Funktionsdiagnostik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Funktionsdiagnostik ''': Empfehlungen, Vortrags-Video, Ratschläge. == Funktionsdiagnostik Video == Hier ein kleines Video mit einem Referat zu Funktionsd…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Funktionsdiagnostik ''': Empfehlungen, Vortrags-Video, Ratschläge.
'''Funktionsdiagnostik '''in der [[Medizin]] ist eine Form der [[Diagnostik]], um funktionellen [[Störung]]en zu erkennen.
 
[[Datei:Anatomie Frau Mensch Körper Organe Medizin.jpg|thumb|Bei der Funktionsdiagnostik wird die [[Funktion]] eines [[Organ]]s oder Organsystems überprüft.]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
== Funktionsdiagnostik ==
 
Funktionsdiagnostik kann die [[Grundlage]] für eine [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Therapie] sein. In der [[Naturheilkunde]] gibt es verschiedene Formen der Funktionsdiagnostik. Dazu gehört zum Beispiel auch die Pulsdiagnose. In der Medizin gibt es verschiedene [[Test]]s. Es gibt beispielsweise klinische, laborchemische, elektrophysiologische und bildgebende [[Verfahren]], um zu einer Funktionsdiagnostik zu kommen.
 
Die Funktionsdiagnostik ist somit eine Diagnostik, bei der die spezifischen Leistungen und Fuktionen eines [[Organ]]s oder Organsystems unter möglichst standardisierten Bedingungen überprüft werden. Es gibt eine so genannte klinische Funktionsdiagnostik. Das zu gehört der Schellontest, der Zehenspitzenstand oder der Sechsminutengehtest.
 
Darüber hinaus gibt es verschiedene apparative Funktionsdiagnostiken in der Schulmedizin. Eine Funktionsdiagnostik kann aber auch ein einfacher Test des [[Arzt]]es sein, bei dem er seinen [[Patient]]en verschiedene [[Bewegung]]en ausführen lässt und dadurch die [[Flexibilität]], die [[Muskel]]kraft und auch das Funktionieren von [[Reflex]]en genauer bestimmen kann.


== Funktionsdiagnostik Video ==
== Funktionsdiagnostik Video ==
Zeile 7: Zeile 20:


Dieses Videoreferat mit dem Inhalt Funktionsdiagnostik kann dich vielleicht dazu motivieren, deine [[Gesundheit]] in die eigene Hand zu nehmen.
Dieses Videoreferat mit dem Inhalt Funktionsdiagnostik kann dich vielleicht dazu motivieren, deine [[Gesundheit]] in die eigene Hand zu nehmen.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 33: Zeile 48:
[[Kategorie:Diagnose und Anamnese]]
[[Kategorie:Diagnose und Anamnese]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Funktionsdiagnostik in der Medizin ist eine Form der Diagnostik, um funktionellen Störungen zu erkennen.

Bei der Funktionsdiagnostik wird die Funktion eines Organs oder Organsystems überprüft.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

30.06.2024 - 28.07.2024 Yogalehrer Ausbildung English
Intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Systematische Unterrichtsmethodik. Anerkanntes Zertifikat. Diese Ausbildung ist auf Englisch. Ohne deutsche Übersetzung. Der Ausb…
Harilalji
30.06.2024 - 07.07.2024 Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
Du hast deine Yogalehrer Ausbildung bereits gemacht und möchtest Feinheiten und Tiefenwirkungen der Yoga Asanas kennenlernen? In dieser Asana exakt Yogalehrer Ausbildung erfährst du anatomische Zusam…
Kay Cantu

Funktionsdiagnostik

Funktionsdiagnostik kann die Grundlage für eine Therapie sein. In der Naturheilkunde gibt es verschiedene Formen der Funktionsdiagnostik. Dazu gehört zum Beispiel auch die Pulsdiagnose. In der Medizin gibt es verschiedene Tests. Es gibt beispielsweise klinische, laborchemische, elektrophysiologische und bildgebende Verfahren, um zu einer Funktionsdiagnostik zu kommen.

Die Funktionsdiagnostik ist somit eine Diagnostik, bei der die spezifischen Leistungen und Fuktionen eines Organs oder Organsystems unter möglichst standardisierten Bedingungen überprüft werden. Es gibt eine so genannte klinische Funktionsdiagnostik. Das zu gehört der Schellontest, der Zehenspitzenstand oder der Sechsminutengehtest.

Darüber hinaus gibt es verschiedene apparative Funktionsdiagnostiken in der Schulmedizin. Eine Funktionsdiagnostik kann aber auch ein einfacher Test des Arztes sein, bei dem er seinen Patienten verschiedene Bewegungen ausführen lässt und dadurch die Flexibilität, die Muskelkraft und auch das Funktionieren von Reflexen genauer bestimmen kann.

Funktionsdiagnostik Video

Hier ein kleines Video mit einem Referat zu Funktionsdiagnostik:

Dieses Videoreferat mit dem Inhalt Funktionsdiagnostik kann dich vielleicht dazu motivieren, deine Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Funktionsdiagnostik

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Funktionsdiagnostik, sind zum Beispiel

Funktionsdiagnostik gehört zu Themen wie Diagnose, Anamnese, Heilung.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Funktionsdiagnostik in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Funktionsdiagnostik enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Funktionsdiagnostik ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!