Thymusdrüse

Aus Yogawiki

Thymusdrüse - Die Thymusdrüse ist eine der verschiedenen Hormondrüsen und damit Teil des Hormonsystems. Im Yoga gibt es einige Übungen, um zahlreiche Drüsen des Körpers zu aktivieren und zu harmonisieren.

Im Yoga gibt es einige Übungen, um zahlreiche Drüsen des Körpers zu aktivieren und zu harmonisieren.

Thymusdrüse

In der Thymusdrüse werden verschiedene Stoffe erzeugt. In der Kindheit ist die Thymusdrüse besonders wichtig. Sie ist Teil des lymphatischen Systems. Später, im Erwachsenenalter hat sich die Thymusdrüse weitestgehend zurückgebildet, deshalb spricht man nur noch vom Thymus-Restkörper.

Die Thymusdrüse entspricht ‒ nach Aussagen einiger moderner Yogameister ‒ dem Anahata Chakra, dem Herz-Chakra.

Stimulieren von Thymusdrüse oder Atmungssystem

Manchmal wird auch gesagt, die Thymusdrüse will stimuliert werden. Dies kannst du tun, indem du beispielsweise den Brustkorb mit Fingerspitzen, Handflächen oder Fäusten massierst. Vermutlich ist dies aber nicht die Thymusdrüse, die du aktivierst, indem du die Brust massierst, sondern es ist der Resonanzkörper der Atmungsorgane, das Atmungssystem.

Dies kennt man ja auch von den Affen - man macht sich Mut oder zeigt, wie groß man ist, wenn man auf den Brustkorb klopft. Und das Stimulieren der Lungen und des Herzens über Klopfen auf die Brust ist etwas Schönes.

Wenn du magst, kannst du jetzt gleich mit den Händen auf dem Brustkorb etwas tun ‒ entweder mit den Fingerspitzen, wenn du es nicht so laut haben möchtest, oder mit den Handflächen, das ist etwas lauter, oder auch mit den Fäusten. Das weckt die Lebensgeister!

Vortragsvideo zum Thema Thymusdrüse

Vortragsvideo zum Thema Thymusdrüse

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Thymusdrüse gehört zu den Themengebieten Hormondrüse, Brust, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Thymusdrüse, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Meniskus, Ellbogen, Elle, Oberarmknochen, Rabenbein, Rabenbein, Unterarmknochen, Hodensack, Herzöffnung, Kapillargefäße, Hormondrüse. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

20.10.2023 - 22.10.2023 Räkel Yoga
Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst! Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen Befrei…
Erkan Batmaz
20.10.2023 - 22.10.2023 Yoga und Übergewicht - Yogalehrer Weiterbildung
Als Yoga-Lehrende oder –therapeut/in erhältst du in diesem Seminar konkrete Empfehlungen für
- den Aufbau eines 12-Wochen-Programms für Übergewichtige
- die Integration von Übergewichtigen…
Darshini Schwirz

Anatomie und Physiologie

20.10.2023 - 22.10.2023 Räkel Yoga
Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst! Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen Befrei…
Erkan Batmaz
20.10.2023 - 22.10.2023 Prüfungswochenende der Yoga Therapieausbildung
Prüfungswochenende der Yogatherapieausbildung.
Ravi Persche, Claudia Persche