Schambein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
==Schambein==
==Schambein==


Schambein ist die Bezeichnung eines [[Teil]]es der [[Becken]]knochen. Es gibt zwei Beckenknochen links und rechts, diese bestehen aus verschiedenen Teilen. Der vordere Teil sind die Schambeine, dazwischen ist die [[Schambeinfuge]] mit sehr [[stark]]en Bändern um die [[Knochen]] aneinanderzuhalten, trotzdem befindet sich dort ein [[Spalt]]. Der hintere Teil sind die [[Sitzbein]]e - Os Ischii, darüber die großen Beckenschaufeln, auch als [[Darmbein]] bezeichnet – Os Ilium.   
Schambein ist die Bezeichnung eines [[Teil]]es der [[Becken]]knochen. Es gibt zwei Beckenknochen links und rechts, diese bestehen aus verschiedenen Teilen. Der vordere Teil sind die Schambeine, dazwischen ist die [[Schambeinfuge]] mit sehr [[stark]]en Bändern um die [[Knochen]] aneinanderzuhalten, trotzdem befindet sich dort ein Spalt. Der hintere Teil sind die Sitzbeine - Os Ischii, darüber die großen Beckenschaufeln, auch als Darmbein bezeichnet – Os Ilium.   
Der rechte und linke Beckenknochen wird jeweils also aus drei verschiedenen [[Knochen]] gebildet, die miteinander in den [[Hüftgelenk]]en [[selbst]] verschmelzen.  
Der rechte und linke Beckenknochen wird jeweils also aus drei verschiedenen [[Knochen]] gebildet, die miteinander in den [[Hüftgelenk]]en [[selbst]] verschmelzen.  
Das Schambein ist laut [[Yoga]] auch der [[Sitz]] eines [[Energiezentrum]]s, welches dem Swadisthana Chakra entspricht. Das Swadisthana Chakra hat den Sitz im [[Kreuzbein]], von hier geht die [[Energie]] aus, sie strahlt in den vorderen Teil, in die Schambeingegend. Hier ist ebenfalls ein [[Chakra]], welches auch die [[Geschlechtsorgane]] mit Energie versorgt.  
Das Schambein ist laut [[Yoga]] auch der [[Sitz]] eines [[Energiezentrum]]s, welches dem Swadisthana Chakra entspricht. Das Swadisthana Chakra hat den Sitz im [[Kreuzbein]], von hier geht die [[Energie]] aus, sie strahlt in den vorderen Teil, in die Schambeingegend. Hier ist ebenfalls ein [[Chakra]], welches auch die [[Geschlechtsorgane]] mit Energie versorgt.
 


==Vortragsvideo zum Thema Schambein ==
==Vortragsvideo zum Thema Schambein ==
Zeile 25: Zeile 24:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Schambein Schambein ist die Bezeichnung eines Teiles der Beckenknochen. Im Yoga gibt es zahlreiche Übungen, Asanas, um den Bereich des Beckens flexibel und beweglich, somit gesund zu erhalten.

Das Schambein ist laut Yoga auch der Sitz eines Energiezentrums, welches dem Swadisthana Chakra entspricht.

Schambein

Schambein ist die Bezeichnung eines Teiles der Beckenknochen. Es gibt zwei Beckenknochen links und rechts, diese bestehen aus verschiedenen Teilen. Der vordere Teil sind die Schambeine, dazwischen ist die Schambeinfuge mit sehr starken Bändern um die Knochen aneinanderzuhalten, trotzdem befindet sich dort ein Spalt. Der hintere Teil sind die Sitzbeine - Os Ischii, darüber die großen Beckenschaufeln, auch als Darmbein bezeichnet – Os Ilium. Der rechte und linke Beckenknochen wird jeweils also aus drei verschiedenen Knochen gebildet, die miteinander in den Hüftgelenken selbst verschmelzen. Das Schambein ist laut Yoga auch der Sitz eines Energiezentrums, welches dem Swadisthana Chakra entspricht. Das Swadisthana Chakra hat den Sitz im Kreuzbein, von hier geht die Energie aus, sie strahlt in den vorderen Teil, in die Schambeingegend. Hier ist ebenfalls ein Chakra, welches auch die Geschlechtsorgane mit Energie versorgt.

Vortragsvideo zum Thema Schambein

Vortragsvideo zum Thema Schambein

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Schambein gehört zu den Themengebieten Knochen, Bauch, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Schambein, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Hüftknochen, Schienbein, Rippenbogen, Fußwurzelknochen, Jochbein, Jochbein, Stirnbein, Thymusdrüse, Unterarmknochen, Rabenbein, Elle. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös