Rai
1. Rai (Sanskrit: रै rai m. u. f.) Besitz, Habe, Gut, Kostbarkeit, Reichtum.

2. Rai (Sanskrit: रै rai) ist auch eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet bellen, anbellen, Laute von sich geben. Diese Wurzel wird auch als रा rā (Ra) angesetzt.
Rai als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
Rai ist eine Verbalwurzel. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort Rai
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist rai. Im Devanagari Original schreibt man रै. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man rai. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: rai. Harvard-Kyoto Transliteration ist rai. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben rai.
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Rai
Siehe auch
- Raj
- Vastu
- Vitta
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum – teile deine Liebe zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Vedanta
- Indische Götter
- Wörterbuchform
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- ra
- rabh
- rach
- rad
- radh
- radh
- rag
- raghra
- rah
- rai
- raj
- rak
- rakh
- rakh
- raksh
- ram
- ramb
- ramph
- ran
- rangh
- ranh
- rankh
- ranva
- rap
- raph
- ras
- ras
- rash
- rash
- rat
- ray
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Shivapriya Grubert, Vincent Pippich, Igor Ewseew
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz