Raupe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die nächste Yin Yoga Position ist die Raupe / Caterpillar. Dies ist im Prinzip die Vorwärtsbeuge aus der Yin Perspektive eingenommen. Dazu sitzt du ganz auf…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die nächste Yin Yoga Position ist die Raupe / Caterpillar. Dies ist im Prinzip die Vorwärtsbeuge aus der Yin Perspektive eingenommen.  
Die [[Raupe]] ist eine Übung aus dem [[Yin Yoga]], die auch [[Caterpillar]] genannt wird. Diese [[Yin Yoga Übung]] dehnt die [[Wirbelsäule]], regt die [[Nieren]]tätigkeit und die [[Verdauungsorgane]] an, dient als sanfte [[Massage]] für das [[Herz]] und fördert Eigenschaften wie [[Geduld]] und [[Hingabe]].
Dazu sitzt du ganz aufrecht. Richte dich noch einmal gut nach oben auf.  
 
Wenn du weißt, dass du bei der Vorbeuge nicht so weit kommst, nimm dir als Unterstützung ein Kissen. Setze dich darauf und rutsche anschließend so weit nach vorn, dass deine Oberschenkel den Boden berühren. Automatisch wird dein Becken dadurch nach vorne gekippt und du befindest dich in einer besseren Ausgangsposition.  
[[Datei:Yin-und-Yang.jpg | thumb | Weitere Informationen über [[Yin Yoga]] findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Internetseiten]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bietet auch [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] an.]]
Als Hilfsmittel kannst du den Gurt verwenden. Mache dazu eine Schlaufe um deinen Rücken und bringe sie unter deine Achseln.  
 
Strecke deine Arme nach oben aus. Mache dich ganz lang. Mit dem Einatmen ziehst du dich nach oben. Mit dem Ausatmen beugst du dich zunächst aus der Hüfte heraus mit geradem Rücken nach vorn. Lege den Gurt um deine Fußballen und ziehe das Gurtende soweit zu dir, wie du mit deinem Oberkörper nach vorn gehen kannst. Ziehe den Gurt soweit straff, dass du eine gute Dehnung an der Unterseite der Beine wahrnehmen kannst. Die Zehen ziehst du zum Kopf, die Fersen streckst du von dir weg.
== Raupe Yin Yoga Übung ==
Komme dann noch tiefer in die Position hinein, indem du dich mit dem Oberkörper und dem Kopf nach unten sinken lässt, den Rücken also rund werden lässt. Dies ist im Yin Yoga ausdrücklich erlaubt.
 
Wenn du es als unangenehm empfindest, dass Rücken und Kopf in der Luft hängen, kannst du den Kopf mit ein oder zwei Kissen abstützen, die du auf deinen Unterschenkeln platzierst. Auch ein Klotz zusätzlich schräg hochkant oder quer auf den Kissen ist möglich. Oder du legst einfach die Hände übereinander gelegt auf ein Kissen. Probiere aus, wie weit du hinunter kommst. Wenn es dir lieber ist, lass deine Hände und Arme zur Seite fallen, wenn du das Gefühl hast, deinen Schultergürtel dadurch besser entspannen zu können.  
Die [[Raupe]], auch [[Caterpillar]] ist im Prinzip die [[Vorwärtsbeuge]] aus der [[Yin]] Perspektive.  
Ziel wie in allen Yin Yoga Übungen ist auch hier, dass du alles Gewicht abgibst, in eine entspannte Position kommst, nichts mehr festhältst. In diesem Fall also deinen Oberkörper inklusive Schultergürtel entspannt nach vorn hängen lässt. Spüre dabei die Dehnung an der Unterseite der Beine und im unteren Rücken, ggf. auch die Dehnung im oberen Rücken.  
 
Atme tief ein und aus. Mit dem Ausatmen lass dich immer mehr hinein sinken. Lass los.
Dazu sitzt Du ganz aufrecht. Richte Dich noch einmal nach oben auf.  
Entscheide selbst, wie lange du in dieser Position bleibst. Mindestens 3 Minuten oder auch länger. Nimm achtsam deine Grenzen wahr.
 
Mit dem nächsten Einatmen komme langsam aus der Position heraus. Rolle dich langsam nach oben und lege eventuelle Hilfsmittel zur Seite. Hebe mit dem Einatmen die Arme über den Kopf und strecke dich lang nach oben. Mit dem Ausatmen lass die Arme sinken.  
Wenn Du weißt, dass Du bei der [[Vorbeuge]] nicht so weit kommst, nimm Dir als Unterstützung ein [[Kissen]]. Setze Dich darauf und rutsche anschließend so weit nach vorn, dass Deine Oberschenkel den Boden berühren. Automatisch wird Dein [[Becken]] dadurch nach vorne gekippt und du befindest Dich in einer besseren Ausgangsposition.  
Für die Ausgleichshaltung, die Schiefe Ebene, setze die Hände hinter dir auf, entweder mit den Fingerspitzen zum Gesäß oder entgegengesetzt. Drücke dein Becken nach oben und die Fußspitzen zum Boden. Den Kopf kannst du entweder in den Nacken legen oder weiter nach vorn zu deinen Füßen schauen, was für dich angenehmer ist. Alternativ kannst du den Tisch als Ausgleichshaltung machen. Dafür ziehst du die Beine im Sitzen zunächst ans Gesäß heran und drückst dann dein Becken nach oben.
 
Senke dein Becken nach ein paar Atemzügen langsam wieder ab und entspanne zum Schluss noch einmal in Savasana. Lass dich auch hier in den Boden hinein sinken. Spüre nach.
Als [[Hilfsmittel]] kannst Du einen [[Gurt]] verwenden. Mache dazu eine Schlaufe um deinen [[Rücken]] und bringe sie unter deine Achseln.  
 
Strecke Deine [[Arme]] nach oben aus. Mache Dich ganz lang. Mit der [[Einatmung]] ziehst Du Dich nach oben. Mit der [[Ausatmung]] beugst Du Dich zunächst aus der [[Hüfte]] heraus mit geradem [[Rücken]] nach vorn. Lege den [[Gurt]] um Deine [[Fuß]]ballen und ziehe das Gurtende soweit zu Dir, wie Du mit Deinem Oberkörper nach vorn gehen kannst.  
Ziehe den Gurt soweit straff, dass Du eine gute [[Dehnung]] an der Unterseite der Beine wahrnehmen kannst. Die Zehen ziehst du zum [[Kopf]], die [[Fersen]] streckst Du von Dir weg.
 
Komme dann noch tiefer in die [[Position]] hinein, indem du dich mit dem Oberkörper und dem [[Kopf]] nach unten sinken lässt, den [[Rücken]] also rund werden lässt. Dies ist im [[Yin Yoga]] ausdrücklich erlaubt.
 
Wenn Du es als unangenehm empfindest, dass [[Rücken]] und [[Kopf]] in der Luft hängen, kannst Du den Kopf mit ein oder zwei [[Kissen]] abstützen, die Du auf Deinen Unterschenkeln platzierst. Auch ein [[Block]] zusätzlich schräg hochkant oder quer auf den [[Kissen]] ist möglich. Oder Du legst einfach Die Hände übereinander gelegt auf ein Kissen. Probiere aus, wie weit Du hinunter kommst. Wenn es Dir lieber ist, lass Deine Hände und [[Arme]] zur Seite fallen, wenn du das [[Gefühl]] hast, deinen Schultergürtel dadurch besser entspannen zu können.  
 
Ziel wie in allen [[Yin Yoga Übung]]en ist auch hier, dass Du alles [[Gewicht]] abgibst, in eine entspannte Position kommst, nichts mehr festhältst. In diesem Fall also Deinen Oberkörper inklusive [[Schultergürtel]] entspannt nach vorn hängen lässt. Spüre dabei die Dehnung an der Unterseite der Beine und im unteren Rücken, ggf. auch die [[Dehnung]] im oberen [[Rücken]].  
 
Atme tief ein und aus. Mit der Ausatmung lass Dich immer mehr hinein sinken. Lass los und spüre die [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung].
 
Nimm bewusst die [[Kompression]] der Körpervorderseite und die [[Dehnung]] der Körperrückseite wahr.
 
Entscheide selbst, wie lange Du in dieser [[Position]] bleibst. Mindestens 3 Minuten oder auch länger. Nimm achtsam Deine [[Grenze]]n wahr.
Mit der nächsten [[Einatmung]] komme langsam aus der Position heraus. Rolle dich langsam nach oben und lege eventuelle [[Hilfsmittel]] zur Seite. Hebe mit der [[Einatmung]] die [[Arme]] über den Kopf und strecke Dich lang nach oben. Mit der [[Ausatmung]] lass die Arme sinken.  
 
Für die [[Ausgleichshaltung]], die [[schiefe Ebene]], setze die [[Hände]] hinter Dir auf, entweder mit den Fingerspitzen zum [[Gesäß]] oder entgegengesetzt. Drücke Dein [[Becken]] nach oben und die Fußspitzen zum [[Boden]]. Den [[Kopf]] kannst du entweder in den [[Nacken]] legen oder weiter nach vorn zu deinen Füßen schauen, was für Dich angenehmer ist. Alternativ kannst du den [[Tisch]] als Ausgleichshaltung machen. Dafür ziehst du Die [[Beine]] im Sitzen zunächst ans [[Gesäß]] heran und drückst dann Dein [[Becken]] nach oben. Senke Dein [[Becken]] nach ein paar Atemzügen langsam wieder ab und entspanne zum Schluss noch einmal in [[Savasana]]. Lass Dich auch hier in den Boden hinein sinken. Spüre nach.
 
==Video: Raupe ==
 
Hier findest du einen Videoanleitung für die [[Raupe]]
{{#ev:youtube| watch?v=FiI1msARJKg&index=4&list=PLI0L5ZtsNRnDIw-GsfqVV1yD3a_qiYCok }}
 
==Siehe auch==
*[[Yin Yoga Übung]]
*[[Yin Yoga]]
*[[Kompression]]
*[[Faszien]]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Seminare zum Thema Yin Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Yogatherapie Portal]
*[[Hatha Yoga]]
*[[Asana]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Stil]]
[[Kategorie:Taoismus]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Yoga Arten]]
[[Kategorie:Traditionelle Chinesische Medizin]]
[[Kategorie:Tao Yoga]]
[[Kategorie:Yin Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr

Die Raupe ist eine Übung aus dem Yin Yoga, die auch Caterpillar genannt wird. Diese Yin Yoga Übung dehnt die Wirbelsäule, regt die Nierentätigkeit und die Verdauungsorgane an, dient als sanfte Massage für das Herz und fördert Eigenschaften wie Geduld und Hingabe.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Raupe Yin Yoga Übung

Die Raupe, auch Caterpillar ist im Prinzip die Vorwärtsbeuge aus der Yin Perspektive.

Dazu sitzt Du ganz aufrecht. Richte Dich noch einmal nach oben auf.

Wenn Du weißt, dass Du bei der Vorbeuge nicht so weit kommst, nimm Dir als Unterstützung ein Kissen. Setze Dich darauf und rutsche anschließend so weit nach vorn, dass Deine Oberschenkel den Boden berühren. Automatisch wird Dein Becken dadurch nach vorne gekippt und du befindest Dich in einer besseren Ausgangsposition.

Als Hilfsmittel kannst Du einen Gurt verwenden. Mache dazu eine Schlaufe um deinen Rücken und bringe sie unter deine Achseln.

Strecke Deine Arme nach oben aus. Mache Dich ganz lang. Mit der Einatmung ziehst Du Dich nach oben. Mit der Ausatmung beugst Du Dich zunächst aus der Hüfte heraus mit geradem Rücken nach vorn. Lege den Gurt um Deine Fußballen und ziehe das Gurtende soweit zu Dir, wie Du mit Deinem Oberkörper nach vorn gehen kannst. Ziehe den Gurt soweit straff, dass Du eine gute Dehnung an der Unterseite der Beine wahrnehmen kannst. Die Zehen ziehst du zum Kopf, die Fersen streckst Du von Dir weg.

Komme dann noch tiefer in die Position hinein, indem du dich mit dem Oberkörper und dem Kopf nach unten sinken lässt, den Rücken also rund werden lässt. Dies ist im Yin Yoga ausdrücklich erlaubt.

Wenn Du es als unangenehm empfindest, dass Rücken und Kopf in der Luft hängen, kannst Du den Kopf mit ein oder zwei Kissen abstützen, die Du auf Deinen Unterschenkeln platzierst. Auch ein Block zusätzlich schräg hochkant oder quer auf den Kissen ist möglich. Oder Du legst einfach Die Hände übereinander gelegt auf ein Kissen. Probiere aus, wie weit Du hinunter kommst. Wenn es Dir lieber ist, lass Deine Hände und Arme zur Seite fallen, wenn du das Gefühl hast, deinen Schultergürtel dadurch besser entspannen zu können.

Ziel wie in allen Yin Yoga Übungen ist auch hier, dass Du alles Gewicht abgibst, in eine entspannte Position kommst, nichts mehr festhältst. In diesem Fall also Deinen Oberkörper inklusive Schultergürtel entspannt nach vorn hängen lässt. Spüre dabei die Dehnung an der Unterseite der Beine und im unteren Rücken, ggf. auch die Dehnung im oberen Rücken.

Atme tief ein und aus. Mit der Ausatmung lass Dich immer mehr hinein sinken. Lass los und spüre die Entspannung.

Nimm bewusst die Kompression der Körpervorderseite und die Dehnung der Körperrückseite wahr.

Entscheide selbst, wie lange Du in dieser Position bleibst. Mindestens 3 Minuten oder auch länger. Nimm achtsam Deine Grenzen wahr. Mit der nächsten Einatmung komme langsam aus der Position heraus. Rolle dich langsam nach oben und lege eventuelle Hilfsmittel zur Seite. Hebe mit der Einatmung die Arme über den Kopf und strecke Dich lang nach oben. Mit der Ausatmung lass die Arme sinken.

Für die Ausgleichshaltung, die schiefe Ebene, setze die Hände hinter Dir auf, entweder mit den Fingerspitzen zum Gesäß oder entgegengesetzt. Drücke Dein Becken nach oben und die Fußspitzen zum Boden. Den Kopf kannst du entweder in den Nacken legen oder weiter nach vorn zu deinen Füßen schauen, was für Dich angenehmer ist. Alternativ kannst du den Tisch als Ausgleichshaltung machen. Dafür ziehst du Die Beine im Sitzen zunächst ans Gesäß heran und drückst dann Dein Becken nach oben. Senke Dein Becken nach ein paar Atemzügen langsam wieder ab und entspanne zum Schluss noch einmal in Savasana. Lass Dich auch hier in den Boden hinein sinken. Spüre nach.

Video: Raupe

Hier findest du einen Videoanleitung für die Raupe

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
14.07.2024 - 19.07.2024 Yinyasa - Yin meets Vinyasa
Vinyasa Yoga, die Synchronisation von Bewegung und Atmung, fließend, im Rhythmus der Ein- und Ausatmung und Yin Yoga, das sich Hineinentspannen in die Haltung, das Loslassen und das Statische. In die…
Sina Divya Jyoti Wingen

Faszien-Yoga

12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus
14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann