Parashvadhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 56: Zeile 56:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parashvadhasana, Sanskrit परश्वधासन paraśvadhāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Axt, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Parashvadhasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Navasana. Wortbedeutung: Parashvadha (paraśvadha) - Streitaxt; Asana - Stellung.

Parashvadhasana, Stellung der Axt

Beschreibung der Asana

Parashvadhasana ist die Stellung der Axt. Parashvadhasana ist eine dynamische Übung, die im sechzehnten Vers des Sritattvanidhi beschrieben wird: 'Lege dich auf den Rücken und gib die Ellbogen auf den Nabel, hebe den Kopf hoch und bewege die Hände dann abwechselnd zum Kopf hin und vom Kopf weg.' Die Stellung stärkt zum einen die Bauchmuskeln, weil du den Brustkorb oben hältst , zum anderen fördert sie die Bewusstheit der Arme. Außerdem fördert sie die Pranabewegung links und rechts, was Ida und Pingala und damit Sonne und Mond entspricht. Da du gleichzeitig die Füße, die Beine und das Gesicht entspannst, ist es auch eine Übung zur selektiven [Körperbeherrschung].

Parashvadhasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Parashvadhasana:

Klassifikation von Parashvadhasana

Quellen

Parashvadhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parashvadhasana kann auch geschrieben werden परश्वधासन, paraśvadhāsana, Parashvadhasana, parashvadhasana, Parasvadhasana, Parashvadha Pitha, Parashvadhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parashvadhasana:

Parashvadhasana ist eine Variation von Navasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 RELAX-YOGA
Eine heilsame Auszeit für den Körper, Seele und Geist. Dieses Seminar ist für Yogalehrer und Therapeuten, Yoga-Übende und Teilnehmer mit Rückenproblemen und stressbedingten Erkrankungen geeignet. Wir…
Sanja Müller-Hübenthal
02.08.2024 - 04.08.2024 Klangmeditation - Heilende Klänge der Sitar
Vertiefe deine Meditationspraxis durch die Einbindung der heilenden Klänge der Sitar. Du erlernst verschiedene Meditationstechniken zusammen mit Mantras und Mudras. Musik begegnet dir als eine Quelle…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen