Leben Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leben Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Verb Leben auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verben,…“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


* '''[[Dhiksh]]''', [[Sanskrit]] धिक्ष् dhikṣ, heißt entzünden, leben, angestrengt sein. Dhiksh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet entzünden, leben, angestrengt sein.  
* '''[[Dhiksh]]''', [[Sanskrit]] धिक्ष् dhikṣ, heißt entzünden, leben, angestrengt sein. Dhiksh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet entzünden, leben, angestrengt sein.  
* '''[[Dhuksh]]''', [[Sanskrit]] धुक्ष् dhukṣ, heißt entzünden; ermüdet sein, erschöpft sein; leben. Dhuksh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet entzünden; ermüdet sein, erschöpft sein; leben.
* '''[[Jiv]]''', [[Sanskrit]] जीव् jīv, heißt leben, wiederbeleben, von etwa leben. Jiv ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet leben, wiederbeleben, von etwa leben.
* '''[[Kit]]''', [[Sanskrit]] किट् kiṭ, heißt befürchten, ängstigen, verängstigen; gehen, sich annähern; leben; heilen, zweifeln; wünschen; wohnen. Kit ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet befürchten, ängstigen, verängstigen; gehen, sich annähern; leben; heilen, zweifeln; wünschen; wohnen.
* '''[[Tuj]]''', [[Sanskrit]] तुज् tuj, heißt erreichen, stark sein, nehmen, bleiben, mit Kleidung schützen, schlagen, schieben, geben, ausstoßen, stark sein, leben, nehmen, verletzen, beleidigen,. Tuj ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet erreichen, stark sein, nehmen, bleiben, mit Kleidung schützen, schlagen, schieben, geben, ausstoßen, stark sein, leben, nehmen, verletzen, beleidigen,.
* '''[[Urj]]''', [[Sanskrit]] ऊर्ज् ūrj, heißt stark sein, leben. Urj ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet stark sein, leben.
* '''[[Vas]]''', [[Sanskrit]] वस् vas, heißt wohnen, leben, sich kleiden, tragen, fest machen, gerade sein, lieben, wegnehmen, seinen Wohnsitz haben. Vas ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet wohnen, leben, sich kleiden, tragen, fest machen, gerade sein, lieben, wegnehmen, seinen Wohnsitz haben.
* '''[[Ayu]]''' , [[Sanskrit]] आयु āyu, [[Leben]]. Ayu ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Leben]].
* '''[[Ayus]]''' , [[Sanskrit]] आयुस् āyus, [[Leben]], (oft im Pl.), [[Leben]]skraft, [[Leben]]selement, [[Welt]]. Ayus ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Leben]], (oft im Pl.), [[Leben]]skraft, [[Leben]]selement, [[Welt]].
* '''[[Dirghayushtva]]''' , [[Sanskrit]] दीर्घायुष्ट्व dīrghāyuṣṭva, Langlebigkeit, l Leben Dirghayushtva ist ein Sanskritwort und bedeutet Langlebigkeit, l Leben
* '''[[Jivase]]''' , [[Sanskrit]] जीवसे jīvase, (Dat. Inf.), zu leben. Jivase ist ein Sanskritwort und bedeutet (Dat. Inf.), zu leben.
* '''[[Jivatu]]''' , [[Sanskrit]] जीवातु jīvātu, Substantiv Femininum Jivatu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Substantiv Femininum
* '''[[Jivitavya]]''' , [[Sanskrit]] जीवितव्य jīvitavya, zu leben, vivendum; das [[Leben]], die [[Leben]]sdauer. Jivitavya ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit zu leben, vivendum; das [[Leben]], die [[Leben]]sdauer.
* '''[[Jivya]]''' , [[Sanskrit]] जीव्य jīvya, zu leben, vivendum; m. das [[Leben]]. Jivya ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit zu leben, vivendum; m. das [[Leben]].
* '''[[Yushmant]]''' , [[Sanskrit]] युष्मन्त् yuṣmant, der ein langes [[Leben]] hat oder haben möge, (oft ehrenvolle Anrede). Yushmant ist ein Sanskritwort und bedeutet der ein langes [[Leben]] hat oder haben möge, (oft ehrenvolle Anrede).




==Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Leben auf Sanskrit ist z.B. Dhiksh. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [[Spiritualität]]:
Leben auf Sanskrit ist z.B. Dhiksh. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [[Spiritualität]]:
{{#ev:youtube|ZXXpgGuzpBc}}   
{{#ev:youtube|ZXXpgGuzpBc}}   


Zeile 27: Zeile 49:
* [[Leeren Sanskrit]]
* [[Leeren Sanskrit]]
* [[Leiden Sanskrit]]
* [[Leiden Sanskrit]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-allgaeu/start/ Yoga Vidya Seminarhaus Allgäu]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-allgaeu/start/ Yoga Vidya Seminarhaus Allgäu]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-westerwald/start/ Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-westerwald/start/ Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html Yoga Übungsreihe Mittelstufe]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html Yoga Übungsreihe Mittelstufe]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick/vortragsreihen-mp3/ Alle Vortragsreihen mit Sukadev auf einem Blick] Kostenlose Mitschnitte aus Seminaren und Workshops
* [https://blog.yoga-vidya.de/horsendungen-auf-einen-blick/vortragsreihen-mp3/ Alle Vortragsreihen mit Sukadev auf einem Blick] Kostenlose Mitschnitte aus Seminaren und Workshops
* [https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
* [http://depression108.wordpress.com/ Depression Blog]
* [http://depression108.wordpress.com/ Depression Blog]
Zeile 47: Zeile 71:
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Asudharana]]''', [[Sanskrit]] असुधारण asudhāraṇa '' n.'', das Leben. Asudharana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch das [[Leben]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Avilina]]''', [[Sanskrit]] अविलीन avilīna '' Adj.'', nicht zunichte geworden. Mit bhu so v.a. leben bleiben, leben. Avilina ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit nicht [[zunichte]] geworden. Mit bhu [[so]] v.a. leben bleiben, leben. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Ayus]]''', [[Sanskrit]] आयुस् āyus '' n.'', Leben, Lebenskraft, Lebensdauer, Menschenalter, langes Leben. Ayus ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Leben]], [[Leben]]skraft, [[Leben]]sdauer, [[Mensch]]enalter, langes [[Leben]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jivana]]''', [[Sanskrit]] जीवन jīvana n., das Leben (von jīv). Jivana ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Leben.
* '''[[Jivatu]]''', [[Sanskrit]] जीवातु jīvātu '' m. n. f.'', das Leben. Jivatu ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung das [[Leben]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jivatu]]''', [[Sanskrit]] जीवातु jīvātu f., das Leben (von jīv); Gegensatz mṛtyu. Jivatu ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Leben.
* '''[[Mandasanu]]''', [[Sanskrit]] मन्दसानु mandasānu '' m.'', Leben. Mandasanu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Leben]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[pranita]]''', [[Sanskrit]] प्राणित prāṇita '' n.'', Leben. pranita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Leben]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:38 Uhr

Leben Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Verb Leben auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verben, mit denen man Leben ins Sanskrit übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, Leben ins Sanskrit zu übersetzen:

Shiva erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat
  • Dhuksh, Sanskrit धुक्ष् dhukṣ, heißt entzünden; ermüdet sein, erschöpft sein; leben. Dhuksh ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet entzünden; ermüdet sein, erschöpft sein; leben.
  • Kit, Sanskrit किट् kiṭ, heißt befürchten, ängstigen, verängstigen; gehen, sich annähern; leben; heilen, zweifeln; wünschen; wohnen. Kit ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet befürchten, ängstigen, verängstigen; gehen, sich annähern; leben; heilen, zweifeln; wünschen; wohnen.
  • Tuj, Sanskrit तुज् tuj, heißt erreichen, stark sein, nehmen, bleiben, mit Kleidung schützen, schlagen, schieben, geben, ausstoßen, stark sein, leben, nehmen, verletzen, beleidigen,. Tuj ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet erreichen, stark sein, nehmen, bleiben, mit Kleidung schützen, schlagen, schieben, geben, ausstoßen, stark sein, leben, nehmen, verletzen, beleidigen,.
  • Vas, Sanskrit वस् vas, heißt wohnen, leben, sich kleiden, tragen, fest machen, gerade sein, lieben, wegnehmen, seinen Wohnsitz haben. Vas ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet wohnen, leben, sich kleiden, tragen, fest machen, gerade sein, lieben, wegnehmen, seinen Wohnsitz haben.
  • Ayu , Sanskrit आयु āyu, Leben. Ayu ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Leben.
  • Ayus , Sanskrit आयुस् āyus, Leben, (oft im Pl.), Lebenskraft, Lebenselement, Welt. Ayus ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Leben, (oft im Pl.), Lebenskraft, Lebenselement, Welt.
  • Dirghayushtva , Sanskrit दीर्घायुष्ट्व dīrghāyuṣṭva, Langlebigkeit, l Leben Dirghayushtva ist ein Sanskritwort und bedeutet Langlebigkeit, l Leben
  • Jivase , Sanskrit जीवसे jīvase, (Dat. Inf.), zu leben. Jivase ist ein Sanskritwort und bedeutet (Dat. Inf.), zu leben.
  • Jivatu , Sanskrit जीवातु jīvātu, Substantiv Femininum Jivatu ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Substantiv Femininum
  • Jivitavya , Sanskrit जीवितव्य jīvitavya, zu leben, vivendum; das Leben, die Lebensdauer. Jivitavya ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann übersetzt werden in die deutsche Sprache mit zu leben, vivendum; das Leben, die Lebensdauer.
  • Jivya , Sanskrit जीव्य jīvya, zu leben, vivendum; m. das Leben. Jivya ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann übersetzt werden in die deutsche Sprache mit zu leben, vivendum; m. das Leben.
  • Yushmant , Sanskrit युष्मन्त् yuṣmant, der ein langes Leben hat oder haben möge, (oft ehrenvolle Anrede). Yushmant ist ein Sanskritwort und bedeutet der ein langes Leben hat oder haben möge, (oft ehrenvolle Anrede).



Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität

Leben auf Sanskrit ist z.B. Dhiksh. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität:

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien unter anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Gujarati, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Deutsch - Sanskrit Übersetzungen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Leben und wie man Leben auf Sanskrit sagen kann.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff