Utthita Parshva Konasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Makaranda - by Krishnamacharya“ durch „Yoga Makaranda by Tirumalai Krishnamacharya“)
Zeile 6: Zeile 6:
[[Utthita]] Parshva [[Konasana]] ist der seitliche [https://wiki.yoga-vidya.de/Winkel_(Konasana)_im_Sitzen,_Stehen_und_Liegen| Winkel] im Stehen, ein Asana, das sowohl die Kraft als auch die seitliche Flexibilität entwickelt. Dieses Asana gehört sowohl zu den [[Stehhaltungen]] wie auch zu den [[Seitbeugen]]. Von der aufgerichteten [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Stehhaltung] ausgehend,  gib die [[Beine]] etwa 1,20 bis 1,50 Meter auseinander, beuge das rechte [[Knie]] etwa 90 Grad, gib die rechte [[Hand]] rechts neben dem [[Fuß]] auf den [[Boden]] und gib den linken [[Arm]] neben das Ohr. Schaue dann in die Verlängerung des Armes zur Hand. Es entsteht eine gerade Linie von der [[Ferse]] über Bein, [[Hüfte]], [[Rumpf]],  Arm und Rückseite der Hand. Diese Stellung hat eine belebende Wirkung, sie [[dehnen| dehnt]] die Seite ist aber auch gleichzeitig [[aktiv]], und so hat diese Stellung eine gute Wirkung um zügig Freude zu fühlen, [[Stärke]] zu haben und dich [[lebendig]] zu fühlen. Das ist ein Asana, das du zwischendurch am Tag üben üben kannst, wenn du ein bisschen [[müde]] wirst oder die Konzentration nachlässt. Diese Utthita [[Parshva]] Konasana lässt dir wieder neuer [[Freude]] bewusst werden.
[[Utthita]] Parshva [[Konasana]] ist der seitliche [https://wiki.yoga-vidya.de/Winkel_(Konasana)_im_Sitzen,_Stehen_und_Liegen| Winkel] im Stehen, ein Asana, das sowohl die Kraft als auch die seitliche Flexibilität entwickelt. Dieses Asana gehört sowohl zu den [[Stehhaltungen]] wie auch zu den [[Seitbeugen]]. Von der aufgerichteten [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Stehhaltung] ausgehend,  gib die [[Beine]] etwa 1,20 bis 1,50 Meter auseinander, beuge das rechte [[Knie]] etwa 90 Grad, gib die rechte [[Hand]] rechts neben dem [[Fuß]] auf den [[Boden]] und gib den linken [[Arm]] neben das Ohr. Schaue dann in die Verlängerung des Armes zur Hand. Es entsteht eine gerade Linie von der [[Ferse]] über Bein, [[Hüfte]], [[Rumpf]],  Arm und Rückseite der Hand. Diese Stellung hat eine belebende Wirkung, sie [[dehnen| dehnt]] die Seite ist aber auch gleichzeitig [[aktiv]], und so hat diese Stellung eine gute Wirkung um zügig Freude zu fühlen, [[Stärke]] zu haben und dich [[lebendig]] zu fühlen. Das ist ein Asana, das du zwischendurch am Tag üben üben kannst, wenn du ein bisschen [[müde]] wirst oder die Konzentration nachlässt. Diese Utthita [[Parshva]] Konasana lässt dir wieder neuer [[Freude]] bewusst werden.


== Utthita Parshva Konasana Video==
== Utthita Parshva Konasana - Video==


Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Utthita Parshva Konasana:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Utthita Parshva Konasana.
{{#ev:youtube|hRy-7W7mpyY}}
{{#ev:youtube|hRy-7W7mpyY}}



Version vom 22. März 2023, 14:26 Uhr

Utthita Parshva Konasana, Sanskrit उत्थितपार्श्वकोणासन utthita-pārśva-koṇāsana n., deutsche Bezeichnung Seitlicher Winkel im Stehen; die stehende Flankendehnung, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Utthita Parshva Konasana ist eine Variation von Virabhadrasana. Wortbedeutung: Utthita - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Kona - Ecke, Winkel; Asana - Stellung.

Utthita Parshva Konasana, Seitlicher Winkel im Stehen
Utthita Parshva Konasana, Seitlicher Winkel im Stehen

Utthita Parshva Konasana - Beschreibung der Asana

Utthita Parshva Konasana ist der seitliche Winkel im Stehen, ein Asana, das sowohl die Kraft als auch die seitliche Flexibilität entwickelt. Dieses Asana gehört sowohl zu den Stehhaltungen wie auch zu den Seitbeugen. Von der aufgerichteten Stehhaltung ausgehend, gib die Beine etwa 1,20 bis 1,50 Meter auseinander, beuge das rechte Knie etwa 90 Grad, gib die rechte Hand rechts neben dem Fuß auf den Boden und gib den linken Arm neben das Ohr. Schaue dann in die Verlängerung des Armes zur Hand. Es entsteht eine gerade Linie von der Ferse über Bein, Hüfte, Rumpf, Arm und Rückseite der Hand. Diese Stellung hat eine belebende Wirkung, sie dehnt die Seite ist aber auch gleichzeitig aktiv, und so hat diese Stellung eine gute Wirkung um zügig Freude zu fühlen, Stärke zu haben und dich lebendig zu fühlen. Das ist ein Asana, das du zwischendurch am Tag üben üben kannst, wenn du ein bisschen müde wirst oder die Konzentration nachlässt. Diese Utthita Parshva Konasana lässt dir wieder neuer Freude bewusst werden.

Utthita Parshva Konasana - Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Utthita Parshva Konasana.

Klassifikation von Utthita Parshva Konasana

Quellen

Utthita Parshva Konasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Utthita Parshva Konasana kann auch geschrieben werden Utthitaparshvakonasana, उत्थितपार्श्वकोणासन, utthita-pārśva-koṇāsana, Utthitaparshvakonasana, utthita-parshva-konasana, Utthita Parsva Konasana, Utthita Parshva Kona Pitha, Utthita Parshva Konasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Utthita Parshva Konasana:

Utthita Parshva Konasana ist eine Variation von Virabhadrasana:

Ausbildungen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen