Wo macht man Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 88: Zeile 88:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

Wo macht man Yoga? Hier findest Du einige Informationen über das wo, wie und warum des Yoga. Insbesondere erfährst du, wo du Yoga lernen und praktizieren kannst.

Yoga üben überall, zu jeder Zeit

Wo macht man Yoga

Das kann man auf verschiedene Weisen beantworten. Zum einen kannst du überlegen, wo man Yoga lernen kann. Man kann überlegen, wo man selbst Yoga praktizieren kann und wo in Deutschland überall praktiziert wird oder wo auf der Welt Yoga praktiziert wird.

Wo lernt man Yoga?

Wenn du Yoga lernen willst, dann lernst du es am besten in einem Yoga Kurs zum Beispiel in einer Yoga Schule, einem Yoga Center, einem Fitnessstudio. Gerade in einem Yoga Center sind Yogalehrer mit besonderem Engagement. Yoga Centren sind darauf ausgelegt, dass alles optimal für die Übung des Yogas ist. Daher ist es besonders gut, wenn du Yoga in einer Yoga Schule oder einem Yoga Centrum übst.

Wo vertiefe ich meine Praxis?

Man kann Yoga in Volkshochschulen, Fitnesscentern und anderen Bildungseinrichtungen üben. Es gibt inzwischen auch Yoga in Unternehmen und Betrieben und das hat auch nochmal eine besondere Schönheit, Yoga im Betrieb zu machen.

Üben über das Internet

Du kannst Yoga auch bei dir Zuhause machen. Auf den Yoga Vidya Internetseiten gibt es auch einen Yoga Internet Kurs als kostenloses Video oder auch Audio. Du kannst jede Menge Tipps und Übungsanleitungen für dich zu Hause bekommen. Und wenn du die Yoga Vidya App herunterlädst im iTunes Store oder Google Play Store, dann hast du Zugriff auf einen ganzen Yoga Vidya Anfänger Kurs als Video Reihe. Es sind über 30 Videos. Es ist ein sehr großer Wert von Wissen und Weisheit und Übungsanleitungen. Alles kostenlos. Wenn du Yoga intensiver beginnen willst, dann übe in einem Ashram. Yoga Vidya hat auch verschiedene Seminarhäuser, sogenannte Ashrams, wo du ein Einführungswochenende machen kannst, eine Yoga Ferienwoche und auch Inspiration für dich Zuhause erhalten kannst.

An welchen Orten ist Yoga möglich?

Das Schöne am Yoga ist, dass du es überall machen kannst. Du kannst es bei dir Zuhause machen, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer. Du brauchst nur 2x 1m an Platz. Breite deine Matte aus oder ein Handtuch, eine Decke. Das reicht schon aus. Du kannst Yoga auf deinem Balkon machen, im Garten oder auf der Terrasse. Wenn das Wetter schön und die Temperatur angenehm ist, ist es besonders schön, Yoga draußen zu machen. Vielleicht im Park oder auf einer Wiese. Yoga draußen ist besonders toll. Das ist ja das Schöne im Yoga, dass du es drinnen und draußen machen kannst. Yoga kannst du auch zwischendurch machen. Es gibt kleine Yoga Übungen, die du machen kannst im Sitzen, beim Aufstehen, Dehnen, Atem- und Entspannungsübungen, die du machen kannst. Du kannst Yoga auch üben an deinem Arbeitsplatz, auf deinem Bürostuhl oder auch zwischendurch aufstehen. Kleine Yoga Übungen lassen dich wohlfühlen, bringen dir neue Energie auch mal direkt zwischendurch. Du kannst Yoga im Zug, im Auto, in Bussen, in Flugzeugen machen. Manche Yoga Übungen sind Atemübungen, die man auch machen kann, wenn man Auto fährt. Andere Übungen wie Meditation, Tiefenentspannung, Bewusstseinsübungen kannst du machen im Bus, im Zug oder auch im Flugzeug. Es rentiert sich, solche Yoga Übungen zu lernen und dann vielleicht auch Wartezeiten beim Arzt als Übungszeit zu nutzen. Yoga geht überall.

Wo üben Kinder und Jugendliche?

Yoga wird von Menschen überall gemacht. Kinder machen Yoga in der Kita, in Kindergärten. Jugendliche können Yoga in Schulen machen. In Norddeutschland, Süddeutschland, Westdeutschland und Ostdeutschland – überall wird Yoga geübt. Vor ein paar Jahren hat man gesagt, dass Yoga besonders in Großstädten praktiziert wird. Aber heute wird Yoga auch auf dem Land geübt. In Deutschland wird überall Yoga geübt.

Yoga in allen Bevölkerungsschichten verbreitet

Eine Zeit lang war es so, dass Yoga eher in den gebildeten Schichten geübt wurde. Aber Yoga breitet sich immer weiter aus, so dass es in allen Bevölkerungsschichten geübt wird.

Yoga praktizieren, in jeder Altersstufe, allein oder mit Partner

Yoga findet Anklang auf der ganzen Welt

Das Interessante ist, dass Yoga mittlerweile Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Yoga wird in Indien geübt. Seit dem Jahr 2000, und noch mehr seit Narendra Moody Premierminister ist, wird Yoga auch mehr in die Schulen, Universitäten und Unternehmen gebracht. Es gibt eine breite Yoga Bewegung. Es gibt Yogastunden in Parks. In Indien wird seit ein paar Jahren, (jetzt 2017) seit 2000 und noch mehr seit 2015, mehr Yoga geübt und die Bewegung wird immer größer. Aber Yoga wird auch in Amerika geübt. In den USA nimmt man an, dass etwa jeder 10. Yoga übt. Unter der erwachsenen Bevölkerung ist es sogar mehr. Nach einer Aussage ist Yoga die populärste Sportart in Amerika, zumindesten an der Ost- und Westküste. Aber auch in Mitteleuropa und in ganz Europa gibt es immer mehr Menschen, die Yoga üben. Auch in Osteuropa und Russland wird Yoga immer populärer. Aber Yoga ist nicht nur beschränkt auf Amerika, Indien und Westeuropa oder auch Australien und Japan. Es gibt auch in China eine große Yoga Bewegung und auch immer mehr Menschen in Afrika üben Yoga und in Südamerika sowieso. Interessanterweise haben wir ja auch ein türkisches Video, was zu den populärsten Videos gehört, die wir bei Yoga Vidya herausgebracht haben. In der Türkei gibt es viel Yoga und ich weiß auch von den Downloadzahlen, dass auch im arabischen Raum gern Yoga geübt wird. Nicht überall gibt es viele Yogastunden, aber da wo keine Yogaschulen sind und nicht so viel unterrichtet wird, machen Menschen umso mehr Yoga mit Hilfe von Videos.

Yoga für den Frieden auf der Welt

Auf die Frage, wo man Yoga macht, kann man daher antworten: weltweit. Es gibt eine weltweite Yoga Bewegung und meine Hoffnung ist, dass diese weltweite Yoga Bewegung auch dazu beiträgt, den Frieden auf der Welt zu verbessern und Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden. Je mehr Menschen entspannt sind, je mehr Menschen ihr Herz öffnen, je mehr Menschen ihr Mitgefühl und Einfühlungsvermögen durch Yoga verbessern, umso besser wird es für die ganze Welt, die Weltkultur und die gegenseitige Hilfe der Menschen sein.

Video: Wo macht man Yoga?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Wo macht man Yoga?

Ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz zum Thema Yoga Center, aus dem Interessengebiet Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Wo macht man Yoga? Weitere Infos zum Thema Yoga Center und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Center und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo macht man Yoga?

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025

Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr

Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer…
Charry Devi Ruiz
20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d…
Charry Devi Ruiz

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Bhakti Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
Sundaram
22.03.2025 - 22.03.2025 Mantra-Konzert
Konzert mit Sundaram
18:45-19:45 Uhr
Sundaram

Karma Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Ernährung

23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
Janaki Leuschner
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Meditation

21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer
28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn