Dakshayana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dakshayana''' ist ein [[Name]] der [[Göttin]] [[Parvati]]. Dakshayana ist auch allgemein der Name einer lunar Sternengruppe. Der Grammatiker Vyadi, Autor der Sangraha, wird auch manchmal Dakshayana genannt.
'''Dakshayana''' ist ein [[Name]] der [[Göttin]] [[Parvati]]. Dakshayana ist auch allgemein der Name einer lunar Sternengruppe. Der Grammatiker Vyadi, Autor der Sangraha, wird auch manchmal Dakshayana genannt.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 21: Zeile 23:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Götter]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
Zeile 35: Zeile 37:
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Dakshayana auf Devanagari wird geschrieben " दाक्षायण ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " dākṣāyaṇa ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " dAkSAyaNa ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " daak.saaya.na ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " dAkShAyaNa ".  
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Dakshayana auf Devanagari wird geschrieben " दाक्षायण ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " dākṣāyaṇa ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " dAkSAyaNa ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " daak.saaya.na ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " dAkShAyaNa ".  
==Video zum Thema Dakshayana ==
==Video zum Thema Dakshayana ==
Dakshayana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
Dakshayana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|SCPeJA9cX8w}}  
{{#ev:youtube|SCPeJA9cX8w}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Dakshayana  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Dakshayana  ==
Zeile 48: Zeile 50:
* [[Traipura]]
* [[Traipura]]
* [[Devayana]]
* [[Devayana]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 53: Zeile 57:
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/berg.html Berg]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/berg.html Berg]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/berg.html Berg]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/berg.html Berg]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/bogen.html Bogen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/bogen.html Dhanurasana]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Dhanurasana]
* [[Moksha]]
* [[Moksha]]
* [[Mudra]]
* [[Mudra]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr

Dakshayana ist ein Name der Göttin Parvati. Dakshayana ist auch allgemein der Name einer lunar Sternengruppe. Der Grammatiker Vyadi, Autor der Sangraha, wird auch manchmal Dakshayana genannt.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Dakshayana , Sanskrit दाक्षायण dākṣāyaṇa, zu Daksha gehörig; m. Name ein best. Opfer. Dakshayana ist ein Sanskritwort und bedeutet zu Daksha gehörig; m. Name ein best. Opfer.

Shiva Tripurantaka - Relief


Verschiedene Schreibweisen für Dakshayana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dakshayana auf Devanagari wird geschrieben " दाक्षायण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dākṣāyaṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dAkSAyaNa ", in der Velthuis Transliteration " daak.saaya.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dAkShAyaNa ".

Video zum Thema Dakshayana

Dakshayana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dakshayana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dakshayana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Dakshayana stehen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Dakshayana - Deutsch zu Daksha gehörig; m Name ein best Opfer
Deutsch zu Daksha gehörig; m Name ein best Opfer Sanskrit Dakshayana
Sanskrit - Deutsch Dakshayana - zu Daksha gehörig; m Name ein best Opfer
Deutsch - Sanskrit zu Daksha gehörig; m Name ein best Opfer - Dakshayana