Asangrihitatva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Asangrihitatva''', [[Sanskrit]] असंगृहीतत्व asaṃgṛhītatva '' n.'', das nicht im Zaume Gehaltenwerden. Asangrihitatva ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet '' das nicht im Zaume Gehaltenwerden''.
''' Asangrihitatva''', [[Sanskrit]] असंगृहीतत्व asaṃgṛhītatva '' n.'', das nicht im Zaume Gehaltenwerden. Asangrihitatva ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet '' das nicht im Zaume Gehaltenwerden''.
[[Datei:Vishnu madhu kaitabha.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] überwindet die [[Asura]]s [[Madhu]] und [[Kaithaba]]]]
[[Datei:Vishnu madhu kaitabha.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] überwindet die [[Asura]]s [[Madhu]] und [[Kaithaba]]]]
==Verschiedene Schreibweisen für Asangrihitatva ==
==Verschiedene Schreibweisen für Asangrihitatva ==
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Asangrihitatva auf Devanagari wird geschrieben असंगृहीतत्व, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " asaṃgṛhītatva ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " asaMgRhItatva ", in der [[Velthuis]] Transkription " asa.mg.rhiitatva ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " asaMgRRihItatva ", in der [[SLP1]] Transliteration " asaMgfhItatva ", in der [[IPA]] Schrift " əsəⁿɡɹ̩ɦiːt̪ət̪və. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Asangrihitatva in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அஸஂகஹீதத்வ, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അസംഗൃഹീതത്വ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਸਂਗਹੀਤਤ੍ਵ ".
Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Asangrihitatva auf Devanagari wird geschrieben असंगृहीतत्व, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " asaṃgṛhītatva ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " asaMgRhItatva ", in der [[Velthuis]] Transkription " asa.mg.rhiitatva ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " asaMgRRihItatva ", in der [[SLP1]] Transliteration " asaMgfhItatva ", in der [[IPA]] Schrift " əsəⁿɡɹ̩ɦiːt̪ət̪və. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Asangrihitatva in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அஸஂகஹீதத்வ, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അസംഗൃഹീതത്വ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਸਂਗਹੀਤਤ੍ਵ ".
==Video zum Thema Asangrihitatva ==
==Video zum Thema Asangrihitatva ==
Asangrihitatva kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:
Asangrihitatva kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein [https://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:
{{#ev:youtube|8EhVSNdGyDY}}
{{#ev:youtube|8EhVSNdGyDY}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asangrihitatva ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asangrihitatva ==
Zeile 25: Zeile 25:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Seele]]
* [[Seele]]
* [http://burnout108.wordpress.com/ Burnout Blog]
* [https://burnout108.wordpress.com/ Burnout Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/reiki-1-4-grad-mit-bhajan-noam-in-bad-meinberg/ Reiki (1.-4. Grad) in Bad Meinberg]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/reiki-1-4-grad-mit-bhajan-noam-in-bad-meinberg/ Reiki (1.-4. Grad) in Bad Meinberg]
* [[Hindu]]
* [[Hindu]]
Zeile 38: Zeile 38:
==Seminare zum Thema Asangrihitatva ==
==Seminare zum Thema Asangrihitatva ==
Asangrihitatva ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/ Spirituelles Retreat]:'''
Asangrihitatva ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/ Spirituelles Retreat]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/spirituelles-retreat/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Asangrihitatva, Sanskrit असंगृहीतत्व asaṃgṛhītatva n., das nicht im Zaume Gehaltenwerden. Asangrihitatva ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und bedeutet das nicht im Zaume Gehaltenwerden.

Vishnu überwindet die Asuras Madhu und Kaithaba

Verschiedene Schreibweisen für Asangrihitatva

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Asangrihitatva auf Devanagari wird geschrieben असंगृहीतत्व, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " asaṃgṛhītatva ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " asaMgRhItatva ", in der Velthuis Transkription " asa.mg.rhiitatva ", in der modernen Internet Itrans Transkription " asaMgRRihItatva ", in der SLP1 Transliteration " asaMgfhItatva ", in der IPA Schrift " əsəⁿɡɹ̩ɦiːt̪ət̪və. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Asangrihitatva in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அஸஂகஹீதத்வ, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അസംഗൃഹീതത്വ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਸਂਗਹੀਤਤ੍ਵ ".

Video zum Thema Asangrihitatva

Asangrihitatva kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asangrihitatva

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Asangrihitatva:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Asangrihitatva

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Asangrihitatva

Sanskrit Wörter ähnlich wie Asangrihitatva

Quelle

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Asangrihitatva Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Asangrihitatva kann übersetzt werden ins Deutsche mit.

Sanskrit Übersetzung

Deutsch kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Asangrihitatva. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Sanskrit.

Seminare zum Thema Asangrihitatva

Asangrihitatva ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Spirituelles Retreat:

26.07.2024 - 02.08.2024 Schamanisches Frauen Retreat im Westerwald
Suchst du Verbindung zur Quelle deines Seins?
Möchtest du in einem behüteten Frauenkreis Stille und Tiefe erfahren?
Aber auch Lebensfreude und Kraft tanken?
Dann bist du in diesem K…
Satyadevi Bretz
01.09.2024 - 06.09.2024 Meditationsretreat mit Swami Saradananda
Unsere spirituellen Retreats sind eine einzigartige Gelegenheit, am geistigen Reichtum und der spirituellen Tiefe international bekannter Yogameister/innen teilzuhaben. Abseits vom Alltag, in der ene…
Swami Saradananda