Asarvabhauma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Asarvabhauma''', [[Sanskrit]] असार्वभौम asārvabhauma '' m.'', kein Weltherrscher, -x- Kaiser. Asarvabhauma ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung '' kein [[Weltherrscher]], -x- [[Kaiser]]''.
''' Asarvabhauma''', [[Sanskrit]] असार्वभौम asārvabhauma '' m.'', kein Weltherrscher, -x- Kaiser. Asarvabhauma ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung '' kein [[Weltherrscher]], -x- [[Kaiser]]''.
[[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]]
[[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]]
==Verschiedene Schreibweisen für Asarvabhauma ==
==Verschiedene Schreibweisen für Asarvabhauma ==
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Asarvabhauma auf Devanagari wird geschrieben असार्वभौम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " asārvabhauma ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " asArvabhauma ", in der [[Velthuis]] Transkription " asaarvabhauma ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " asArvabhauma ", in der [[SLP1]] Transliteration " asArvaBOma ", in der [[IPA]] Schrift " əsɑːrvəbʰaːumə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Asarvabhauma in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அஸார்வபௌம, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അസാര്വഭൌമ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਸਾਰ੍ਵਭੌਮ ".
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Asarvabhauma auf Devanagari wird geschrieben असार्वभौम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " asārvabhauma ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " asArvabhauma ", in der [[Velthuis]] Transkription " asaarvabhauma ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " asArvabhauma ", in der [[SLP1]] Transliteration " asArvaBOma ", in der [[IPA]] Schrift " əsɑːrvəbʰaːumə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Asarvabhauma in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அஸார்வபௌம, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അസാര്വഭൌമ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਸਾਰ੍ਵਭੌਮ ".
Zeile 25: Zeile 25:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Moha Mudgara]]
* [[Moha Mudgara]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste]
* [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]
* [[Sanskrit Alphabet‏‎]]
* [[Sanskrit Alphabet‏‎]]
Zeile 38: Zeile 38:
==Seminare zum Thema Asarvabhauma ==
==Seminare zum Thema Asarvabhauma ==
Asarvabhauma ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/ Ausbildungen]:'''
Asarvabhauma ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/ Ausbildungen]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Asarvabhauma, Sanskrit असार्वभौम asārvabhauma m., kein Weltherrscher, -x- Kaiser. Asarvabhauma ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts mit der Übersetzung kein Weltherrscher, -x- Kaiser.

Shiva und Shakti, das göttliche Paar

Verschiedene Schreibweisen für Asarvabhauma

Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Asarvabhauma auf Devanagari wird geschrieben असार्वभौम, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " asārvabhauma ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " asArvabhauma ", in der Velthuis Transkription " asaarvabhauma ", in der modernen Internet Itrans Transkription " asArvabhauma ", in der SLP1 Transliteration " asArvaBOma ", in der IPA Schrift " əsɑːrvəbʰaːumə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Asarvabhauma in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அஸார்வபௌம, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അസാര്വഭൌമ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਸਾਰ੍ਵਭੌਮ ".

Video zum Thema Asarvabhauma

Asarvabhauma ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asarvabhauma

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Asarvabhauma:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Asarvabhauma

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Asarvabhauma

Sanskrit Wörter ähnlich wie Asarvabhauma

Quelle

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Asarvabhauma Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Asarvabhauma kann übersetzt werden ins Deutsche mit kein Weltherrscher.

kein Weltherrscher Sanskrit Übersetzung

Deutsch kein Weltherrscher kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Asarvabhauma. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter kein Weltherrscher Sanskrit. Mehr zu dieser Sanskrit Redewendung und Übersetzungsmöglichkeiten findest du unter dem Sanskrit Wörterbuch Deutsch-Sanskrit, Stichwort Weltherrscher Sanskrit.

Seminare zum Thema Asarvabhauma

Asarvabhauma ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Ausbildungen:

28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang