Savitri Samadhyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:




Savitri Samadhi Asana ist die Stellung, die zu [[Samadhi]] führt, auch als die [[Erleuchtung|Erleuchtungsstellung]] bezeichnet.  
Savitri Samadhi Asana ist die [[Stellung]], die zu [[Samadhi]] führt, auch als die [[Erleuchtung|Erleuchtungsstellung]] bezeichnet.  
[[Savitri]] ist eine Bezeichnung für Gayatri, der [https://wiki.yoga-vidya.de/Lucina Lichtgöttin], auch die Bezeichnung der Frau von Surya, dem Sonnengott und Savitur ist auch ein Wort im Gayatri Mantra. Manchmal wird auch gesagt, dass Savitri der Aspekt vom [[Gayatri Mantra]] ist.  
[[Savitri]] ist eine Bezeichnung für [[Gayatri]], der [https://wiki.yoga-vidya.de/Lucina Lichtgöttin], auch die Bezeichnung der Frau von Surya, dem Sonnengott und Savitur ist auch ein Wort im Gayatri Mantra. Manchmal wird auch gesagt, dass Savitri der Aspekt vom [[Gayatri Mantra]] ist.  
Savitur, Savitri, heißt auch hinführen, anregen. Und so soll Savitri Samadhi Asana dich zu Samadhi führen helfen. Spätestens jetzt bist du etwas neugierig.
Savitur, Savitri, heißt auch hinführen, anregen. Und so soll Savitri Samadhi Asana dich zu Samadhi führen helfen. Spätestens jetzt bist du etwas neugierig.
Die Stellung wird in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Langversion] der Hatha Yoga Pradipika beschrieben, also nicht der Hatha Yoga Pradipika, die bekannt ist, sondern in einer späteren, längeren Version und Gharote zitiert diese in seinem Werk [https://wiki.yoga-vidya.de/Asana_was_ist_das Enzycloaedia oT traditional Asana] und sagt, sie sei identisch mit [[Savitri Asana]].  
Die Stellung wird in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Langversion] der Hatha Yoga Pradipika beschrieben, also nicht der Hatha Yoga Pradipika, die bekannt ist, sondern in einer späteren, längeren Version und Gharote zitiert diese in seinem Werk [https://wiki.yoga-vidya.de/Asana_was_ist_das Enzyclopaedia of traditional Asana] und sagt, sie sei identisch mit [[Savitri Asana]].  
[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/download/pdf/Bad_Meinberg/Gaestehandbuch.pdf Ausgangsposition] ist: Du sitzt auf dem [[Boden]]. Dann beugst du das rechte [[Knie]] und gibst den rechten [[Fuß]] unter den [[Anus]]. Dann bringst du die linke [[Ferse]] zum [[Perineum]] und bringst die [[Zehen]] zwischen den [[Oberschenkel]] und den [[Unterschenkel]]. Du gibst jetzt beide [[Hände]] auf die Knie in [[Chinmudra]] und sitzt ganz gerade.  
[https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/download/pdf/Bad_Meinberg/Gaestehandbuch.pdf Ausgangsposition] ist: Du sitzt auf dem [[Boden]]. Dann beugst du das rechte [[Knie]] und gibst den rechten [[Fuß]] unter den [[Anus]]. Dann bringst du die linke [[Ferse]] zum [[Perineum]] und bringst die [[Zehen]] zwischen den [[Oberschenkel]] und den [[Unterschenkel]]. Du gibst jetzt beide [[Hände]] auf die Knie in [[Chinmudra]] und sitzt ganz gerade.  
Leider wird das nicht sofort zu Samadhi führen. Es ist aber eine [[Sitzhaltung]]. Meditiere so lange bis du Samadhi erreichst. Du könntest sagen Savitri Samadhi Asana ist zunächst eine [[Körperhaltung]] und indem du darin meditierst kommst du irgendwann zu Samadhi.  
Leider wird das nicht sofort zu Samadhi führen. Es ist aber eine [[Sitzhaltung]]. Meditiere so lange bis du Samadhi erreichst. Du könntest sagen Savitri Samadhi Asana ist zunächst eine [[Körperhaltung]] und indem du darin meditierst kommst du irgendwann zu Samadhi.  
Zeile 64: Zeile 64:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Savitri Samadhyasana, Sanskrit सावित्रीसमाध्यासन sāvitrī-samādhy-āsana n., deutsche Bezeichnung Stellung, die zu Samadhi führt; Erleuchtungs-Stellung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Savitri Samadhyasana ist eine Spielart von Dhyanasana. Wortbedeutung: Savitri - wichtige Strophe aus dem Rigveda an den Savitr, Sonnengott (=Gayatri), Name der Tochter Savitrs, Eigenname; Samadhi - Absorption in das Objekt der Meditation; Asana - Stellung.

Savitri Samadhyasana, Stellung

Savitri Samadhyasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Savitri Samadhyasana:


Savitri Samadhi Asana - Beschreibung der Asana

Savitri Samadhi Asana ist die Stellung, die zu Samadhi führt, auch als die Erleuchtungsstellung bezeichnet. Savitri ist eine Bezeichnung für Gayatri, der Lichtgöttin, auch die Bezeichnung der Frau von Surya, dem Sonnengott und Savitur ist auch ein Wort im Gayatri Mantra. Manchmal wird auch gesagt, dass Savitri der Aspekt vom Gayatri Mantra ist. Savitur, Savitri, heißt auch hinführen, anregen. Und so soll Savitri Samadhi Asana dich zu Samadhi führen helfen. Spätestens jetzt bist du etwas neugierig. Die Stellung wird in der Langversion der Hatha Yoga Pradipika beschrieben, also nicht der Hatha Yoga Pradipika, die bekannt ist, sondern in einer späteren, längeren Version und Gharote zitiert diese in seinem Werk Enzyclopaedia of traditional Asana und sagt, sie sei identisch mit Savitri Asana. Ausgangsposition ist: Du sitzt auf dem Boden. Dann beugst du das rechte Knie und gibst den rechten Fuß unter den Anus. Dann bringst du die linke Ferse zum Perineum und bringst die Zehen zwischen den Oberschenkel und den Unterschenkel. Du gibst jetzt beide Hände auf die Knie in Chinmudra und sitzt ganz gerade. Leider wird das nicht sofort zu Samadhi führen. Es ist aber eine Sitzhaltung. Meditiere so lange bis du Samadhi erreichst. Du könntest sagen Savitri Samadhi Asana ist zunächst eine Körperhaltung und indem du darin meditierst kommst du irgendwann zu Samadhi. Wenn du nicht weißt, was Samadhi ist, dann gehe auf unsere Internetseite yoga-vidya.de und suche nach Samadhi. Wenn du mehr über Savitri wissen willst, dann kannst du auf unseren Seiten auch viele Mythen über Savitri finden.

Alle Variationen und weitere Informationen von Savitri Samadhi Asana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Savitri Samadhyasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Savitri Samadhi Asana, सावित्रीसमाध्यासन, sāvitrī-samādhy-āsana, Savitrisamadhyasana, savitri-samadhy-asana, Savitr Samadhyasana, Savitri Samadhya Pitha, Savitri Samadhyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Seminare mit indischen Meistern Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Ausbildungen

Asanas auf dem Fuß