Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 54: Zeile 54:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Hindu Gott]]
[[Kategorie:Hindu Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Shiva ist der Hindu Gott, der als der Zerstörer gilt. Im Hinduismus wird von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung gesprochen.

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Im Hinduismus gibt es drei Hauptgottheiten: Brahma den Schöpfer, Vishnu den Erhalter und Shiva den Zerstörer. Unter diesen Dreien ist Shiva der Zerstörer. Shiva wird oft als der Zerstörer dargestellt: Er hat einen Dreizack und mit diesem Dreizack zerstört er die Welten oder einzelne Teile. Shiva hat als Attribut auch eine Trommel und die Trommel steht ja auch für das, was kommt und geht. Trommeln steht für diesen Rhythmus von Entstehen und Vergehen. Shiva wird auch als der Tänzer dargestellt. Zum Tanz gehört auch Bewegung. Nichts bleibt gleich, alles kommt und vergeht.

Shiva als der Zerstörer wird auch manchmal als Rudra oder Bhairava bezeichnet. Im Shaivismus, wo Shiva der höchste Gott ist, gibt es verschiedene Aspekte von Shiva. Dort gilt Shiva zum einen als reines unendliches Bewusstsein und Shiva selbst kann dann verschiedene Funktionen einnehmen. Innerhalb des Shaivismus ist Bhairava oder Rudra der Zerstörer.

Dann gibt es den Shaktismus. Das ist der Aspekt des Hinduismus, wo Shakti die göttliche Mutter eine besondere Rolle spielt. Die Devi spielt eine besondere Rolle. Kali ist die Zerstörerin. Saraswati ist die Schöpferin. Lakshmi ist die Erhalterin.

In Aspekten des Hinduismus, wo Durga besonders wichtig ist, gibt es Kali, die die Zerstörerin ist und Parvati ist die Freundliche und Gütige. So ist im Hinduismus nicht nur Shiva der Zerstörer, sondern je nach Aspekt des Hinduismus gibt es andere Aspekte. Auch Vishnu selbst kann zerstörerisch sein.

Im elften Kapitel der Bhagavad Gita sagt Krishna: „Ich bin die Zeit, gekommen um die Welten zu zerstören.“ So ist Gott als Kala, als Zeit auch derjenige, der alles zerstört.

Zusamenfassung

Wenn du es dir einfach machen willst, dann ist Shiva der Zerstörer. Wenn du es komplexer haben willst, dann musst du fragen, in welchem Aspekt des Hinduismus dies besonders gilt? Dann kann im Vaishnavismus der Zerstörer als Kala kommen. Im Shaivismus ist es Bhairava bzw. Rudra. Im Shaktismus ist es Kali.

Video: Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Vortragsvideo zum Thema "Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?"

Ein kurzer Videovortrag von Sukadev Volker Bretz in Sachen Shiva, aus dem Themenbereich Indische_Götter.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hindu Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hindu Gott:

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Weitere Infos zum Thema Shiva und Indische_Götter

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Shiva und Indische_Götter und einiges, was in Verbindung steht mit Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

28.03.2025 - 30.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel

Meditation

28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
Eva Schlüter

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay