Fadheit: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | === Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:45 Uhr
Fadheit - Überlegungen und Tipps. Fadheit ist die Bezeichnung für etwas Langweiliges und Uninteressantes. Fadheit kann sich auf Speisen beziehen, die nicht genügend Salz enthalten, zu wenig gewürzt sind, zu wenig Geschmack haben. Fadheit kann man einer Arbeit, einer Aufgabe unterstellen, die einen nicht ausreichend fordert, die man uninteressant findet. Man kann auch einen anderen Menschen als fade, als langweilig bezeichnen. Man ist der Erfahrung der Fadheit aber nicht hilflos ausgeliefert. Selbst das einfachste Essen kann bei voller Konzentration und Achtsamkeit großartig schmecken. Man kann jeder Tätigkeit einiges abgewinnen. Und einen wirklich faden Menschen gibt es nicht - nur einen Menschen, den man noch nicht richtig kennen gelernt hat.

Umgang mit Fadheit anderer
Vielleicht gibt es einen Menschen in deiner Umgebung den du als fade empfindest und du würdest dem am liebsten sagen er soll doch mit seiner Fadheit aufhören. Mein Tipp wäre denke nie das ein Mensch fade ist, jeder Mensch ist faszinierend, jeder Mensch ist wertvoll, jeder Mensch hat tiefen in seiner Persönlichkeit die sehr viel interessantes offenbaren können. Nicht jeder trägt seine Tiefe offensichtlich spazieren, nicht jeder zeigt seine Tiefe, aber gehe davon aus, dass jeder Mensch interessant, jeder Mensch faszinierend ist. Und es ist eine faszinierende Angelegenheit die Persönlichkeit eines Menschen zu ergründen. Tief im inneren ist jeder Gott, wie Gott sich manifestiert über diesen Menschen, dies ist hochinteressant. Beschwere dich also nicht über die Fadheit anderer sondern lerne Menschen faszinierend zu finden.
Fadheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Fadheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Fadheit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Fadheit sind zum Beispiel Langweiligkeit, Geschmacklosigkeit, Einerlei, Gleichförmigkeit, Alltäglichkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Fadheit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Fadheit sind zum Beispiel Abwechslungsreichtum, Geschmack,, Schärfe, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Fadheit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Fadheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Fadheit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Fadheit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Trägheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Fadheit ist zum Beispiel das Adjektiv fade .
Wer Fadheit hat, der ist fade .
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Therapie- und Heilpraktiker Ausbildung
- Mantra gegen Angst
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Themenwoche: Echt sein! Selbstmitgefühl & innere Konfliktlösung
- Durch Übungen in Selbstreflexion und Visualisierungen lernst du dich tiefer kennen. Dir werden sowohl der Ablaufmechanismus deines Egos als auch Muster und Glaubenssätze bewusst, die dich von deinem…
- Shantyananda Newiger
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren