Vaishnava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 64: Zeile 64:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-meister/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

1. Vaishnava (Sanskrit: वैष्णव vaiṣṇava adj. u. m.) ist ein Sanskritbegriff und bedeutet "zu Vishnu gehörig". Vaishnava ist ein Adjektiv und ein Substantiv. Vaishnava als Substantiv bedeutet insbesondere "Verehrer von Vishnu", jemand der Bhakti zu Vishnu entwickelt, jemand der Vishnu besonders verehrt. Es gibt Vaishnava Schriften, Vaishnava Sadhana, Vaishnava Traditionen etc. Die Vaishnavas (auch: "Vaishnavismus") sind eine der Hauptströmungen im modernen Hinduismus.

Vaishnavas sind Anhänger von Vishnu

Die anderen beiden sind Shaivas und Shaktas. Und dann gibt es noch zahllose weitere Strömungen und Untergruppierungen. Auch die Verehrer der Avatare, der Inkarnationen bzw. Manifestationen von Vishnu, Narasimha, Rama und Krishna werden als "Vaishnavas" bezeichnet.

2. Vaishnava, Sanskrit वैष्णव vaiṣṇava m, ist ein spiritueller Name und bedeutet Zu Vishnu gehörig. Derjenige, der ständig mit Vishnu verbunden ist. Derjenige, durch den Vishnu wirkt. Vaishnava kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra.

Sukadev über Vaishnava

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vaishnava

Vaishnava heißt wörtlich "zu Vishnu gehörig". Vaishnava bedeutet auch "einer, der Vishnu verehrt". In Indien gibt es verschiedene große spirituelle Traditionen, man kann auch sagen, Unterabteilungen des Hinduismus. Die drei großen Unterabteilungen sind der Shaivismus, Vaishnavismus und Shaktismus. Aber Vaishnavismus, Shaktismus und Shaivismus, das sind Namen, die die Engländer geprägt haben. Und der Sanskrit-Ausdruck ist tatsächlich Vaishnava, es gibt keinen Vaishnavismus, es gibt kein Wort für Vaishnavismus auf Sanskrit. Aber es gibt die Vaishnavas. Und ein Vaishnava ist eben jemand, der Vishnu verehrt - im Unterschied zu Shaiva, der verehrt Shiva, oder der Shakta, der Shakti verehrt.

Shankaracharya beschreibt auch noch andere, er spricht von den Sauriyas, das sind jene, die Surya verehren, und es gibt noch einige andere. Aber letztlich hat sich das alles in drei Haupt-Traditionen aufgeteilt, die Vaishnavas, die Vishnu verehren, die Shaivas, die Shiva verehren, und die Shaktas, die Shakti verehren. Ein Vaishnava verehrt also Vishnu, er verehrt Vishnu auch in seinen Avataren, in seinen Inkarnationen. Ein Vaishnava kann Krishna, Rama verehren, Vishnu selbst verehren oder auch Lakshmi. Und es gibt auch noch eine interessante Form der Vishnu-Verehrung, eben als Narasimha. Auch Narasimha ist einer der großen Avatare von Vishnu, der halb Mensch, halb Löwe war.

Vaishnava ist also ein Verehrer Vishnus oder seiner Inkarnationen. Und Vaishnava ist aber auch, was zu Vishnu gehört. Du kannst also auch sagen, das ist ein Vaishnava-Tempel, du kannst sagen, das ist ein Vaishnava-Sadhana, das sind Vaishnava-Schriften, das ist eine Vaishnava-Meditation, das sind Vaishnava-Mantras, Vaishnava-Kirtans usw. Vaishnava ist also alles, was zu Vishnu gehört, alles, was zum Vishnu-Sadhana gehört und alles, was du tust, um zu Gott zu kommen, indem du Vaishnava-Praktiken übst. Ein Vaishnava ist zum einen ein Verehrer Vishnus, ein Vishnu Bhakta ist ein Vaishnava, wie auch alles, was du nutzt, um zu Vishnu zu kommen.

Und Vishnu ist eine der großen Attribute Gottes oder eine der großen Manifestationen Gottes. Ich stamme aus der Yoga Vedanta Tradition. Da wird gesagt, dass es nur eine höchste Wirklichkeit gibt. Diese kannst du Vishnu nennen, du kannst sie Shiva nennen, du kannst sie Brahma nennen, du kannst sie Gott nennen, du kannst sie Gott-Vater nennen, du kannst sie Allah nennen, das spielt keine Rolle, es gibt eine höchste Wirklichkeit. Und in diesem Sinne gibt es verschiedene Namen. Für einen Vaishnava wird die höchste Wirklichkeit Vishnu genannt, und es geht alles darum, Vishnu zu verwirklichen, Vishnu zu erfahren, letztlich entweder in die Nähe von Vishnu zu kommen, in den Himmel von Vishnu, Vaikuntha, oder es gibt auch Adwaita Vaishnava Strömungen, dort wird gesagt: "Ich will die Einheit mit Vishnu erfahren."

Der spirituelle Name Vaishnava

Vaishnava ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit Vishnu MantraOm Namo Narayanaya.

Vaishnava heißt derjenige, der zu Vishnu gehört. Vaishnava ist derjenige, der ständig mit Vishnu verbunden ist. Vaishnava ist derjenige, durch den Vishnu wirkt. Natürlich Vaishnava ist auch die Bezeichnung allgemein eines Vishnu-Verehrers. In Indien gibt es ja drei große Strömungen: es gibt die Vaishnavas, die Shaktas und die Shaivas.

Wenn du aber als spirituellen Namen Vaishnava hast, dann heißt das in besonderem Maße, dass du weißt, Gott gehört zu dir, du gehörst zu Gott, Gott wirkt durch dich und du willst überall Gottes Segen und Gottes Gegenwart und Gottes Wirken wahrnehmen.

Siehe auch

Literatur

  • ...ismen. Religionen verstehen]
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)

Weblinks

Seminare

Indische Meister

28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda