Ackerstiefmütterchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ackerstiefmütterchen ''': Videovortrag, Tipps, Anregungen. == Ackerstiefmütterchen Video == Hier ein kleines Video mit einem Vortrag zu Ackerstiefmütte…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ackerstiefmütterchen ''': Videovortrag, Tipps, Anregungen.
'''Ackerstiefmütterchen ''': Videovortrag, Tipps, Anregungen.
[[Datei:Blumen Wiese Sommer Frühling Natur.jpg|thumb|Ackerstiefmütterchen aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
==Ackerstiefmütterchen==
Das Ackerstiefmütterchen ist eine [[Pflanze]], die auf Äckern wachsen kann. Sie kann bis zu 30 cm hoch werden und wird auch als Feldstiefmütterchen, Ackerveilchen oder als Muttergottesschuh bezeichnet. Andere Namen dafür sind auch Tagblümchen oder Stiefkindle. Ihre [[Schwester]] ist bekanntlich das Zierstiefmütterchen, das gerade im Frühling und Herbst sehr beliebt ist, da Stiefmütterchen eine gewisse Frostresistenz haben.
Das Ackerstiefmütterchen ist aber vor allem in der [Phytopharmakologie, also in der [[Pflanzenheilkunde]] einsetzbar. Es gehört zur [[Familie]] der Veilchengewächse, hat typischerweise gelblich-grüne Sprossen, die zehn bis zwanzig Zentimeter lang sind und die Blätter, die aus dem Stängel wachsen sind ungefähr drei cm lang und einen cm breit. Am Grund des Stiels befinden sich oft kleine Nebenblätter, die auch manchmal so groß wie die Laubblätter werden.
Die Ackerstiefmütterchen duften nur sehr schwach und die Blüten werden bis zu drei cm groß. Sie haben einen langen Blütenstiel und die Kelchblätter bzw. Kronblätter können verschiedene [[Farbe]]n haben: hellgelb, weißlich, rosa oder violett. Ackerstiefmütterchen, die in [[Deutschland]] wachsen, haben meist eine hellgelbe bis rosa [[Farbe]]. Sie blühen von Mai bis [[Oktober]] und werden als [[Kraut]] gesammelt, wobei man sie meistens auf Äckern, aber auch an Waldrändern, auf Hügeln, Schutthalden, Wiesen, Wegrändern und Feldern findet.
Man sollte lieber Ackerstiefmütterchen und nicht die gezüchteten Stiefmütterchen verwenden, wenn man daraus ein [[Heilmittel]] machen will. Meistens verwendet man sie als Teeaufguss: Dafür nimmt man 1,5 Gramm auf eine Tasse [[Wasser]] und trinkt dies dreimal täglich. Man kann die [[Pflanze]] auch für Abgüsse und Aufkochen zerkleinern und es gibt noch weitere Zubereitungen zur äußeren Anwendungen.
Das Ackerstiefmütterchen hilft gegen Hauterkrankungen und Milchschorf bei [[Kinder]]n. Vom Ackerstiefmütterchen ist hauptsächlich das [[Kraut]] von Nutzen. Man sammelt es zur Blütezeit und macht daraus verschiedene Zubereitungen. Dieses Pflanzenheilmittel enthält auch Flavonoide, hat also einen sehr typischen [[Geschmack]]. Soviel zum Ackerstiefmütterchen als Pflanzenheilmittel.


== Ackerstiefmütterchen Video ==
== Ackerstiefmütterchen Video ==
Zeile 7: Zeile 20:


Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Ackerstiefmütterchen kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass [[Krankheit]] nicht so schnell kommt.
Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Ackerstiefmütterchen kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass [[Krankheit]] nicht so schnell kommt.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 12: Zeile 27:
===Themen im Sinnkontext von Ackerstiefmütterchen ===
===Themen im Sinnkontext von Ackerstiefmütterchen ===
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Ackerstiefmütterchen, sind zum Beispiel
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Ackerstiefmütterchen, sind zum Beispiel
* [http://wiki.yoga-vidya.de/UFO UFO]
* [https://wiki.yoga-vidya.de/UFO UFO]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/ Angst überwinden]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/ Angst überwinden]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung/ Ayurveda Therapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung/ Ayurveda Therapie Ausbildung]
Zeile 30: Zeile 45:
===Ergänzungen===
===Ergänzungen===


Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Ackerstiefmütterchen ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Ackerstiefmütterchen? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!
 
== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Gewürze und Kräuter]]
[[Kategorie:Gewürze und Kräuter]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Ackerstiefmütterchen : Videovortrag, Tipps, Anregungen.

Ackerstiefmütterchen aus Yoga Sicht

Ackerstiefmütterchen

Das Ackerstiefmütterchen ist eine Pflanze, die auf Äckern wachsen kann. Sie kann bis zu 30 cm hoch werden und wird auch als Feldstiefmütterchen, Ackerveilchen oder als Muttergottesschuh bezeichnet. Andere Namen dafür sind auch Tagblümchen oder Stiefkindle. Ihre Schwester ist bekanntlich das Zierstiefmütterchen, das gerade im Frühling und Herbst sehr beliebt ist, da Stiefmütterchen eine gewisse Frostresistenz haben.

Das Ackerstiefmütterchen ist aber vor allem in der [Phytopharmakologie, also in der Pflanzenheilkunde einsetzbar. Es gehört zur Familie der Veilchengewächse, hat typischerweise gelblich-grüne Sprossen, die zehn bis zwanzig Zentimeter lang sind und die Blätter, die aus dem Stängel wachsen sind ungefähr drei cm lang und einen cm breit. Am Grund des Stiels befinden sich oft kleine Nebenblätter, die auch manchmal so groß wie die Laubblätter werden.

Die Ackerstiefmütterchen duften nur sehr schwach und die Blüten werden bis zu drei cm groß. Sie haben einen langen Blütenstiel und die Kelchblätter bzw. Kronblätter können verschiedene Farben haben: hellgelb, weißlich, rosa oder violett. Ackerstiefmütterchen, die in Deutschland wachsen, haben meist eine hellgelbe bis rosa Farbe. Sie blühen von Mai bis Oktober und werden als Kraut gesammelt, wobei man sie meistens auf Äckern, aber auch an Waldrändern, auf Hügeln, Schutthalden, Wiesen, Wegrändern und Feldern findet.

Man sollte lieber Ackerstiefmütterchen und nicht die gezüchteten Stiefmütterchen verwenden, wenn man daraus ein Heilmittel machen will. Meistens verwendet man sie als Teeaufguss: Dafür nimmt man 1,5 Gramm auf eine Tasse Wasser und trinkt dies dreimal täglich. Man kann die Pflanze auch für Abgüsse und Aufkochen zerkleinern und es gibt noch weitere Zubereitungen zur äußeren Anwendungen.

Das Ackerstiefmütterchen hilft gegen Hauterkrankungen und Milchschorf bei Kindern. Vom Ackerstiefmütterchen ist hauptsächlich das Kraut von Nutzen. Man sammelt es zur Blütezeit und macht daraus verschiedene Zubereitungen. Dieses Pflanzenheilmittel enthält auch Flavonoide, hat also einen sehr typischen Geschmack. Soviel zum Ackerstiefmütterchen als Pflanzenheilmittel.

Ackerstiefmütterchen Video

Hier ein kleines Video mit einem Vortrag zu Ackerstiefmütterchen:

Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Ackerstiefmütterchen kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Ackerstiefmütterchen

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Ackerstiefmütterchen, sind zum Beispiel

Ackerstiefmütterchen gehört zu Themen wieGewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Ackerstiefmütterchen in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Ackerstiefmütterchen enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Ackerstiefmütterchen? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

28.06.2024 - 30.06.2024 Marmapunkte an den Füßen - wirksame Behandlung
Marmapunkte sind geheime Punkte, die über den ganzen Körper verteilt sind. Fußmassage ist ein Teil der täglichen Routine, die das Ayurveda beschreibt um gesund zu bleiben. Sie wird nicht nur zur Vors…
Jyotidas Neugebauer
28.06.2024 - 30.06.2024 Detox Yoga
Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) g…
Omkari Om