Hals: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 13: Zeile 13:


==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:50 Uhr

Hals und Yoga

Hals ist der Teil des Körpers, der zwischen Kopf und Rumpf ist

Der Hals ermöglicht eine große Beweglichkeit des Kopfes und damit auch ein weites Wahrnehmungsvermögen. Du kannst nach vorne schauen, nach links und nach rechts. Und Du kannst auch Deine Nase in die verschiedenen Himmelsrichtungen ausrichten, ebenso auch Deine Ohren. Und so ist es gut, daß der Mensch einen Hals hat.

Manche Lebewesen wie zum Beispiel die Giraffe oder auch das Pferd und auch andere haben einen besonders großen Hals damit sie auch fressen können. Zum Beispiel kann die Giraffe mit ihrem langen Hals so ja auch ganz weit oben Blätter von den Bäumen fressen. Und ein Pferd, welches relativ lange Beine hat, um relativ schnell weglaufen zu können, hat auch einen langen Hals um wiederum Gras auf dem Boden zu fressen. Der Mensch hat unter den verschiedenen Lebewesen einen relativ kurzen Hals. Aber wie die meisten Wirbeltiere hat der Mensch auch sieben Halswirbel.

Der Hals ist eines der Körperteile des Menschen und verbindet den Kopf mit dem Rumpf. Unter anderem befindet sich das Kehlchakra beziehunsgweise Vishuddha Chakra im Halsbereich mit Wirkungen auf die Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit oder zum Beispiel auch positiven Wirkungen auf die Schilddrüsenfunktion bei Konzentration auf dieses Chakra. Weiterführende Informationen zu den Chakras oder auch zu den Yoga Hals-Mudras findest du unter den Hauptstichwörtern Chakra und Hals Mudra.

Vortragsvideo zum Thema Hals

Vortragsvideo zum Thema Hals

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Seminare und Ausbildungen

21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana - Live Online Seminar
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen
Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana,
Pran…
Beate Menkarski
23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
Devendra Prasad Mishra
30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Sabine Vallabha Steenbuck

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Hals gehört zu den Themengebieten Kopf, Bewegungsapparat, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Hals, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Ohrläppchen, Gebiss, Schläfe, Gaumendach, Harter Gaumen, Harter Gaumen, Harter Gaumen, Hüftbein, Nasennebenhöhlen, Steißbein, Brustwirbelsäule. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Literatur