Asuya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Asuya''': ([[Sanskrit]]: असूया asūyā ''f.'') Mißgunst, Neid, Übelwollen.
[[Datei:Giotto Neid.jpg|thumb|Neid - Gemälde von Giotto di Bondone in der Scrovegni-Kapelle in Padua (ca. 1305-1306)]]
1. '''Asuya''' ([[Sanskrit]]: असूय asūya ''adj.'') murrend, grollend, ungehalten über.
 
 
2. '''Asuya''' ([[Sanskrit]]: असूया asūyā ''f.'') das Murren, Ungehaltensein, Unlust, Unwille (über die Verdienste oder das Wohlergehen anderer), Missgunst.
 
''Ashuya'' bedeutet Missgunst, [[Neid]], [[Übel]]wollen. Das Sanskritwort Asuya bedeutet als Adjektiv unzufrieden, grollend. Als Verb bedeutet unzufrieden sein mit jemandem. Substantiv bedeutet Asuya Missvergnügen, Beleidigtsein, Missgunst und [[Neid]]. Asuya gehört zu den [[Eigenschaft]]en, die ein Aspirant überwinden kann. [[Santosha]], Zufriedenheit, und [[Maitri Bhavana]], Entfaltung von Wohlwollen, sind die Gegenmittel zu Asuya.
 
'''Asuya''' , [[Sanskrit]] आशुया āśuyā, (Instr. adv.), schnell. Asuya ist eine alternative Schreibweise für  Ashuya .
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Asuya findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Ashuya]]'''
 
==Sukadev über Asuya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asuya'''
           
Asuya heißt Missgunst, Neid, Intoleranz. In Asuya steckt "Su" drin, und "Su" heißt "gut", "[[Suya]]" wäre das Gute, und Asuya ist das Nicht-Gute. Und das Nicht-Gute ist letztlich insbesondere Missgunst, Neid und Intoleranz. Missgunst, Neid und Intoleranz, Asuya, gilt es, zu überwinden. Auf dem spirituellen [[Weg]] willst du voller [[Freude]] sein, du willst voller [[Liebe]] sein, du willst voller [[Großzügigkeit]] sein. Aus evolutionsbiologischen Gründen hast du verschiedene alte [[Muster]], verschiedene alte [[Emotion]]en, und auch diese haben ihren Zweck und ihren Sinn - ich würde auch sagen, mal gehabt.
 
Aber du kannst wissen, tief im Inneren bist du A-Asuya, du bist Suya, gut, gütig, du bist voller [[Prema]], voller [[Liebe]]. Aber auf der Oberfläche wirst du auch öfters mal Asuya in dir entdecken. Vermutlich wirst du sehr viel häufiger entdecken, dass es andere Menschen gibt mit Asuya. Asuya von anderen mag dich stören, mag dich kränken, insbesondere wenn du sehr freundlich zu anderen Menschen gewesen bist. Und höchstwahrscheinlich bist du ein sehr spiritueller Mensch, höchstwahrscheinlich bemühst du dich immer wieder, das Gute zu tun. Und eigenartigerweise, nicht immer wird es dir so zurückgegeben, wie du es gerne selbst tust und wie du denkst, dass du es getan hast.
 
Zum einen ist es tatsächlich so, als spiritueller [[Aspirant]] versuchst du, mehr Gutes zu tun als vorher, und natürlich auch mehr Gutes zu tun als andere. So kann es tatsächlich sein, dass du objektiv gesehen mehr Gutes tust, als du zurückbekommst. Das ist aber gut, das ist wie ein spiritueller Verdienst. Wenn du mehr Gutes bekommst als du gibst, dann ist da ein Ungleichgewicht. Als spiritueller Aspirant wirst du dir manchmal bewusst, dass es verschiedene Motive gibt. Menschen tun etwas Gutes und haben vielleicht auch Hintergedanken. Als spiritueller Aspirant wirst du dir also Asuya manchmal schmerzlicher bewusst als andere. Du bist offener, du bist bewusster, du bist feinfühliger.
 
Aber als spiritueller Aspirant willst du noch tiefer gehen, du wirst erkennen, ganz tief im Inneren meint es jeder Mensch gut, ganz tief im Inneren ist jeder voller Liebe. Und so gilt es, dass du auch über die Erfahrung von Asuya anderer hinauswachsen willst. Du kannst sagen: "Auf der oberflächlichen [[Ebene]] scheint es so zu sein, dass der andere Mensch von Asuya geprägt ist. Er ist vielleicht Asuya, neidisch, auf den ein oder anderen, vielleicht sogar auf mich oder auf andere. Vielleicht ist er mir gegenüber nicht so gut gestimmt auf einer oberflächlichen Ebene. Aber ich weiß, tief im Inneren sind wir miteinander verbunden, tief im Inneren ist auch in ihm und in ihr Liebe, tief im Inneren sind wir alle in Liebe miteinander verbunden, ganz tief sind wir sogar eins."
 
Und du magst sogar anerkennen, dass auch du selbst auch mal hast Asuya. Und du erkennst: "Ja, ich habe vielleicht den ein oder anderen guten Grund dafür, und das ist auch durchaus anerkennenswert, ich bin deshalb kein schlechter Mensch, sondern das ist so, das ist menschlich. Aber auf einer tieferen Ebene bin ich tiefer als Asuya, auf einer tieferen Ebene bin ich Liebe. Wenn ich in mich hineinspüre, habe ich reine Liebe zu diesem Menschen. Auf einer oberflächlichen Ebene sind andere Emotionen da, die sogar begründet sein mögen. Wahrscheinlicher ist, dass da irgendwelche Missverständnisse sind. Diese Missverständnisse kann ich versuchen, zu beseitigen. Aber auf einer tieferen Ebene, selbst wenn die Missverständnisse nicht klärbar sind, tief im Inneren ist alles Liebe, tief im Inneren ist alles [[Freude]], tief im Inneren ist alles [[Gott]]."
 
{{#ev:youtube|Teg5qJBpeKc}}
 
== Asuya असूया asūyā Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asuya, असूया, asūyā ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|xBceHy2yFZU}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Asuyaa.mp3}}
 
==Verschiedene Schreibweisen für Asuya ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asuya auf Devanagari wird geschrieben " असूय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asūya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " asUya ", in der [[Velthuis]] Transkription " asuuya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " asUya ".
==Video zum Thema Asuya ==
Asuya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|d9dtu8kBESk}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Asuya  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Asuya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Asuya stehen:
* [[Asurahan]]
* [[Asustha]]
* [[Asuy]]
* [[Asvada]]
* [[Asvadya]]
* [[Srikva]]
* [[Ghrishu]]
* [[Svara]]
* [[Shurata]]
 
 
==Siehe auch==
*[[Anasuya]] 
*[[Irshya]]
*[[Matsara]]
* [[Tushti]]
* [[Tushta]]
* [[Tush]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Dankbarkeit]]
*[[Zufriedenheit]]
* [[Liebe]]
* [[Freundlichkeit]]
* [[Gelassenheit]]
* [[Gleichmut]]
* [[Mitgefühl]]
*[[Mitfreude]]
*[[Besonnenheit]]
*[[Patanjali]]
*[[Om Namo Narayanaya]]
*[[Wohlstand]]
*[[Weisheiten des Konfuzius]]
*[[Konfuzius Weisheiten]]
*[[Bewusstsein]]
 
==Weblinks==
*[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Longchen_Rabjam&stable=0&redirect=no Longchenpa: Die Lehre von der dreifachen Zufriedenheit (Wikipedia)]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/gleichmut-ist-immerwahrende-zufriedenheit-bhagavad-gita-xii-18-ii Gleichmut ist immerwährende Zufriedenheit]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/zufriedenheit-fuehrt-zu-glueck Zufriedenheit führt zu Glück]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/yogapraxis-und-zufriedenheit Yogapraxis und Zufriedenheit sind die beste Medizin]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/yoga-leben-niyamas/ Yoga Leben: Niyamas]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/siddhi_frieden.html Die neunzehn Punkte des Sadhana zur Erlangung von Frieden]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2025, 14:41 Uhr

Neid - Gemälde von Giotto di Bondone in der Scrovegni-Kapelle in Padua (ca. 1305-1306)

1. Asuya (Sanskrit: असूय asūya adj.) murrend, grollend, ungehalten über.


2. Asuya (Sanskrit: असूया asūyā f.) das Murren, Ungehaltensein, Unlust, Unwille (über die Verdienste oder das Wohlergehen anderer), Missgunst.

Ashuya bedeutet Missgunst, Neid, Übelwollen. Das Sanskritwort Asuya bedeutet als Adjektiv unzufrieden, grollend. Als Verb bedeutet unzufrieden sein mit jemandem. Substantiv bedeutet Asuya Missvergnügen, Beleidigtsein, Missgunst und Neid. Asuya gehört zu den Eigenschaften, die ein Aspirant überwinden kann. Santosha, Zufriedenheit, und Maitri Bhavana, Entfaltung von Wohlwollen, sind die Gegenmittel zu Asuya.

Asuya , Sanskrit आशुया āśuyā, (Instr. adv.), schnell. Asuya ist eine alternative Schreibweise für Ashuya . Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Asuya findest du unter dem Hauptstichwort Ashuya

Sukadev über Asuya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asuya

Asuya heißt Missgunst, Neid, Intoleranz. In Asuya steckt "Su" drin, und "Su" heißt "gut", "Suya" wäre das Gute, und Asuya ist das Nicht-Gute. Und das Nicht-Gute ist letztlich insbesondere Missgunst, Neid und Intoleranz. Missgunst, Neid und Intoleranz, Asuya, gilt es, zu überwinden. Auf dem spirituellen Weg willst du voller Freude sein, du willst voller Liebe sein, du willst voller Großzügigkeit sein. Aus evolutionsbiologischen Gründen hast du verschiedene alte Muster, verschiedene alte Emotionen, und auch diese haben ihren Zweck und ihren Sinn - ich würde auch sagen, mal gehabt.

Aber du kannst wissen, tief im Inneren bist du A-Asuya, du bist Suya, gut, gütig, du bist voller Prema, voller Liebe. Aber auf der Oberfläche wirst du auch öfters mal Asuya in dir entdecken. Vermutlich wirst du sehr viel häufiger entdecken, dass es andere Menschen gibt mit Asuya. Asuya von anderen mag dich stören, mag dich kränken, insbesondere wenn du sehr freundlich zu anderen Menschen gewesen bist. Und höchstwahrscheinlich bist du ein sehr spiritueller Mensch, höchstwahrscheinlich bemühst du dich immer wieder, das Gute zu tun. Und eigenartigerweise, nicht immer wird es dir so zurückgegeben, wie du es gerne selbst tust und wie du denkst, dass du es getan hast.

Zum einen ist es tatsächlich so, als spiritueller Aspirant versuchst du, mehr Gutes zu tun als vorher, und natürlich auch mehr Gutes zu tun als andere. So kann es tatsächlich sein, dass du objektiv gesehen mehr Gutes tust, als du zurückbekommst. Das ist aber gut, das ist wie ein spiritueller Verdienst. Wenn du mehr Gutes bekommst als du gibst, dann ist da ein Ungleichgewicht. Als spiritueller Aspirant wirst du dir manchmal bewusst, dass es verschiedene Motive gibt. Menschen tun etwas Gutes und haben vielleicht auch Hintergedanken. Als spiritueller Aspirant wirst du dir also Asuya manchmal schmerzlicher bewusst als andere. Du bist offener, du bist bewusster, du bist feinfühliger.

Aber als spiritueller Aspirant willst du noch tiefer gehen, du wirst erkennen, ganz tief im Inneren meint es jeder Mensch gut, ganz tief im Inneren ist jeder voller Liebe. Und so gilt es, dass du auch über die Erfahrung von Asuya anderer hinauswachsen willst. Du kannst sagen: "Auf der oberflächlichen Ebene scheint es so zu sein, dass der andere Mensch von Asuya geprägt ist. Er ist vielleicht Asuya, neidisch, auf den ein oder anderen, vielleicht sogar auf mich oder auf andere. Vielleicht ist er mir gegenüber nicht so gut gestimmt auf einer oberflächlichen Ebene. Aber ich weiß, tief im Inneren sind wir miteinander verbunden, tief im Inneren ist auch in ihm und in ihr Liebe, tief im Inneren sind wir alle in Liebe miteinander verbunden, ganz tief sind wir sogar eins."

Und du magst sogar anerkennen, dass auch du selbst auch mal hast Asuya. Und du erkennst: "Ja, ich habe vielleicht den ein oder anderen guten Grund dafür, und das ist auch durchaus anerkennenswert, ich bin deshalb kein schlechter Mensch, sondern das ist so, das ist menschlich. Aber auf einer tieferen Ebene bin ich tiefer als Asuya, auf einer tieferen Ebene bin ich Liebe. Wenn ich in mich hineinspüre, habe ich reine Liebe zu diesem Menschen. Auf einer oberflächlichen Ebene sind andere Emotionen da, die sogar begründet sein mögen. Wahrscheinlicher ist, dass da irgendwelche Missverständnisse sind. Diese Missverständnisse kann ich versuchen, zu beseitigen. Aber auf einer tieferen Ebene, selbst wenn die Missverständnisse nicht klärbar sind, tief im Inneren ist alles Liebe, tief im Inneren ist alles Freude, tief im Inneren ist alles Gott."

Asuya असूया asūyā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asuya, असूया, asūyā ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Asuya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asuya auf Devanagari wird geschrieben " असूय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asūya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " asUya ", in der Velthuis Transkription " asuuya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " asUya ".

Video zum Thema Asuya

Asuya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asuya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Asuya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Asuya stehen:


Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.05.2025 - 25.05.2025 Lebensfreude, Sicherheit und Liebe
Lebensfreude, Sicherheit und Liebe: Eigenschaften nach denen viele Menschen sich sehnen.
Nimm in diesem Yoga Seminar Kontakt auf mit wichtigen Eigenschaften wie Lebensfreude, Sicherheit und Lie…
Eric Vis Dieperink
23.05.2025 - 25.05.2025 Achtsam Sein
Achtsamkeit bedeutet, der Gegenwart volle Aufmerksamkeit zu schenken. Wir sind uns der einzigen Zeit bewusst, die es wirklich gibt: dem JETZT. Indem wir Achtsamkeit kultivieren, entdecken wir eine ne…
Janaki Leuschner

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn