Kiratarjuniya
Kiratarjuniya (Sanskrit: किरातार्जुनीय kirātārjunīya n.) Ein umfangreiches Gedicht über die Schlacht zwischen Shiva in der Gestalt eines Kirata bzw. wilden Bergbewohners und dem Panduprinzen Arjuna. Die Geschichte wurde zuerst im Mahabharata erzählt und dann in einem kunstvollen Gedicht (Mahakavya) von achtzehn Gesängen von Bharavi weiterverarbeitet. Ein Teil des Gedichts wurde von Schütz ins Deutsche übersetzt. Es gibt mehrere Ausgaben des Textes.
Siehe auch
Capeller Sanskritwörterbuch zu Kiratarjuniya
Kiratarjuniya , Sanskrit किरातार्जुनीय kirātārjunīya, Titel eines Kunstepos. Kiratarjuniya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und ist der Titel eines Kunstepos.
Verschiedene Schreibweisen für Kiratarjuniya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kiratarjuniya auf Devanagari wird geschrieben " किरातार्जुनीय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kirātārjunīya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kirAtArjunIya ", in der Velthuis Transkription " kiraataarjuniiya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kirAtArjunIya ".
Video zum Thema Kiratarjuniya
Kiratarjuniya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel