurf an andere, sie seien intrigant.
Ich, [[Sukadev]], lebe seit ich 18 bin in spirituellen Gemeinschaften. Und da ist manchmal so die Frage, ob gerade irgendjemand intrigant ist. Ich hatte den großen Vorteil, dass ich entweder zu naiv war oder der Überzeugung bin, dass in den Gruppen, wo ich war, keine größeren Intrigen gesponnen wurden, sondern die Konflikte wurden offen ausgetragen, Meinungsunterschiede ruhig auch mal laut geäußert, ansonsten ging man respektvoll miteinander um, und ich meine, das ist bis heute so. Und man bemüht sich, die gute Sache voranzubringen und geht davon aus, die anderen auch.  
Ich, [[Sukadev]], lebe seit ich 18 bin in [[spirituell]]en Gemeinschaften. Da gibt es manchmal die Frage, ob irgendjemand intrigant ist. Ich hatte den großen Vorteil, dass ich entweder zu [[naiv]] war oder der Überzeugung bin, dass in den Gruppen, wo ich war, keine größeren Intrigen gesponnen wurden, sondern die Konflikte wurden offen ausgetragen, Meinungsunterschiede ruhig auch mal laut geäußert, ansonsten ging man [[respekt]]voll miteinander um, und ich meine, das ist bis heute so. Man bemüht sich, die [[gut]]e Sache voranzubringen und geht davon aus, die anderen auch.  
Aber es gibt manche, die haben vielleicht ein intrigantes Vorgehen. Sie sprechen schlecht über den anderen, sie stellen Fallen und sie machen Dinge hinten herum. Es heißt von Swami Sivananda, dass er sehr mitfühlend war und auch vergebend bei nahezu jeder menschlichen Schwäche. Wenn dort allerdings jemand intrigant war, hat er das nicht geduldet. Die Gruppe, die Gemeinschaft, sollte nicht zersetzt werden.  
Aber es gibt manche, die haben vielleicht ein intrigantes Vorgehen. Sie sprechen schlecht über den anderen, sie stellen Fallen und sie machen Dinge hinten herum. Es heißt von [[Swami Sivananda]], dass er sehr [[mitfühlend]] war und auch vergebend bei nahezu jeder menschlichen [[Schwäche]]. Wenn dort allerdings jemand intrigant war, hat er das nicht geduldet. Die Gruppe, die [[Gemeinschaft]], sollte nicht zersetzt werden.  
Man sollte aber auch vorsichtig sein, jemandem intrigantes Verhalten zu unterstellen. Wenn man von etwas überzeugt ist, dass sucht man natürlich Bündnispartner, man versucht, andere zu überzeugen, man schaut, wie man etwas macht, man wird vielleicht selbst etwas nachgeben in einer Sache, damit der andere einem dort hilft. All das ist jetzt weder bestechlich noch intrigant. Im Allgemeinen ist es wichtig, anderen erstmal gutes zu unterstellen. Und oft hilft es auch, wenn man davon ausgeht, dass andere Gutes wollen, dass man sie das auch wissen lässt. Dann werden die Menschen weniger intrigieren. Wenn du Menschen ständig vorwirfst, sie seien intrigant, dann werden sie irgendwann anfangen und sagen: „Ich kann ja machen was ich will, der hält mich sowieso für intrigant, also kann ich es auch gleich sein.“
 
Ich bin jetzt nicht in der Politik, ich bin nicht in Riesenorganisation, in denen vielleicht intrigantes Verhalten wichtig wäre, aber in kleineren Gemeinschaften kann man das durch offene Kommunikation weitestgehend ausschließen, wenn man andere auch ermutig, abweichende Meinungen zu äußern, wenn man sich immer wieder bewusst wird, dass man gemeinsame Ziele hat, und wenn man Menschen auch immer wieder ermutig, sich Raum zu nehmen.
===Unterstelle nicht vorschnell intrigantes Verhalten===
In diesem Sinne, sei selbst nicht intrigant. Sorge auch dafür, dass andere das nicht sind. Lass dich nicht zu intrigantem Verhalten animieren, aber sei auch vorsichtig, bevor du vorschnell anderen Intrigen unterstellst.
 
Man sollte aber auch vorsichtig sein, jemandem intrigantes Verhalten zu unterstellen. Wenn man von etwas überzeugt ist, sucht man natürlich Bündnispartner, man versucht, andere zu überzeugen, man schaut, wie man etwas macht, man wird vielleicht selbst etwas nachgeben in einer Sache, damit der andere einem dort hilft. All das ist jetzt weder bestechlich noch intrigant. Im Allgemeinen ist es wichtig, anderen gutes zu unterstellen. Oft hilft es auch, wenn man davon ausgeht, dass andere Gutes wollen, dass man sie das auch wissen lässt. Dann werden die Menschen weniger intrigieren. Wenn du Menschen ständig vorwirfst, sie seien intrigant, dann werden sie irgendwann anfangen und sagen: „Ich kann ja machen was ich will, der hält mich sowieso für intrigant, also kann ich es auch gleich sein.“
 
===Nutze offene Kommunikation===
 
Ich bin nicht in der Politik, ich bin nicht in einer Riesenorganisation, in denen vielleicht intrigantes Verhalten wichtig wäre, aber in kleineren Gemeinschaften kann man das durch offene [[Kommunikation]] weitestgehend ausschließen, wenn man andere ermutigt, auch abweichende Meinungen zu äußern, wenn man sich immer wieder bewusst wird, dass man gemeinsame Ziele hat, und wenn man [[Mensch]]en auch immer wieder ermutigt, sich [[Raum]] zu nehmen.  


Sei also [[selbst]] nicht intrigant. Sorge auch dafür, dass andere das nicht sind. Lass dich nicht zu intrigantem Verhalten animieren, aber sei auch vorsichtig, bevor du vorschnell anderen Intrigen unterstellst.


==Video Intrigant ==
==Video Intrigant ==

Version vom 9. Juli 2020, 11:28 Uhr

Intrigant Intrigant bedeutet ränkespielerisch, hinterhältige Machenschaft. Das Wort Intrigant kommt vom Lateinischen intricate, verwickeln, verwirren. Wer nicht auf direktem Weg zum Ziel kommt, greift manchmal zu hinterhältigen, intriganten Mitteln. Yoga kann Dir helfen im Umgang mit intriganten Menschen gelassener zu bleiben.

Meditation ist eine wichtige Lebenshilfe, gerade im Umgang mit jemandem, der intrigant ist oder so erscheint.

Intrigant

Wer einmal als Intrigant überführt wurde, der hat es anschließend schwer, wieder Vertrauen zu bekommen. Ehrlich währt am längsten - Intrigen bringen meist nur kurzfristig Vorteile, insbesondere in einer offenen Gesellschaft.

Intrigen in Gemeinschaften

Sei nicht intrigant und dulde auch keine Intriganz um dich herum. Aber übertreibe es auch nicht mit dem Vorwurf an andere, sie seien intrigant. Ich, Sukadev, lebe seit ich 18 bin in spirituellen Gemeinschaften. Da gibt es manchmal die Frage, ob irgendjemand intrigant ist. Ich hatte den großen Vorteil, dass ich entweder zu naiv war oder der Überzeugung bin, dass in den Gruppen, wo ich war, keine größeren Intrigen gesponnen wurden, sondern die Konflikte wurden offen ausgetragen, Meinungsunterschiede ruhig auch mal laut geäußert, ansonsten ging man respektvoll miteinander um, und ich meine, das ist bis heute so. Man bemüht sich, die gute Sache voranzubringen und geht davon aus, die anderen auch. Aber es gibt manche, die haben vielleicht ein intrigantes Vorgehen. Sie sprechen schlecht über den anderen, sie stellen Fallen und sie machen Dinge hinten herum. Es heißt von Swami Sivananda, dass er sehr mitfühlend war und auch vergebend bei nahezu jeder menschlichen Schwäche. Wenn dort allerdings jemand intrigant war, hat er das nicht geduldet. Die Gruppe, die Gemeinschaft, sollte nicht zersetzt werden.

Unterstelle nicht vorschnell intrigantes Verhalten

Man sollte aber auch vorsichtig sein, jemandem intrigantes Verhalten zu unterstellen. Wenn man von etwas überzeugt ist, sucht man natürlich Bündnispartner, man versucht, andere zu überzeugen, man schaut, wie man etwas macht, man wird vielleicht selbst etwas nachgeben in einer Sache, damit der andere einem dort hilft. All das ist jetzt weder bestechlich noch intrigant. Im Allgemeinen ist es wichtig, anderen gutes zu unterstellen. Oft hilft es auch, wenn man davon ausgeht, dass andere Gutes wollen, dass man sie das auch wissen lässt. Dann werden die Menschen weniger intrigieren. Wenn du Menschen ständig vorwirfst, sie seien intrigant, dann werden sie irgendwann anfangen und sagen: „Ich kann ja machen was ich will, der hält mich sowieso für intrigant, also kann ich es auch gleich sein.“

Nutze offene Kommunikation

Ich bin nicht in der Politik, ich bin nicht in einer Riesenorganisation, in denen vielleicht intrigantes Verhalten wichtig wäre, aber in kleineren Gemeinschaften kann man das durch offene Kommunikation weitestgehend ausschließen, wenn man andere ermutigt, auch abweichende Meinungen zu äußern, wenn man sich immer wieder bewusst wird, dass man gemeinsame Ziele hat, und wenn man Menschen auch immer wieder ermutigt, sich Raum zu nehmen.

Sei also selbst nicht intrigant. Sorge auch dafür, dass andere das nicht sind. Lass dich nicht zu intrigantem Verhalten animieren, aber sei auch vorsichtig, bevor du vorschnell anderen Intrigen unterstellst.

Video Intrigant

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Intrigant :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Intrigant Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Intrigant :

<html5media>https://tugenden.podspot.de/files/Intrigant.mp3</html5media>


Intrigant in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Intrigant ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme intrigant - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv intrigant sind zum Beispiel perfide, hinterfotzig, heimtückisch, gemein, scheinheilig,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B..

Gegenteile von intrigant - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von intrigant sind zum Beispiel ehrlich, offen, menschenfreundlich, unehrlich, gegeneinander, entzweiend.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu intrigant mit positiver Bedeutung sind z.B. ehrlich, offen, menschenfreundlich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Intrige sind Ehrlichkeit, Offenheit, Menschenfreundlichkeit, Zuwendung, Miteinander.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem unehrlich, gegeneinander, entzweiend.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach intrigant kommen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Intrige und intrigant

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu intrigant und Intrige.

  • Positive Synonyme zu Intrige sind zum Beispiel Schlauheit, Trick, Pfiffigkeit.
  • Positive Antonyme sind Ehrlichkeit, Offenheit, Menschenfreundlichkeit, Zuwendung, Miteinander.
  • Negative Antonyme sind Unehrlichkeit, Gegeneinander
  • Ein verwandtes Verb ist intrigieren, ein Substantivus Agens ist Intrigant

Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS