Nagaraja: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]] | [[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:03 Uhr
1. Nagaraja , Sanskrit नागराज nāgarāja, Schlangenkönig. Naga heißt Schlange. Raja heißt König. Nagararaja ist die Bezeichnung von Shesha, der Weltenschlange, auf der Vishnu auf dem Weltenmeer ruht.
2. Nagaraja, (Sanskrit नागराज nāgarāja m.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet König der Schlangen, Bezeichnung Sheshas, auf dem Vishnu auf dem Weltenmeer ruht. Nagaraja kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra.
Nagaraja kann auch bedeuten Elefantenfürst, d. h. stattlicher Elefant. Nagaraja ist ein männliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Elefantenfürst, d. h. stattlicher Elefant.
Nagaraja नागराज nāga-rāja Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nagaraja, नागराज, nāga-rāja ausgesprochen wird:
Verschiedene Schreibweisen für Nagaraja
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nagaraja auf Devanagari wird geschrieben " नागराज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nāgarāja ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nAgarAja ", in der Velthuis Transkription " naagaraaja ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nAgarAja ".
Video zum Thema Nagaraja
Nagaraja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Der spirituelle Name Nagaraja
Nagaraja ist ein spirituelle Name, der Aspiranten gegeben wird, die das Mantra Om Namo Narajanaja bekommen. Om namo narajanaja ist das Mantra für Vishnu und Vishnu hat auch den Namen Nagaraja, „der König der Schlangen“. Aber Nagaraja ist auch der Name des Königs der Schlangen, der auch „Shesha“ genannt wird, auf dem Vishnu auf dem Weltenmeer ruht. Wenn du also Nagaraja genannt wirst, dann kannst du dir vorstellen, dass Vishnu auf dir steht, und dass du die Wohnstätte von Vishnu bist. Schlangen stehen ja auch für die verschiedensten Kräfte und Fähigkeiten – und du kannst dir vorstellen, Vishnu, also Gott selbst, will durch dich hindurchwirken. Du möchtest Wohnstätte Gottes sein, du möchtest Tempel Gottes sein und du möchtest Diener Gottes sein.
Ähnliche Spirituelle Namen
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nagaraja
- Vishanin
- Dvipa
- Vetanda
- Menda
- Gajapugava
- Gajayutha
- Nagaradvara
- Nagaraj
- Nagarajana
- Nagararakshin
- Nagarastha
Siehe auch
- yoga ferien
- Yoga Urlaub
- Yoga Urlaub
- yoga urlaub
- yoga urlaub deutschland
- Alien
- Aliens
- Arjuna
- Ashram
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Elefantenfürst, d. h. stattlicher Elefant. Sanskrit Nagaraja
- Sanskrit Nagaraja Deutsch Elefantenfürst, d. h. stattlicher Elefant.
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch