Anjana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
* [[Tejana]]
* [[Tejana]]


==Siehe auch== 
*[[Anjani]]
*[[Kalanjana]]
*[[Pattranjana]]
*[[Bhinnanjana]]
*[[Rasanjana]]
*[[Shobhanjana]]
*[[Katukanjani]]
*[[Niranjana]]
*[[Vyanjana]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.57]]
*[[Pragharshana]]
*[[Lepa]]
*[[Varti]]   
*[[Rama]]
*[[Sita]]
*[[Lakshmana]]
*[[Hanuman]]


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 82: Zeile 64:
:Sanskrit - Deutsch '''Anjana'''  -  ''Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.''  
:Sanskrit - Deutsch '''Anjana'''  -  ''Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.''  
:Deutsch - Sanskrit ''Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium; Mutter von Hanuman.''  -  '''Anjana'''  
:Deutsch - Sanskrit ''Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium; Mutter von Hanuman.''  -  '''Anjana'''  
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ramayana]]
[[Kategorie:Ramayana Charaktere]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]


==Ähnliche Spirituelle Namen==
==Ähnliche Spirituelle Namen==
Zeile 100: Zeile 74:
* [[Antarjyoti]]
* [[Antarjyoti]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
 
*[[Anjani]]
*[[Kalanjana]]
*[[Pattranjana]]
*[[Bhinnanjana]]
*[[Rasanjana]]
*[[Shobhanjana]]
*[[Katukanjani]]
*[[Niranjana]]
*[[Vyanjana]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.57]]
*[[Pragharshana]]
*[[Lepa]]
*[[Varti]]   
*[[Rama]]
*[[Sita]]
*[[Lakshmana]]
*[[Hanuman]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
* [[Mantraweihe]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spiritueller Name]]
Zeile 109: Zeile 101:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ramayana]]
[[Kategorie:Ramayana Charaktere]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]

Version vom 19. März 2025, 11:21 Uhr

Anjana mit Hanuman aus dem Anjani Mata Tempel in Chomu

1. Anjana (Sanskrit: अञ्जन añjana n.) das Salben, Bestreichen, Beschmieren; das Offenbaren, Klarmachen, Manifestieren; Salbe; schwarze Augenschminke; Schminke; Farbe; Tinte; Feuer; Nacht. Schlange mit vielen Köpfen, die von Kadru abstammt.


2. Anjana (Sanskrit: अञ्जना añjanā f.) eine Eidechsenart; die Mutter von Hanuman. Hanuman war einer der Helden des indischen Epos Ramayana. Nach einer Version der Geschichte war Anjana eine Apsara mit dem Namen Punjikastala, die auf die Erde kam und Kesari, einen Affenführer, heiratete. Vayu, der Gott des Windes, trug die heilige Kraft Shivas in Anjanas Leib und so wird Hanuman als eine Inkarnation Shivas gesehen. Anjana wird beschrieben als jemand, der zu beiden Geschlechtern wahre Liebe empfinden kann.


Der spirituelle Name Anjana

Anjana, Sanskrit अञ्जना añjanā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Name der Mutter Hanumans, Name des weiblichen Elefanten des Nordens. Anjana kann Aspirantinnen gegeben werden mit Hanuman Mantra.

Anjana ist der Name von Hanumans Mutter. Deshalb heißt Hanuman auch Anjaneya. Anjana ist also ein Name, der Frauen gegeben werden kann, die das Hanuman Mantra haben. Korrekt ausgesprochen wäre es Anjana, da ist das lange a zum Schluss als Zeichen, dass es ein weiblicher Name ist. Anajana mit kurzem a am Ende heißt salben, bestreichen, offenbaren. Anajana ist also diejenige, die offenbart und die dich mit Liebe und Freundlichkeit salben kann.

Wenn du den Namen Anjana hast, dann soll das heißen, dass dein Sohn Hanuman ist. Wenn dein Sohn Hanuman ist, dann heißt das, dass vieles Gutes durch dich bewirkt wird. Es heißt, dass vieles, was du tust gut sein wird für die Menschheit. Hanuman ist auch grenzenloses Vertrauen, grenzenlose Hingabe. Hanuman heißt auch derjenige, der voller Hingabe, voller Freude ist.

Anjana अञ्जना añjanā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Anjana, अञ्जना, añjanā ausgesprochen wird:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anjana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Anjana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Anjana stehen:


Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

  • Ramayana
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Multimedia

Geschichten aus der Ramayana

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Anjana - Deutsch Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium; Mutter von Hanuman.
Deutsch Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium. Sanskrit Anjana
Sanskrit - Deutsch Anjana - Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.
Deutsch - Sanskrit Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium; Mutter von Hanuman. - Anjana

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch