Allumfassende Liebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Ein [[Spiritualität|spiritueller]] [[Aspirant]] kann sich bewusst darum bemühen, seine Liebe allumfassend zu machen. Dazu kannst du beginnen, zunächst die Menschen in deiner Umgebung bedingungslos zu lieben. Egal was Menschen tun, empfinde tiefe Liebe. Selbst wenn oberflächlich andere [[Emotion]]en wie [[Ärger]], [[Enttäuschung]], [[Neid]] auftauchen, spüre in der Tiefe eine [[Verbundenheit]].
Ein [[Spiritualität|spiritueller]] [[Aspirant]] kann sich bewusst darum bemühen, seine Liebe allumfassend zu machen. Dazu kannst du beginnen, zunächst die Menschen in deiner Umgebung bedingungslos zu lieben. Egal was Menschen tun, empfinde tiefe Liebe. Selbst wenn oberflächlich andere [[Emotion]]en wie [[Ärger]], [[Enttäuschung]], [[Neid]] auftauchen, spüre in der Tiefe eine [[Verbundenheit]].


Nächster Schritt wäre, Liebe zu allen Menschen zu spüren. Wann immer du einen Menschen siehst, verbinde dich mit deinem [[Herz]]en mit dem Herz des anderen. Siehe keinen Menschen nur neutral. Vielmehr spüre jeden Menschen mit Liebe.
Nächster Schritt wäre, Liebe zu allen Menschen zu spüren. Wann immer du einen Menschen siehst, verbinde dich mit deinem [[Herz]]en mit dem [https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/herz Herz] des anderen. Siehe keinen Menschen nur neutral. Vielmehr spüre jeden Menschen mit Liebe.


Ein weiterer Schritt ist, deine Liebe zu den [[Tier]]en auszudehnen. Dazu ist sicherlich notwendig, Tiere nicht zu essen, also [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegan/ Veganer], [[Vegetarier]] zu werden.  
Ein weiterer Schritt ist, deine Liebe zu den [[Tier]]en auszudehnen. Dazu ist sicherlich notwendig, Tiere nicht zu essen, also [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegan/ Veganer], [[Vegetarier]] zu werden.  

Version vom 11. August 2014, 11:58 Uhr

Allumfassende Liebe ist Liebe, die alle und alles umfasst. Allumfassende Liebe ist das Ideal eines spirituellen Menschen, ein Kennzeichen eines Heiligen. Allumfassende Liebe umfasst die Liebe zu allen Menschen, egal ob sie einem freundlich gesinnt sind oder nicht. Allumfassende Liebe ist unabhängig von Alter, Geschlecht, Nation, sozialer Schicht und Religion. Allumfassende Liebe bezieht auch die Tiere, die Pflanzen, die ganze Erde und die ganze Welt mit ein.

Allumfassende Liebe schließt auch die Tiere mit ein.

Allumfassende Liebe ist Kosmische Liebe, Uneigennützige Liebe, Selbstlose Liebe. Allumfassende Liebe ist Naturliebe, Gottesliebe, Menschenliebe, Tierliebe. Allumfassende Liebe bezieht auch sich selbst ein und umfasst daher auch die Selbstliebe. Allumfassende Liebe ist beständig und dauerhaft: Sie erwartet nichts, sie ist an keine Bedingungen geknüpft, sie ist sich selbst genügsam.

Entwicklung allumfassender Liebe

Liebe zu den Menschen

Ein spiritueller Aspirant kann sich bewusst darum bemühen, seine Liebe allumfassend zu machen. Dazu kannst du beginnen, zunächst die Menschen in deiner Umgebung bedingungslos zu lieben. Egal was Menschen tun, empfinde tiefe Liebe. Selbst wenn oberflächlich andere Emotionen wie Ärger, Enttäuschung, Neid auftauchen, spüre in der Tiefe eine Verbundenheit.

Nächster Schritt wäre, Liebe zu allen Menschen zu spüren. Wann immer du einen Menschen siehst, verbinde dich mit deinem Herzen mit dem Herz des anderen. Siehe keinen Menschen nur neutral. Vielmehr spüre jeden Menschen mit Liebe.

Ein weiterer Schritt ist, deine Liebe zu den Tieren auszudehnen. Dazu ist sicherlich notwendig, Tiere nicht zu essen, also Veganer, Vegetarier zu werden.

Dann beginne auch Bäume, Pflanzen, die ganze Erde zu lieben. Schließlich empfinde auch die Liebe zum Himmel, zu den Wolken, die Sterne - eben das ganze Universum. So wird deine Liebe allumfassend.

Siehe auch

Literatur

  • Leonardo Boff, Franz von Assisi und die Liebe Gottes zu den Armen (2010)
  • Christian Feldmann, Die Liebe bleibt: Das Leben der Mutter Teresa (2007)
  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Johannes XXIII., Das Herz muss voll Liebe sein (2013)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Hansjürgen Verweyen, Ist Gott die Liebe? Spurensuche in Bibel und Tradition (2014)
  • Christopher West u.a., Die Liebe, die erfüllt: Gedanken zu Eros & Agape - Papst Benedikt XVI. und die menschliche Liebe (2011)
  • Kordula Witjes u.a., Die Liebe wählen: Frère Roger, Taizé 1915-2005 (2013)
  • Petra und Erwin Würth, Zur Liebe befreit: Szenen aus dem Leben des Franziskus von Assisi (2011)

Weblinks

Seminare

Karma Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Bhakti Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Spiritualität

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

  • Anselm Grün, Christliche Aspekte der Liebe (Audio CD)

Sei stark durch Liebe

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/60_Sei_Stark_durch_Liebe.mp3</mp3player>

Karma Yoga: Durch Liebe zur Vollkommenheit

<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/73_Yoga_im_Alltag-Karma-Yoga-Durch-Liebe-zur-Vollkommenheit.mp3</mp3player>

Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe und Liebe

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/1142_Bhakti_Yoga_-_Yoga_der_Hingabe_und_Liebe.MP3</mp3player>