Raj: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Raj''' ([[Sanskrit]] रज् raj und रञ्ज् rañj) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet [[färben]], [[röten]], [[an etwas haften]], [[aufgeregt sein]], [[zufrieden sein]], [[gefallen]], [[erklingen]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Rakta]].  
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
1. '''Raj''', ( [[Sanskrit]] रज् raj ) ''m.''/''f.'' ([[Hindi]]; von Sanskrit rajas ''n.'') Staub; eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet [[färben]], [[röten]], [[an etwas haften]], [[aufgeregt sein]], [[zufrieden sein]], [[gefallen]], [[erklingen]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Rakta]].
 
 
2. '''Raj''' ([[Sanskrit]] राज् rāj) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet walten, herrschen; Fürst oder König ([[Rajan]]) sein, der Erste sein; gebieten über, regieren, lenken; sich auszeichnen, ein Ansehen habend, besonders in die Augen fallen, prangen, glänzen; erscheinen wie. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Rajita]].  


2. '''Raj''' ([[Sanskrit]] राज् rāj) [[scheinen]], [[strahlen]], [[leuchten]], auch herrschen. Raj ist ein [[Sanskrit Verb]] und bedeutet scheinen, strahlen, leuchten, herrschen. Von rāj kommt [[Raja]], der Herrscher, der König, auch [[Raja Yoga]].


3. '''Raj''' ist ein Hindi Wort und bedeutet Herrschaft. Insbesondere wird heute noch gesprochen von "[[British Raj]]", die Zeit der Kolonialherrschaft der Engländer bzw. Briten.  
3. '''Raj''' ist ein Hindi Wort und bedeutet Herrschaft. Insbesondere wird heute noch gesprochen von "[[British Raj]]", die Zeit der Kolonialherrschaft der Engländer bzw. Briten.  
__TOC__


==Raj als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
==Raj als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
Zeile 12: Zeile 13:
रज् raj und राज् rāj sind Verbalwurzeln. In der [[Sanskrit Sprache]] ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]]en, also Präpositionen, und Hintenanstellen von [[Suffix]]en neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von [[Dhatu]]s, [[Elemente]]n, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
रज् raj und राज् rāj sind Verbalwurzeln. In der [[Sanskrit Sprache]] ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]]en, also Präpositionen, und Hintenanstellen von [[Suffix]]en neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von [[Dhatu]]s, [[Elemente]]n, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.


{{#ev:youtube|aducNEPxb6o}}


==Verschiedene Schreibweisen für Raj ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Raj auf Devanagari wird geschrieben " राज् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rāj ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " rAj ", in der [[Velthuis]] Transkription " raaj ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " rAj ".


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Raj  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Raj oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Raj stehen:
* [[Rahas]]
* [[Rahasyabheda]]
* [[Raivata]]
* [[Rajadarika]]
* [[Rajadharma]]
* [[Datar]]
* [[Mangalakarana]]
* [[Maya]]
* [[Parvata]]


{{#ev:youtube|aducNEPxb6o}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Rajju]]
* [[Ranj]]
* [[Ranj]]
*[[Absolutivum]]
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats]
Zeile 23: Zeile 39:
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
* [https://blog.yoga-vidya.de  Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
* [[Vedanta]]
* [[Vedanta]]
* [[Indische Götter]]
* [[Indische Götter]]
Zeile 59: Zeile 75:
* [[rat]]
* [[rat]]
* [[ray]]
* [[ray]]


==Quelle==
==Quelle==
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

1. Raj, ( Sanskrit रज् raj ) m./f. (Hindi; von Sanskrit rajas n.) Staub; eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet färben, röten, an etwas haften, aufgeregt sein, zufrieden sein, gefallen, erklingen. Das PPP dieser Wurzel lautet Rakta.


2. Raj (Sanskrit राज् rāj) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet walten, herrschen; Fürst oder König (Rajan) sein, der Erste sein; gebieten über, regieren, lenken; sich auszeichnen, ein Ansehen habend, besonders in die Augen fallen, prangen, glänzen; erscheinen wie. Das PPP dieser Wurzel lautet Rajita.


3. Raj ist ein Hindi Wort und bedeutet Herrschaft. Insbesondere wird heute noch gesprochen von "British Raj", die Zeit der Kolonialherrschaft der Engländer bzw. Briten.

Raj als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Patanjali, Autor des Yoga Sutra, galt auch als großer Sanskrit Gelehrter und Sanskrit Grammatiker

रज् raj und राज् rāj sind Verbalwurzeln. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.

Verschiedene Schreibweisen für Raj

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Raj auf Devanagari wird geschrieben " राज् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " rāj ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " rAj ", in der Velthuis Transkription " raaj ", in der modernen Internet Itrans Transkription " rAj ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Raj

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Raj oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Raj stehen:

Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Quelle

Seminare

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs