Vana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Vidya“ durch „[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1.'''Vana''' ([[Sanskrit]]: वन vana ''n.'') Wald, Wäldchen, Hain, Dickicht, Urwald, Dschungel; Holz; Wildnis; Ferne, Fremde; Wasser; Wolke.
1.'''Vana''' ([[Sanskrit]]: वन vana ''n.'') Menge; Wald, Wäldchen, Hain, Dickicht, Urwald, Dschungel; Holz; Wildnis; Ferne, Fremde; Wasser; Wolke.


[[Datei:Ökologie Wald Baum Farn Moos.JPG|thumb]]
[[Datei:Ökologie Wald Baum Farn Moos.JPG|thumb]]
Zeile 44: Zeile 44:
*[[Vanadipa]]
*[[Vanadipa]]
*[[Vanapriya]]
*[[Vanapriya]]
*[[Vanabarbara]]
*[[Vanabijapuraka]]
*[[Vanabijapuraka]]
*[[Vanabijapura]]
*[[Vanabijapura]]
Zeile 49: Zeile 50:
*[[Vanabijaka]]
*[[Vanabijaka]]
*[[Vanapuraka]]
*[[Vanapuraka]]
*[[Vanapushpa]]
* [[Vanamudga]]
* [[Vanamudga]]
*[[Vanalakshmi]]
* [[Vanatrapushi]]
* [[Vanatrapushi]]
*[[Vanavasin]]
*[[Vanavasin]]
*[[Vanavrintaki]]
*[[Vanavrintaki]]
* [[Vanashukara]]
* [[Vanashukara]]
*[[Vanekimshuka]]
* [[Vanodbhava]]
* [[Vanodbhava]]
* [[Vanaja]]
* [[Vanaja]]
* [[Vanara]]
* [[Vanara]]
* [[Vanya]]
* [[Vanya]]
* [[Van]]
*[[Amravana]]
*[[Amravana]]
*[[Gondavana]]
*[[Gondavana]]
Zeile 66: Zeile 71:
*[[Sanskrit Kurs Lektion 13]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 13]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 102]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 107]]


==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
Zeile 75: Zeile 82:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2023, 17:16 Uhr

1.Vana (Sanskrit: वन vana n.) Menge; Wald, Wäldchen, Hain, Dickicht, Urwald, Dschungel; Holz; Wildnis; Ferne, Fremde; Wasser; Wolke.

Ökologie Wald Baum Farn Moos.JPG

2. Vana (Sanskrit वाण vāṇa m.) Instrumentalmusik; eine Harfe mit hundert Saiten.

3. Vana (Sanskrit वान vāna n.) das Weben, Nähen; Geflecht, Matte; ein dichter Wald; getrocknete Frucht; eine Art Tabaxir (Vamshalochana).

Sukadev über Vana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vana

Waldlichtung.JPG

Vana heißt Wald, Vana heißt Dschungel, Vana heißt auch Urwald. Vana spielt eine Rolle in verschiedenen Sanskrit-Ausdrücken, unter anderem "Vanaprastha". Im Vana kannst du auch Gott besonders gut erfahren, deshalb ist eine der wichtigen Lebensstadien eines Menschen im alten vedischen Indien Vanaprastha, das Leben im Wald, was eine Hilfe ist, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen. Heutzutage gibt es sehr viele Menschen und nicht mehr so viel Wald. Aber es ist etwas Schönes, wenn du öfters mal in den Wald gehst, in einen Vana. In einem Vana kannst du wieder Kontakt zur Natur bekommen.

Wir haben zwar heute wenig Vana, im Sinne von Urwald. Das gibt es in Deutschland nur an wenigen Stellen, im Harz und im Bayerischen Wald und noch ein paar kleinere Waldstücke, die so genannten Nationalparks. Aber auch wenn du in einem bewirtschafteten Wald gehst, dort kannst du irgendwo abschalten vom Alltag. Du kannst in einem Vana, in einem Wald, gut Kontakt zur Mutter Erde aufnehmen. Du kannst die Kraft der Bäume spüren, du kannst die Kraft der Berge spüren, du kannst vielleicht an einen Bach gehen. Im Vana, im Wald, kannst du gut meditieren.

Nicht umsonst haben wir drei unserer vier Yoga Vidya Ashrams alle an einem Wald. Dort ist es nämlich einfach, zu meditieren, es ist eine besondere Energie. Besonders in einem Wald gelegen ist z.B. der Westerwälder Ashram mitten im Westerwald. Aber auch im Allgäu. Da sind zwar weite Felder, aber du kannst auch in einen Wald gehen, der nicht allzu weit dort entfernt ist. Und auch in unserem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg, da ist der Teutoburger Wald oder der Beller Forst oder auch der Leistruper Wald direkt in der Nähe.

Und so kannst du in einen Wald gehen und dort Gott erfahren. Es ist gut, öfters mal, mindestens im Urlaub, an einen Ort zu gehen, wo Vana ist, ein Wald in der Nähe ist, und es ist auch gut, wenn du kannst, zwischendurch mal in einem Vana spazieren zu gehen oder auch in einem Vana zu meditieren. Vana heißt also Wald, im weiteren Sinne jede Art von Wald, und im engeren Sinne Urwald und Dschungel.

Verschiedene Schreibweisen für Vana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vana auf Devanagari wird geschrieben " वान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vAna ", in der Velthuis Transkription " vaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vAna ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vana

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Naturspiritualitaet und Schamanismus

19.07.2024 - 21.07.2024 Munay - Die Kraft der Liebe
Die Kraft des Herzens und der Liebe steht an erster Stelle in der Tradition der Inka aus Südamerika. In der Erkenntnis, dass wir mit allem energetisch verbunden sind und in ständigem Austausch mit un…
Jürgen König
21.07.2024 - 26.07.2024 Schamanische Natur-Rituale Ausbildung
Die Natur ist ein Schlüssel zu uns selbst. Durch Hingabe und ein offenes Herz wird die Natur dir die schönsten Botschaften senden. Rituale sind eine spirituelle Brücke, um noch mehr mit ihr zu versch…
Chandrika Kurz

Natur und Wandern

19.07.2024 - 21.07.2024 Frauenzirkel bei Vollmond
iIn dieser besonderen Vollmondzeit lade ich dich ein in einen Raum, in dem wir uns gemeinsam unserem Frau-Sein widmen und Tiefe und Ehrlichkeit erfahren wollen.
Mit Meditation, Entspannung, Rit…
Corinna Grote
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Nordic Walking
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Trendsportart: Das dynamische Gehen mit zwei Stöcken in der wunderbaren Natur trainiert schonend Herz, Kreislauf und Muskeln und strafft die Figur. Täglic…
Sara Edelmann