Kavyas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
'''2.''' Hoch wissenschaftliche Aufsätze in [[Poesie]], [[Prosa]] oder beidem. Die größten der poetischen Kavyas sind die von [[Kalidas]] (die [[Raghuvamsa]] und [[Kumarasambhava]]), [[Bharavi]] (die [[Kiratarjuniya]]), [[Magha]] (die [[Sisupalavadha]]) und Sri [[Harsha]] (die [[Naishadha]]). Die besten Prosa Kavyas der gesamten [[Sanskrit]] Literatur wurden von [[Bhattabana]] geschrieben (die [[Kadambari]] und [[Harshacharita]]), dem großen Genie des klassischen Sanskrit. Unter denen, die sowohl Poesie als auch Prosa beinhalten, sind die [[Champu]]-[[Ramayana]] und die Champu-[[Bharata]] die berühmtesten. Es sind alles wunderbare Meisterstücke, die Indiens literarischen Wert für immer ehren werden.
'''2.''' Hoch wissenschaftliche Aufsätze in [[Poesie]], [[Prosa]] oder beidem. Die größten der poetischen Kavyas sind die von [[Kalidas]] (die [[Raghuvamsa]] und [[Kumarasambhava]]), [[Bharavi]] (die [[Kiratarjuniya]]), [[Magha]] (die [[Sisupalavadha]]) und Sri [[Harsha]] (die [[Naishadha]]). Die besten Prosa Kavyas der gesamten [[Sanskrit]] Literatur wurden von [[Bhattabana]] geschrieben (die [[Kadambari]] und [[Harshacharita]]), dem großen Genie des klassischen Sanskrit. Unter denen, die sowohl Poesie als auch Prosa beinhalten, sind die [[Champu]]-[[Ramayana]] und die Champu-[[Bharata]] die berühmtesten. Es sind alles wunderbare Meisterstücke, die Indiens literarischen Wert für immer ehren werden.


==Verschiedene Schreibweisen für Kakavarna ==
==Verschiedene Schreibweisen für Kavyas==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die [[Devanagari]] [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Kakavarna auf Devanagari wird geschrieben काकवर्ण, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kākavarṇa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "kAkavarNa", in der [[Velthuis]] Transkription "kaakavar.na", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "kaakavarNa".  
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die [[Devanagari]] [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Kavyas auf Devanagari wird geschrieben कव्यस् , in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kavyas", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "kavyas", in der [[Velthuis]] Transkription "kavyas", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "kavyas".  


{{#ev:youtube|tRxJj1kzkUM}}
{{#ev:youtube|tRxJj1kzkUM}}
Zeile 15: Zeile 15:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr

Kavyas (Sanskrit कव्यस् kavyas m.) 1. Eine Klasse von Pitris bzw. Stammvätern. Sie sind eng verknüpft mit den Manasaputras bzw. Sonnen-Pitris, Monaden von in-sich spirituell-intellektuellem Typ bzw. Abstammung, im Gegensatz zu den Barhishads bzw. Mond-Pitris, den niederen menschlichen Vorfahren. So wie die verschiedenen Stammväter des Geistes, durch zyklische Gesetze beherrscht, mit den Manasaputras verbunden sind, so werden die Kavyas oft als eng mit den wirbelnden Zyklen der evolutionären Zeit und als über diese Zyklen waltend repräsentiert.

2. Hoch wissenschaftliche Aufsätze in Poesie, Prosa oder beidem. Die größten der poetischen Kavyas sind die von Kalidas (die Raghuvamsa und Kumarasambhava), Bharavi (die Kiratarjuniya), Magha (die Sisupalavadha) und Sri Harsha (die Naishadha). Die besten Prosa Kavyas der gesamten Sanskrit Literatur wurden von Bhattabana geschrieben (die Kadambari und Harshacharita), dem großen Genie des klassischen Sanskrit. Unter denen, die sowohl Poesie als auch Prosa beinhalten, sind die Champu-Ramayana und die Champu-Bharata die berühmtesten. Es sind alles wunderbare Meisterstücke, die Indiens literarischen Wert für immer ehren werden.

Verschiedene Schreibweisen für Kavyas

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Kavyas auf Devanagari wird geschrieben कव्यस् , in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kavyas", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kavyas", in der Velthuis Transkription "kavyas", in der modernen Internet Itrans Transkription "kavyas".

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche